Post zu Weihnachten
DHL, Hermes und Co.: Das sind die Paket-Fristen vor Weihnachten!
Stand 20.12.24 - 08:58 Uhr
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
©shutterstock
Diese Fristen solltest du bei Amazon, Hermes und Co. beachten
Langsam, aber sicher rückt Weihnachten immer näher. Und damit auch die Zeit der Geschenke – und des Stresses, Geschenke zu besorgen.
- Anzeige -Damit du nicht so stark in die Bredouille kommst, ist es ratsam, Geschenke möglichst früh zu bestellen. Je früher du dich darum kümmerst, umso früher sollten Online-Bestellungen auch ankommen – und du machst dir weniger Sorgen. Doch wann muss man spätestens bestellen, damit alles rechtzeitig zu Weihnachten da ist?
Deadlines für Bestellungen und Briefe bei der Deutschen Post
Damit alles rechtzeitig da ist, erklärt ein Sprecher der Deutschen Post gegenüber 95.5 Charivari, welche Fristen du beachten solltest:
Pakete und Briefe im Inland
- Briefe und Postkarten bis spätestens 21. Dezember aufgeben
- Pakete bis spätestens 20. Dezember aufgeben
Ausland: Pakete
- Nachbarländer bis 14. Dezember (im Normalservice, ohne Frankreich)
- sonstiges EU-Ausland bis 10. Dezember
- außerhalb der EU bis 26. November (mit Premium-Service bis 5. Dezember)
Deadlines für Hermes
- Inland-Pakete bis 19. Dezember um 12 Uhr aufgeben
- Pakete im EU-Ausland bis 13. Dezember aufgeben
Weitere Deadlines
- DPD: 20. Dezember bis spätestens 12 Uhr
- GLS: 19. Dezember bis spätestens 12 Uhr
- DHD: 20. Dezember bis spätestens 12 Uhr
- UPS: vermutlich 19. Dezember, innerhalb der EU schätzungsweise 13. Dezember
Wie verpacke ich mein Paket richtig?
Falls du einen gebrauchten Karton verwendest, dann prüfe dessen Stabilität und entferne vor dem erneuten Versand alle alten Strichcodes und Paketaufkleber.
Der Inhalt des Pakets muss so gut gepolstert sein, dass er beim Sturz aus Hüfthöhe unbeschädigt bleibt. Am besten du machst vor dem Abschicken einen Schütteltest, indem du dein Paket über deinen Kopf schüttelst. Der Inhalt darf dabei nicht klappern oder verrutschen.
Außerdem solltest du kein Bargeld oder Geschenkgutscheine per Paket oder Brief verschicken. Selbst wenn Diebstähle selten sind, sie passieren trotzdem. Um keine Posträuber anzulocken, wähle eine neutrale Verpackung und dekoriere dein Weihnachtspaket oder -Brief nicht.
Wie sollten Gutscheine oder Geld verschickt werden?
Am optimalsten ist es natürlich, wenn du den Geldbetrag per Banküberweisung verschickst – so wird er auf jeden Fall nicht entwendet. Falls das aus irgendwelchen Gründen nicht möglich ist, dann empfehlen wir dir, das Geld oder den Gutschein als Wertbrief zu verschicken. Somit ist der Briefinhalt versichert – was er bei einem einfach frankiertem Umschlag nicht ist.
Weitere Tipps
- Name und Adresse müssen vollständig und gut lesbar sein. Sie sollten auf weißem Hintergrund – idealerweise gedruckt – stehen. Mit Handschrift geschriebene Adressen auf farbigen Briefumschlägen können nicht immer von den Maschinen gelesen werden – sie müssen dann händisch sortiert werden, was die Laufzeit verlängert.
- Geschenke am besten an eine Packstation oder einen Ablageort liefern lassen.
- Pakete nicht lange in der Filiale oder Packstation liegen lassen, bitte schnell abholen!
- Post vorab online frankieren. Digital und ganz ohne Drucker
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke Europa mit DiscoverEU! Erfahre, wie du als 18-Jähriger einen kostenlosen Travel-Pass erhältst und bis zu 30 Tage reisen kannst.
Frühling in München, viele Hunde unterwegs – aber was bedeutet eine gelbe Schleife an der Leine? Alles über das wichtige Signal für Abstand findest du hier.
Vier Tage Fan-Festival in München! Zum Champions-League-Finale gibt's Public Viewing, Konzerte, Fußball zum Mitmachen & mehr – alles kostenlos!
Der TikTok Shop startet jetzt auch in Deutschland - User können dann direkt in der App Produkte einkaufen. Eine Revolution oder gefährlich bei der jungen Zielgruppe?
Wer einkaufen geht, könnte aktuelle einige Produkte im Supermarkt auf dem Kopf stehen sehen - das liegt an einem europaweiten, stillen Protest.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb wollen wir von dir DEINEN besten, geheimsten, leckersten und liebsten Food-Spot. Schick ihn uns als Tipp und werden Teil unserer interaktiven Restaurant-Karte für München - deine Tipps sind gefragt.
Energie- und Rohstoffpreise sinken - und Supermärkte geben das jetzt an Verbraucher weiter! Aktuell könnt ihr beim Einkauf ordentlich sparen.
Ostern naht und traditionell steigt damit die Nachfrage nach Eiern. Mangel dürfte es laut Ministerium nicht geben. Warum Regionalität eine wichtige Rolle beim Kauf spielt.
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.
Alle Jahre wieder zieht es die Münchner auf die Theresienwiese. Dieses Jahr findet er am Samstag, 26. April von 07 bis 16 Uhr statt.
DESK
Skateboard, BMX & Kultur: In Pasing eröffnet das CASA – Münchens größtes Action-Sport-Zentrum. Alle Infos zur Halle, Angeboten und Eröffnung!
Nächsten Sonntag solltest du beim Autofahren besonders aufpassen. Der alljährliche Blitzermarathon findet in Bayern statt. Wann und wo du mit den Blitzern rechnen kannst, erfährst du hier.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Der Frühling ist in den Startlöchern und die Münchnerinnen und Münchner sind bereit, das gute Wetter zu genießen. Wir haben euch die besten Aktivitäten zusammengesucht!
Trump setzt auf drastische Zölle für 185 Handelspartner weltweit. Damit steht die Welt an der Schwelle zu einem Handelskrieg. Was kommt auf den Handel, die deutsche Wirtschaft und Verbraucher zu?
Im Herbst dürfen wir uns auf neue Pumuckl-Abenteuer freuen - und diesmal sogar auf der ganz großen Leinwand im Kino!
Am Anfang war es eine Petition. Doch nachdem mehr als 50.000 Menschen diese unterschrieben haben, zieht die Kritik an Bayerns Prüfungssystem weitere Kreise. Jetzt geht der Protest auf die Straße.