- Anzeige -
- Anzeige -

Spektakel am Nachthimmel

Geminiden und Ursiden am Himmel: Sternschnuppen im Dezember

Stand 17.12.24 - 10:01 Uhr

Im Dezember regnet es gleich mehrmals Sternschnuppen! Wir verraten dir, wann und wo du das Spektakel in München am besten beobachten kannst.

Geminiden und Ursiden am Himmel: Sternschnuppen im Dezember
©shutterstock

Die Geminiden sind unterwegs

Im Sternschnuppen-Monat Dezember stehen uns neue Himmelsspektakel bevor! Die Geminiden über den Nachthimmel und erreichen in der Nacht vom 12. auf 13. Dezember ihr Maximum. Nur wenig später folgt dann ein weiterer Sternschnuppen-Strom – die Ursiden. Diese werden vom 17. bis 26. Dezember erwartet.

- Anzeige -

Wann kann ich die Sternschnuppen beobachten?

Die Geminiden sind der stärkste Meteorstrom des Jahres. Bis zu 150 Sternschnuppen pro Stunde können auf die Erde regnen. Im Gegensatz zu anderen Sternschnuppenströmen lassen die Geminiden sich auch schon in den Abendstunden beobachten.

Du solltest am besten Richtung Osten schauen, um die Geminiden zu sehen. Wegen des Hochnebels ist es dieses Jahr zwar schwieriger, das Spektakel zu beobachten, aber besonders an Orten mit wenig Lichtverschmutzung stehen die Chancen trotzdem nicht schlecht.

Wieso kann ich so viele Sternschnuppen sehen?

Spricht man von Sternschnuppen, meint man eigentlich „Meteroiden“, die in der Atmosphäre der Erde verglühen. Sternschnuppen werden nach dem Sternbild bezeichnet, aus dem sie zu fallen scheinen – bei den Geminiden ist das das Sternbild „Zwillinge“.

- Anzeige -

Wo kann ich die Sternschnuppen am besten beobachten?

In der Stadt ist es nicht so dunkel wie auf dem Land. Wenn du das wahre Naturschauspiel genießen willst, solltest du ein bisschen aus der Stadt herausfahren. Denn je dunkler die Nacht ist, desto besser sieht man die Sternschnuppen. Besonders romantisch ist es, die Sternschnuppen-Nacht im Wald zu beobachten. Am besten auf einer Lichtung mit freiem Blick auf den Himmel.

Wer es allerdings nicht aus der Großstadt herausschafft, kann sich im Olympiapark oder im Englischen Garten einen Platz zum Sternschnuppen-Gucken suchen.

Ganz nahe kommen kannst du den Sternschnuppen auf Anhöhen wie zum Beispiel dem Olympiaberg oder dem Fröttmaninger Berg.

- Anzeige -

Tipps zum Sternschnuppen-Gucken

  • Suche dir einen Ort, an dem die Sicht nicht durch Häuser oder Bäume gestört wird
  • Meide künstliches Licht von Straßenlaternen oder umliegenden Gebäuden
  • Behalte die Wolkenentwicklung im Auge, Wetterapps mit „Regenradar“ verraten dir, wo du freie Sicht auf den Himmel hast
  • Pack dir eine Picknickdecke oder einen Liegestuhl ein und mach es dir gemütlich, denn: Wer Sternschnuppen beobachten will, braucht Geduld. Packe am besten noch feste Winterkleidung und Decken dazu – denn es ist schließlich extrem kalt gerade ;-) 

Bleib immer bestens informiert!

Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.

Hier für den Newsletter anmelden

Mehr Beiträge und Themen

DESK

- Anzeige -