Ab Freitag
Schwertransport fährt durch München
Stand 22.07.21 - 13:34 Uhr
0
Die Stadtwerke München bekommen neue Gastrubinen in das Kraftwerk Süd geliefert - mit einem 400 Tonnen-Schwertransport-Laster! Von Freitag bis Sonntag wird dieser im Stadtgebiet unterwegs sein. Es kommt zu Einschränkungen im Straßenverkehr sowie bei Bus und Tram. Alle Infos, hier.

Foto: StB Verkehrstechnik GmbH
Verkehrsbehinderungen sowie Einschränkungen bei Bus und Tram
Ganze 400 Tonnen ist seine Ladung schwer von Freitag, 23.07. bis Sonntag, 25.07.2021 findet in München ein XXL-Schwertransport statt. Hintergrund: die Stadtwerke bekommen neue Gasturbinen. Schon seit Tagen ist der Laster unterwegs, Startpunkt war der Kelheimer Donau-Hafen, Ziel ist das Heizkraftwerk Süd an der Münchner Schäftlarnstraße. Die Größe der Fracht macht eine Anlieferung in mehreren Etappen, verteilt auf mehrere Tage bzw. Nächte nötig.
- Anzeige -Was mit dem Auto eine knappe Stunde Fahrzeit wäre, dauert im Riesen-Konvoi ein Wochenende lang: Die 20 Kilometer lange Fahrt vom A99-Anschluss München-Neuherberg zur Schäftlarnstraße wird im Schritttempo absolviert und von der Polizei begleitet. Diese sperrt abschnittweise Kreuzungen bzw. Straßen. Um die Einschränkungen dennoch möglichst gering zu halten, pausiert der Konvoi am Samstag.
Auf diesen Fahrstrecken in München findet der Schwertransport statt:
Ingolstädter Straße (Neuherberg) stadteinwärts – Heidemannstraße – Lilienthalallee – Frankfurter Ring – Ingolstädter Straße – Leopoldstraße – Ludwigstraße – Odeonsplatz – Brienner Straße – Maximiliansplatz – Lenbachplatz – Karlsplatz – Sonnenstraße – Schwanthaler Straße – Bavaria Ring – Theresienhöhe – Radlkoferstraße – Pfeuferstraße – Plinganserstraße – Brudermühlstraße – Schäftlarnstraße
Auf den genannten Straßenabschnitten kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Damit der Schwertransport durchgeführt werden kann, hat die Polizei an verschiedenen Kreuzungen und Straßen befristete Halteverbotsschilder aufgestellt.
- Anzeige -Bitte Fahrzeuge umparken!
Autofahrer werden gebeten, bis Freitag zu überprüfen, ob sie ihr Auto zufällig in einem der oben genannten Bereiche geparkt haben. Wenn ja, muss das Fahrzeug unbedingt umgeparkt werden, ansonsten wird es möglicherweise abgeschleppt.
Einschränkungen bei Bus und Tram
Wegen des Schwertransports kommt es in der Nacht von Freitag, 23. Juli, auf Samstag, 24. Juli, sowie am Sonntag, 25. Juli, vom Morgen bis zum Nachmittag zu zeitweisen Einschränkungen auf zahlreichen Tram- und Buslinien in München. Die Beeinträchtigungen treffen die Linien für jeweils 30 bis 120 Minuten. Die genauen Sperrzeiten sind abhängig vom Vorankommen des Transports und daher nicht genau vorhersehbar.
Der Schwertransport rollt von Freitag ab etwa 22 Uhr bis Samstag gegen 4.30 Uhr von der Dülferstraße im Stadtbezirk Hasenbergl bis zur Ludwigstraße. Während des Transports kommt es auf den Linien 140, 141, 180, 177, N40, N41, N43, N44 und N45 zu Einschränkungen und Verspätungen.
Der Transport setzt seine Fahrt von der Ludwigstraße zum Heizkraftwerk Süd am Sonntag von etwa 6 bis 16 Uhr fort. Am Sonntag kommt es zu Beeinträchtigungen auf den Tramlinien 16, 17, 20, 27 und 28 im Bereich Karlsplatz (Stachus) und Sendlinger Tor. Sie sind während der Durchfahrt des Transports zwischen Sendlinger Tor und Hauptbahnhof bzw. Karolinenplatz oder Lenbachplatz unterbrochen. Die Linie 21 fällt zeitweise zwischen Stiglmaierplatz und Maxmonument aus. Kurzzeitige Ausfälle von Haltestellen und Verspätungen kann es außerdem auf den Buslinien 53, 54, 58, 62, 68, 100, 130, 132, 134, 154 sowie beim SEV Bus 18 geben.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
DESK
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.