Superbloom 2024
Superbloom Festival im Olympiapark: Alles was du wissen musst
Stand 05.09.24 - 15:05 Uhr
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.

©Foto: Fabian Stoffer
Superbunt: Superbloom
Am Wochenende des 7. und 8. September kommen auf dem Olympiagelände nicht nur Musik-Fans auf ihre Kosten. Beim 4. Superbloom Festival in München gibt es, neben Sängern und Musikern auch Kunst-Installationen, Live-Podcasts, Tanzperformances und einiges mehr.
Im letzten Jahr kamen übers ganze Wochenende über 100.000 Besucher in den Olympiapark, wo das Festival seit zwei Jahren stattfindet.
- Anzeige -Diese Künstler treten unter anderem auf
Samstag: Sam Smith, Cro, RIN, Niall Horan, The Chainsmokers, Provinz, Tokio Hotel
Sonntag: Calvin Harris, OneRepublic, Burna Boy, Shirin David, Jorja Smith, Louis Tomlinson
Gibt es noch Tickets?
In allen Kategorien sind noch Karten übrig. Pro Kategorie gibt es 3 Preisklassen: Regular, Comfort und Premium.
- Weekend-Ticket (76% verkauft)
Regular: 219€, Comfort: 297€, Premium: 599€
- Samstags-Ticket
Regular: 129€, Comfort: 169€, Premium: 333€
- Sonntags-Ticket (93% verkauft)
Regular: 129€, Comfort: 169€, Premium: 333€
- Sondertickets:
Kids Ticket (6-15 Jahre): 49€
Next-Generation (16-17 Jahre): 119€
Hotel-Kombi-Ticket: 426€
Das darfst du alles mitnehmen
- Taschen bis DIN A4
- Regenponcho/Jacke
- einfache Kleinbildkameras ohne Objektiv
- Handys
- kleine Powerbanks
- Fernglas
- Decken
- verschlossene Sonnencreme bis 100ml
- Deo (nur Deoroller)
- leere Flaschen aus Aluminium oder Kunststoff und Plastiktrinkbeutel bis 1 Liter (Es gibt kostenlose Trinkwasserstationen)
- Medikamente oder medizinisches Equipment unter Voranmeldung: barrierefrei@superbloom.de
Das bedeutet das Festival für uns Münchner
Wegen der internationalen Stars werden einige von außerhalb anreisende Festival-Besucher erwartet. Es könnte also, trotz Ferien, wieder voller in der Stadt werden.
Die MVG verstärkt an Festivaltagen zu Stoßzeiten die Linien U3 und U8. Zwischen 11 Uhr und 14 Uhr wird dann alle fünf Minuten ein Zug zwischen Innenstadt und Olympiazentrum fahren. Für die Rückreise wird dann zwischen 22 Uhr und 1:30 Uhr ebenfalls alle fünf Minuten ein U-Bahn in Richtung Innenstadt fahren. Zusätzlich kann der Bus der Linie 144 nicht durch den Olympiapark fahren, deswegen entfallen die Haltestellen Sapporobogen, Toni-Merkens-Weg, Olympiasee und Olympiaberg. Die Linie wird aber ganztägig zwischen den Haltestellen Olympiapark West und Spiridon-Louis-Ring umgeleitet.
Allgemein wird mit Engpässen gerechnet, deswegen bitte geduldig sein!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Fahrdienste wie Uber sollen in München bald teurer werden. Die Stadt plant einen Mindestpreis pro Fahrt. Was das für dich bedeutet – jetzt lesen.
Die Beerensaison geht langsam wieder los - und die ersten Beerencafés öffnen jetzt auch! Hier kannst du entspannt deine eigenen Beeren pflücken.
Der Osterreiseverkehr 2025 rollt an – und am Brenner wird’s besonders eng. Alle Infos zu Staus, der Baustelle und wie du clever ausweichst.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Skateboard, BMX & Kultur: In Pasing eröffnet das CASA – Münchens größtes Action-Sport-Zentrum. Alle Infos zur Halle, Angeboten und Eröffnung!
Nächsten Sonntag solltest du beim Autofahren besonders aufpassen. Der alljährliche Blitzermarathon findet in Bayern statt. Wann und wo du mit den Blitzern rechnen kannst, erfährst du hier.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Der Frühling ist in den Startlöchern und die Münchnerinnen und Münchner sind bereit, das gute Wetter zu genießen. Wir haben euch die besten Aktivitäten zusammengesucht!
Trump setzt auf drastische Zölle für 185 Handelspartner weltweit. Damit steht die Welt an der Schwelle zu einem Handelskrieg. Was kommt auf den Handel, die deutsche Wirtschaft und Verbraucher zu?
Im Herbst dürfen wir uns auf neue Pumuckl-Abenteuer freuen - und diesmal sogar auf der ganz großen Leinwand im Kino!
DESK
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Hochwasser, Sturmflut oder Starkregen: Menschen in betroffenen Gebieten sollen sich künftig besser darüber informieren können. Dabei helfen soll ein Internetportal.
Beeinflusst uns der Mond auf geheimnisvolle Weise? Die Wissenschaft hat nicht bei jedem Aspekt schon eine klare Antwort, zum Beispiel beim Thema Schlaf. Definitiv hat der Erdtrabant mit Ostern zu tun.
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.
Union und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. Die Parteien haben das Papier am Mittwochnachmittag vorgestellt. Das steht drin:
Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 auf den Mond treffen – ein Einschlag mit spektakulären Folgen, den du sogar von der Erde aus beobachten könntest. Was die NASA dazu sagt – hier.
S-Bahn-Chaos an Ostern in München: Die Bahn nutzt die Ferienzeit für Bauarbeiten in Laim und an anderen Stellen im Netz. Das bringt massive Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr.