Nahverkehr
Tram und Ruftaxis: Stadtrat beschließt Neuerungen für den ÖPNV
Stand 13.12.23 - 15:40 Uhr
In München tut sich etwas beim ÖPNV. Der Stadtrat hat einige zukunftsweisende Änderungen beschlossen - etwa Ruftaxis und die neue Nordtangente der Trambahn.

©SWM/MVG
Neue Tramgleise führen durch Englischen Garten
Der Mobilitätsausschuss des Stadtrats hat heute das 3. ÖP-NV-Bauprogramm für München beschlossen. Der Beschlussvorschlag des Mobilitätsreferats und des Referats für Arbeit und Wirtschaft beinhaltet unter anderem ein neues Zugleitsystem für die U-Bahn, das einen maßgeblichen Baustein für einen stabilen, ausbaufähigen und zukunftssicheren U-Bahn-Betrieb in München darstellt.
- Anzeige -Außerdem hat der Mobilitätsausschuss, vorbehaltlich der Zustimmung in der Vollversammlung, der Finanzierung der Mehrkosten für den Ausbau von Bus, Tram und U-Bahn zugestimmt. Damit hat der Stadtrat ein starkes Zeichen gesetzt, dass der Ausbau der Infrastruktur für den Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) auch in Zeiten schwieriger Haushalts- und Marktsituationen in München oberste Priorität behält.
Neue Nordtangente für Münchner Trambahn
Der Mobilitätsausschuss hat am Mittwoch, 13. Dezember, die von den Stadtwerken München (SWM) und dem Mobilitätsreferat vorgelegten Planungen zum Planungsabschnitt 1 der Tram-Nordtangente sowie für die Zulaufstrecke zum neuen Trambetriebshof in der Ständlerstraße genehmigt. Damit empfiehlt das Gremium der Vollversammlung des Münchner Stadtrats am Mittwoch, 20. Dezember, einen Trassierungsbeschluss für beide Abschnitte zu fassen und die SWM damit zu beauftragen, den Antrag auf Planfeststellung bei der Regierung von Oberbayern einzureichen.
Auf 2,2 Kilometern verbindet der Neubauabschnitt der Tram-Nordtangente die bestehenden Tramlinien 27 und 28 im Westen am Elisabethplatz und die Tram 16 im Osten an der Tivolistraße. Auf etwa 800 Metern sollen künftig Akkutrams ohne Oberleitung durch den Englischen Garten verkehren.
- Anzeige -Neue Ruftaxis in der Stadt
Der Mobilitätsausschuss des Stadtrats hat in seiner Sitzung das Betriebs- und Finanzierungskonzept des neuen On-Demand-Services vorbehaltlich der Zustimmung der Vollversammlung in der kommenden Woche beschlossen. Unter dem Namen MVG MIJA steht den Münchnern damit voraussichtlich ab der zweiten Jahreshälfte 2025 ein neues und flexibles Mobilitätsangebot zur Verfügung, das ohne festen Fahrplan oder Linienweg ganz nach Bedarf der Fahrgäste verkehrt
Der On-Demand-Service soll zunächst in den Stadtteilen Aubing-Lochhausen-Langwied, Allach-Untermenzing, Pasing-Obermenzing, Moosach, Neuhausen-Nymphenburg, Schwabing-West, Maxvorstadt, Schwanthalerhöhe, Ludwigsvorstadt, Isarvorstadt sowie Altstadt-Lehel eingerichtet werden. Zu Beginn wird das Angebot als Abend- und Nachtverkehr eine Ergänzung zu U-/S-Bahn, Tram und Bus bieten. Bis Ende 2029 soll die Flotte anwachsen und weitere Stadtteile bedienen, ebenso soll der Service dann auch tagsüber zur Verfügung stehen. Ein Teil der Flotte wird behindertengerecht umgebaut.
MVG MIJA baut auf den Erfahrungen des Pilotprojekts „MVG-Isartiger“ in den Jahren 2018 bis 2020 auf. Der neue On-Demand-Service wird einen eigenen Tarif haben. Für Kunden, die ein in München gültiges ÖPNV-Ticket besitzen, wird es Rabatte geben. Der Preis für die Fahrt wird sich zwischen dem Preis für eine ÖPNV-Fahrt im MVV-Gebiet und einer Taxifahrt bewegen. Der für die Fahrt zu zahlende Betrag wird bereits vor der Buchung in der App angezeigt und ändert sich während der Fahrt nicht mehr.
Stimmen zum Ausbau des Münchner Nahverkehrs
Bürgermeister Dominik Krause: „Keine andere deutsche Kommune investiert so viele Milliarden Euro in den Ausbau der Öffentlichen Verkehrsmittel wie München. Wir reden nicht nur von der Verkehrswende, wir setzen sie konkret um. Das Geld ist sinnvoll angelegt, denn gute öffentliche Mobilitätsangebote sind unerlässlich für eine lebenswerte und erfolgreiche Stadt.“
Mobilitätsreferent Georg Dunkel: „Das Mobilitätsreferat arbeitet daran, die Verkehrswende für die Stadt München umzusetzen. Der Ausbau des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs ist einer der wichtigsten Schritte auf dem Weg dorthin. In einigen Jahren werden auch die Münchner*innen von diesem Ausbau profitieren und auf den ersten neuen Strecken unterwegs sein können. Darauf arbeiten wir im Mobilitätsreferat hin.“
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke Europa mit DiscoverEU! Erfahre, wie du als 18-Jähriger einen kostenlosen Travel-Pass erhältst und bis zu 30 Tage reisen kannst.
Frühling in München, viele Hunde unterwegs – aber was bedeutet eine gelbe Schleife an der Leine? Alles über das wichtige Signal für Abstand findest du hier.
Vier Tage Fan-Festival in München! Zum Champions-League-Finale gibt's Public Viewing, Konzerte, Fußball zum Mitmachen & mehr – alles kostenlos!
Der TikTok Shop startet jetzt auch in Deutschland - User können dann direkt in der App Produkte einkaufen. Eine Revolution oder gefährlich bei der jungen Zielgruppe?
Wer einkaufen geht, könnte aktuelle einige Produkte im Supermarkt auf dem Kopf stehen sehen - das liegt an einem europaweiten, stillen Protest.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb wollen wir von dir DEINEN besten, geheimsten, leckersten und liebsten Food-Spot. Schick ihn uns als Tipp und werden Teil unserer interaktiven Restaurant-Karte für München - deine Tipps sind gefragt.
Energie- und Rohstoffpreise sinken - und Supermärkte geben das jetzt an Verbraucher weiter! Aktuell könnt ihr beim Einkauf ordentlich sparen.
Ostern naht und traditionell steigt damit die Nachfrage nach Eiern. Mangel dürfte es laut Ministerium nicht geben. Warum Regionalität eine wichtige Rolle beim Kauf spielt.
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.
Alle Jahre wieder zieht es die Münchner auf die Theresienwiese. Dieses Jahr findet er am Samstag, 26. April von 07 bis 16 Uhr statt.
DESK
Skateboard, BMX & Kultur: In Pasing eröffnet das CASA – Münchens größtes Action-Sport-Zentrum. Alle Infos zur Halle, Angeboten und Eröffnung!
Nächsten Sonntag solltest du beim Autofahren besonders aufpassen. Der alljährliche Blitzermarathon findet in Bayern statt. Wann und wo du mit den Blitzern rechnen kannst, erfährst du hier.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Der Frühling ist in den Startlöchern und die Münchnerinnen und Münchner sind bereit, das gute Wetter zu genießen. Wir haben euch die besten Aktivitäten zusammengesucht!
Trump setzt auf drastische Zölle für 185 Handelspartner weltweit. Damit steht die Welt an der Schwelle zu einem Handelskrieg. Was kommt auf den Handel, die deutsche Wirtschaft und Verbraucher zu?
Im Herbst dürfen wir uns auf neue Pumuckl-Abenteuer freuen - und diesmal sogar auf der ganz großen Leinwand im Kino!
Am Anfang war es eine Petition. Doch nachdem mehr als 50.000 Menschen diese unterschrieben haben, zieht die Kritik an Bayerns Prüfungssystem weitere Kreise. Jetzt geht der Protest auf die Straße.