Du hast die Wahl!
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021
Stand 24.09.21 - 12:38 Uhr
0
Am 26. September 2021 findet in Deutschland die Bundestagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.

Hier findest du eine Entscheidungshilfe
Bald ist es soweit und in Deutschland wird ein neuer Bundestag gewählt und damit auch der Grundstein für den nächsten Bundeskanzler oder die nächste Bundeskanzlerin. Bis zum 26. September kannst du deine Stimme in dem entsprechenden Wahlbüro entweder per Briefwahl oder vor Ort an zu den jeweiligen Terminen abgeben. Diese variieren je nach Wahlamt.
Bleibt also nur noch die Frage für welche Partei du dich entscheidest. Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist ab sofort online. Er kann dir bei der Qual der Wahl helfen und für Klarheit im politischen Dschungel sorgen.
- Anzeige -So funktioniert der Wahl-O-Mat
Bereits seit 2002 stellt das Bundesamt für Politische Bildung (bpb) den Wahl-O-Mat zur Verfügung. Der Wahl-O-Mat ermittelt, welche Partei der eigenen Position am nächsten steht.
Nacheinander werden dir 38 Thesen präsentiert, die du mit „stimme zu", „stimme nicht zu" oder „neutral" bewertest. Nachder Bewertung der Thesen, kannst du acht Parteien auswählen, die der Wahl-O-Mat bei der Auswertung berücksichtigen soll.
Anhand deiner Thesenbewertung wird nun kalkuliert, welcher Partei deinen Interessen am ehesten entspricht. Dabei steht immer die Partei an oberster Stelle, die mit ihrer politischen Einstellung am meisten mit deiner übereinstimmt. Am Ende kannst du dir zu jeder These die Stellungnahmen der einzelnen Parteien nochmal genau anschauen. So lernst du auch die anderen Parteien kennen und siehst, welche deiner Werte und Interessen sie vertreten und welche nicht.
Den Wahl-O-Mat erreichst du im Netz oder kannst ihn dir als App kostenlos für iOS und Android herunterladen.
Bleib immer bestens informiert! Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
DESK
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.