Für Kinder
Wegen vieler Ausfälle: Anfängerschwimmkurse bereits in den Sommerferien
Stand 12.07.21 - 16:57 Uhr
0
Schwimmkurse in der Schule oder privat sind bei vielen Kindern während der Pandemie zur kurz gekommen. Deshalb plant die Stadt München jetzt Schwimmkurs schon früher anzubieten.

© Foto: shutterstock
Stadt München bietet extra Schwimmkurse an
Nach Erkenntnissen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) nimmt die Zahl der Nichtschwimmer*innen seit Jahren zu. 90 Prozent der Grundschulkinder im Alter von fünf bis elf Jahren können nicht sicher schwimmen, nur 50 Prozent erreichen das Seepferdchen-Niveau.
- Anzeige -Wegen des coronabedingten Distanzunterrichts konnte in diesem Schuljahr zudem der im Lehrplan verankerte Schwimmunterricht nicht stattfinden. In der Pandemie waren auch die Hallen- und Freibäder lange Zeit geschlossen, weshalb zahlreiche Menschen bei warmem Wetter ihre Freizeit an Seen verbringen, auch wenn viele nicht sicher genug schwimmen. Damit steigt die Gefahr für Badeunfälle.
Münchner Schwimmbäder sollen in den Ferien öffnen
Die Stadt München will gemeinsam mit ihrem Partner Stadtwerke München GmbH (SWM) dieser Entwicklung weiter entgegenwirken. So wurde auf Initiative von Bürgermeisterin Verena Dietl ein Konzept entwickelt, durch welches bereits in den Sommerferien die Wasserzeiten für Schwimmvereine und Kursanbieter ausgeweitet werden können.
Erreicht wird diese Neuerung gegenüber den Vorjahren, indem sechs Bäder – drei Schulschwimmbäder und drei SWM-Bäder – zu bestimmten Zeiten exklusiv für Anfängerschwimmkurse von Vereinen und Schwimmschulen geöffnet bleiben.
Nach den Ferien wird das Konzept evaluiert mit dem Ziel, Wasserzeiten auch künftig während der Sommerferien anbieten zu können.
- Anzeige -Schwimmkurse werden von der Stadt München finanziell unterstützt
Für das kommende Schuljahr sollen in den mehr als 35 Schulschwimmbädern und in den SWM-Bädern im Rahmen des Sportunterrichts flächendeckend Schwimmkurse angeboten werden. Nach der Unterrichtszeit werden die Schulschwimmbäder bevorzugt für Anfängerschwimmkurse von Vereinen und Schwimmschulen gebucht.
Alle Schwimmkurse werden von der Stadt München finanziell unterstützt. Zudem werden trotz knapper Kassen in den nächsten Jahren zehn Bäder fertiggestellt, um Fahrtzeiten zwischen Schule und Bad zu verkürzen und zusätzliche Angebote zu schaffen.
- Anzeige -Intensiv Schwimmkurse für Schulen in München
Zum Ende des kommenden Schuljahrs plant das Referat für Bildung und Sport wieder das „Große Schwimmfinale für die Münchner Schulen“ zu organisieren. Dabei können die Schulen den Schwimmunterricht des gesamten Schuljahres geblockt absolvieren: Fünf Tage mit jeweils 120 Minuten ergibt 600 Minuten Schwimmunterricht in einer Woche. Eine besonders effektive Form des Schwimmenlernens. Unterstützung bekommen die Lehrerinnen und Lehrer beim Schwimmfinale von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, zum Beispiel von der Wasserwacht.
Bürgermeisterin Verena Dietl: „Es war mir ein großes Anliegen, dass insbesondere dieses Jahr der Schwimmbetrieb in den Sommerferien aufrechterhalten werden kann. Zu lange waren die Bäder geschlossen, zu lange konnten Kinder- und Jugendliche nicht schwimmen üben. Ich bin daher sehr dankbar, dass es in Zusammenarbeit mit den Vereinen und Kursanbieter*innen und trotz organisatorischer Hürden gelungen ist, einige Bäder im Sommer offen zu halten. Jedes Kind muss spätestens am Ende der Grundschulzeit schwimmen können! Dafür wünsche ich mir eine noch bessere Unterstützung durch den Freistaat Bayern, insbesondere durch eine Anpassung der Lehrpläne wie auch durch zusätzliche Mittel, um beispielsweise Lehrer*innen für die Schwimmausbildung zu qualifizieren oder um Schwimmklassen kleiner zu gestalten.“
Bleib immer bestens informiert! Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
DESK
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.