Europameisterschaft
Nagelsmanns Lehren vor der K.o.-Runde
Stand 24.06.24 - 10:42 Uhr
Der Bundestrainer spürt trotz des spät gesicherten Gruppensiegs keine EM-Skepsis. Der Plot des Schweiz-Spiels ist für ihn ein ideales Szenario. Der Plan für den Start der K.o.-Phase läuft.

©Christian Charisius/dpa
Da hat die deutsche Nationalmannschaft Glück gehabt, oder?
Frankfurt/Main (dpa) – Glück gehabt? Oder einen guten Plan? Nach dem 1:1 gegen die Schweiz und dem gerade noch gelungenen Gruppensieg wollte sich Julian Nagelsmann nicht auf irgendwelche Diskussionen einlassen. Der späte Ausgleich durch Superjoker Niclas Füllkrug war für den Bundestrainer der verdiente Lohn für eine beharrliche Spielweise.
- Anzeige -Gruppensieg für Deutschland
Nicht so spektakulär wie beim 5:1 gegen Schottland, aber besser als beim 2:0 gegen Ungarn hatte der 36-Jährige die Fußball-Nationalmannschaft zum Abschluss der EM-Gruppenphase gegen die Eidgenossen gesehen. Er zählte dafür auch Statistikwerte von Torschüssen (19:4) bis Ballbesitz (70 Prozent) auf. Mit dem Gruppensieg geht für Nagelsmann die Rechnung auf.
Mehrere Faktoren sind nun vor dem Start in die K.o.-Phase des Heimturniers von Bedeutung. Gesucht wird vor allem noch der Gegner für das Achtelfinale am Samstag (21.00 Uhr) in Dortmund.
Der Joker-Faktor
Flanke David Raum, Tor Niclas Füllkrug. In der Nachspielzeit war das EM-Personalkonzept von Nagelsmann endgültig aufgegangen. Die Tor-Kombination von zwei Jokern verdeutlichte, dass der Bundestrainer mit seiner Rollenzuschreibung nicht nur ein stabiles Fundament für eine Startelf gelegt hat. Auch die Ersatzleute liefern fern von Frustration, wenn es darauf ankommt. «Deswegen haben wir es so gemacht», sagte Nagelsmann zur positiven Konkurrenzsituation von Füllkrug mit Stammkraft Kai Havertz.
Wer am Samstag in Dortmund spielt? Nagelsmann ließ sich zu möglichen Wechselspielen nicht locken. Generell notwendig sind sie in der Offensive nicht. Nagelsmann hat die richtigen Reizpunkte gesetzt. Alle denkbaren Baustellen haben sich in der Vorrunde auch erledigt. Ilkay Gündogan ist ein Kapitän mit Führungskapazität. Torwart Manuel Neuer hat sich stabilisiert und hält fehlerfrei wie eine Nummer eins. Und wenn es irgendwo klemmt, schickt Nagelsmann seine Joker ins Rennen.
Der Euphorie-Faktor
Natürlich erinnerten sich Fußball-Nostalgiker an jenes Siegtor von Oliver Neuville nach Flanke von David Odonkor im WM-Spiel 2006 gegen Polen. Es war der Zündfunke für das Sommermärchen. Ganz so hoch wollte Nagelsmann das Füllkrug-Tor nicht ansiedeln. Aber die Bedeutung eines Last-Minute-Treffers war dem Bundestrainer klar. Einen «kleinen Explosionsmoment», hatte Nagelsmann wahrgenommen. Vorher sei es im Stadion schon «sehr ruhig» gewesen.
Euphorie statt Ernüchterung, das war die einfache Formel des Tor-Effekts, den Füllkrug selbst so beschrieb: «Das kann schon ein Knackpunkt-Moment gewesen sein für uns als Team.» Das Wissen um späte Optionen kann Titelvertrauen auslösen. Nagelsmann sah es auch so und war sogar glücklicher über einen späten Punkt als über einen bequemen Sieg.
Wenn er ein «Drehbuch» schreiben müsse, würde er für den Turnier-Plot das Szenario lieber nehmen «als ein 4:0». Dortmund ist nun der richtige Ort für eine Stimmungsmaximierung: «Wenn wir die Fans im Rücken haben, ist das das beste Stadion der Liga», sagte Füllkrug.
Der Abwehr-Faktor
Umstellen muss Nagelsmann. Ein viertes Mal wird es nicht die gleiche Aufstellung geben können. Jonathan Tah fehlt in Dortmund wegen seiner zweiten Gelben Karte im Turnier. Unberechtigt fand Nagelsmann diese nach dem Einsteigen des Leverkuseners gegen Breel Embolo. Das nützt nichts. Wer ersetzt also Tah? Nico Schlotterbeck durfte gegen die Schweiz Minuten sammeln. Waldemar Anton sei auch ein Kandidat.
Eventuell muss Nagelsmann aber sowohl den Dortmunder Schlotterbeck als auch seinen möglicherweise künftigen Club-Kollegen Anton aufbieten. Der Grund: Antonio Rüdiger plagten sichtbar Schmerzen. «Er hat ein Problem im Oberschenkel. Ich kann es noch nicht sagen», berichtete der Bundestrainer. Ein Ausfall der kompletten Innenverteidigung wäre ein harter Schlag.
Der Planungs-Faktor
Einen Wunschgegner gibt es nicht für das Achtelfinale. Klaro, selbst wenn, würde Nagelsmann den niemals nennen. «Das Gesetz des Turniers ist es, dass die Gegner besser werden», sprach der Bundestrainer eher kryptisch über die Optionen England, Dänemark, Slowenien und Serbien. «Ich finde alle vier Gegner unbequem. Ich hätte mit einer klareren Verteilung der Punkte gerechnet», sagte er zur Situation in der Gruppe C.
Das Problem: Nagelsmann weiß erst am Dienstagabend, wer der Kontrahent sein wird. Das erschwert die Planung. Videos müssen geschnitten, Analysen gemacht werden. Schon am Mittwoch will Nagelsmann am für ihn wichtigsten Trainingstag seinen Spielern eine Taktik darlegen. «Die ganze Nacht» müssen seine Analysten also das Material vorbereiten.
In die Woche startet Nagelmann eher im Slow-Down-Modus. Heute gibt es das übliche Spielersatztraining für die Reservisten, am Dienstag haben alle frei. Ausgang aus dem Home Ground in Herzogenaurach bedeutet das aber nicht.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Energie- und Rohstoffpreise sinken - und Supermärkte geben das jetzt an Verbraucher weiter! Aktuell könnt ihr beim Einkauf ordentlich sparen.
Ostern naht und traditionell steigt damit die Nachfrage nach Eiern. Mangel dürfte es laut Ministerium nicht geben. Warum Regionalität eine wichtige Rolle beim Kauf spielt.
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.
Alle Jahre wieder zieht es die Münchner auf die Theresienwiese. Dieses Jahr findet er am Samstag, 26. April von 07 bis 16 Uhr statt.
Der FC Bayern ohne Thomas Müller - das ist eigentlich undenkbar. Aber die Zeit der Club-Ikone neigt sich dem Ende entgegen. Schon in diesem Sommer?
Deutsche Staatsbürger müssen, zur Einreise nach Großbritannien, bald eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) vorweisen.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Ostern steht kurz vor der Tür und damit auch allerhand Aktionen. Wir haben euch die besten Ostermärkte in München und Umland zusammengestellt.
Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.
Im April stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
DESK
Am Anfang war es eine Petition. Doch nachdem mehr als 50.000 Menschen diese unterschrieben haben, zieht die Kritik an Bayerns Prüfungssystem weitere Kreise. Jetzt geht der Protest auf die Straße.
Entdecke Europa mit DiscoverEU! Erfahre, wie du als 18-Jähriger einen kostenlosen Travel-Pass erhältst und bis zu 30 Tage reisen kannst.
Frühling in München, viele Hunde unterwegs – aber was bedeutet eine gelbe Schleife an der Leine? Alles über das wichtige Signal für Abstand findest du hier.
Vier Tage Fan-Festival in München! Zum Champions-League-Finale gibt's Public Viewing, Konzerte, Fußball zum Mitmachen & mehr – alles kostenlos!
Der TikTok Shop startet jetzt auch in Deutschland - User können dann direkt in der App Produkte einkaufen. Eine Revolution oder gefährlich bei der jungen Zielgruppe?
Wer einkaufen geht, könnte aktuelle einige Produkte im Supermarkt auf dem Kopf stehen sehen - das liegt an einem europaweiten, stillen Protest.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb wollen wir von dir DEINEN besten, geheimsten, leckersten und liebsten Food-Spot. Schick ihn uns als Tipp und werden Teil unserer interaktiven Restaurant-Karte für München - deine Tipps sind gefragt.