Sparen beim Fahren
Sparen an der Autobahn 2023
Stand 02.08.23 - 14:47 Uhr
-Anzeige-
Es ist wieder Reisezeit und die Menschen wollen endlich in ihren wohlverdienten Urlaub fahren. Auch wenn überall die Preise steigen und die Inflation es einem nicht leicht macht, ein paar freie Tage oder Wochen mit der Familie müssen einfach sein. Allerdings gibt es bereits auf dem Weg zum Reiseziel großes Sparpotenzial, das nur wenigen bekannt ist. Rasten an der Autobahn ist nicht gleich rasten an der Autobahn. Da gibt es riesige Unterschiede.
Foto: Mobil in Deutschland e.V.
Autohöfe vs. Raststätten – Wo können Urlauber sparen?
Aber wo können Urlauber sparen? An den Raststätten direkt auf der Autobahn und an einem nahegelegenen Autohof kurz hinter der Autobahnausfahrt? Der Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. wollte es wieder einmal wissen und hat seinen fünften Preisvergleich „Sparen an der Autobahn“ gemacht. Um es vorwegzunehmen: Raststätten sind auch weiterhin deutlich teurer als Autohöfe.
Mobil in Deutschland hat bundesweit Preise und Leistungen an jeweils zehn Raststätten (Tank- und Rastanlagen) sowie an zehn unmittelbar an der Ausfahrt gelegenen Autohöfen, die in der gleichen Region wie die entsprechende Raststätte liegen, miteinander verglichen. Geografisch liegen alle besuchten Einrichtungen auf klassisch viel befahrenen Bundesautobahnen in Richtung Urlaub und zurück (z.B. A3 Köln-Passau, A7 Flensburg-Füssen, A9 Berlin-München).
- Anzeige -Das Testverfahren
Es wurden nur eindeutig mess- und vergleichbare Produkte gekauft und bewertet, und zwar jene, die bei einem Stopp fast immer infrage kommen: Kraftstoffpreise und Preise für Produkte aus dem Shop, die man immer gerne bei einem Halt mit ins Auto nimmt. Hierzu zählen unter anderem Coca-Cola, stilles Wasser, Red Bull, Cappuccino, ein Eis, eine Bifi, Kinderriegel, eine Käsesemmel oder eine Bockwurst. Zusätzlich haben wir die Kosten für einen Toilettenbesuch berücksichtigt. Hier hat sich allerdings mittlerweile einiges getan. Fast alle Stationen vergüten die Toilettengebühr in gleicher Höhe als Gutschein für den Einkauf im Shop.
Um zu einem durchschnittlichen Spritpreis zu kommen, haben wir die Preise von E5, E10 und Diesel in einem Zeitraum von drei Tagen im Juni 2023 jeweils um 10:30 Uhr, 15:30 Uhr und 21:30 Uhr mit mehreren Spritpreis-Apps (z.B. www.tankfix.de) erhoben, einen Tagesdurchschnittspreis errechnet und jeweils einen Gesamtdurchschnittspreis ermittelt. Der Gesamtdurchschnittspreis von Diesel wurde dann mit einer Tankmenge von 50 Litern multipliziert.
Nach dem Motto “Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe“ konnte man feststellen, dass es an der Autobahn doch massive Preisunterschiede gibt. Sowohl der Warenkorb als auch die Spritpreise weichen stark voneinander ab. Das stille Wasser kostet beispielsweise im günstigsten Fall 1,29 EUR an einem Autohof und im teuersten Fall 3,59 EUR an einer Raststätte. Eine Packung Pringles kostet im günstigsten Fall 3,89 EUR an einem Autohof und 6,90 EUR an einer Raststätte. Beim Cappuccino waren die Unterschiede noch größer. Für 200 ml verlangt eine Raststätte an der Autobahn ganze 8,18 EUR, die gleiche Menge erhält man am günstigsten Autohof für nur 3,16 EUR. Satte 60 Prozent Preisunterschied.
Genauso unterschiedlich sieht es bei den Spritpreisen aus. Im günstigsten Fall kostete der Liter Diesel an einem Autohof 1,57 EUR, im teuersten Fall an einer Raststätte 2,06 EUR. Teilweise spart der Kunde beim Tanken am Autohof knapp 50 Cent pro Liter.
Ein wesentlicher Grund für die höheren Preise der Raststätten direkt auf den Autobahnen ist, dass der Bund bei der Privatisierung der Nebenbetriebe der Bundesautobahn fast alle Betriebe als Monopol an nur einen Betreiber vergeben hat. Monopole gehen meist zulasten des Wettbewerbs und der Verbraucher. Zudem sind Autohöfe oft kompakter und bieten grundlegende Dienstleistungen, was Betriebskosten senkt. Sie zielen auf Langstreckenreisende ab, die erschwingliche Preise schätzen.
- Anzeige -Wo spart man am meisten?
Foto: Mobil in Deutschland e.V.
Zwar sparen sich Autofahrer an der Raststätte eine bis zwei Minuten Umweg im Gegensatz zum Autohof, aber dieser Ortsvorteil schlägt sich auch im Portemonnaie des Verbrauchers wieder. Bei Snacks und Getränken gibt es Preisunterschiede von mehr als 20 Prozent, beim Sprit sogar über 21 Prozent.
In Summe ist auch der Warenkorb an sich teurer geworden. In 2023 kostete dieser an den Raststätten im Schnitt insgesamt 41,00 EUR (2021: 35,75 EUR). Bei den Autohöfen kostet der gleiche Warenkorb in diesem Jahr durchschnittlich 33,97 EUR (2021: 29,27 EUR). Auch die Schere beim Sprit ist wieder deutlicher auseinander gegangen. 50 Liter Diesel bei der Raststätte kosten im Test durchschnittlich 99,10 EUR (2021: 83,25 EUR). Bei den Autohöfen stieg der Preis im Schnitt auf 81,83 EUR in 2023 an (2021: 69,90 EUR).
- Anzeige -Insgesamt entsteht 2023 eine Gesamtdifferenz zwischen Autohöfen und Raststätten (Tank- und Rastanlagen) für Warenkorb und Sprit von über 24 EUR, das heißt knapp 21 Prozent Preisunterschied. Zum Vergleich: In unserem letzten Test 2021 lag der Unterschied bei „nur“ 19,83 EUR und damit 20 Prozent Preisunterschied.
„Bei unserem Sparen an der Autobahn-Preisvergleich 2023 zeigen sich erneut beträchtliche Preisunterschiede: Raststätten sind insgesamt knapp 21 Prozent teurer als Autohöfe. Wer es eilig hat und weniger auf die Kosten achtet, kann natürlich auch die Raststätten direkt an der Autobahn nutzen. Doch für alle, die es entspannter angehen, ihre kurze Pause in ruhiger und angenehmer Atmosphäre verbringen möchten und dabei auch einfach sparen wollen, empfiehlt sich ein Stopp an einem Autohof. Der kleine Umweg lohnt sich in jedem Fall“, so Dr. Michael Haberland, Präsident des Automobilclubs Mobil in Deutschland e.V.
Quelle und verantwortlich für den Inhalt:
Mobil in Deutschland e.V.
Elsenheimerstr. 45
80687 München
presse@mobil.org
www.mobil.org
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der TikTok Shop startet jetzt auch in Deutschland - User können dann direkt in der App Produkte einkaufen. Eine Revolution oder gefährlich bei der jungen Zielgruppe?
Wer einkaufen geht, könnte aktuelle einige Produkte im Supermarkt auf dem Kopf stehen sehen - das liegt an einem europaweiten, stillen Protest.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb wollen wir von dir DEINEN besten, geheimsten, leckersten und liebsten Food-Spot. Schick ihn uns als Tipp und werden Teil unserer interaktiven Restaurant-Karte für München - deine Tipps sind gefragt.
Energie- und Rohstoffpreise sinken - und Supermärkte geben das jetzt an Verbraucher weiter! Aktuell könnt ihr beim Einkauf ordentlich sparen.
Ostern naht und traditionell steigt damit die Nachfrage nach Eiern. Mangel dürfte es laut Ministerium nicht geben. Warum Regionalität eine wichtige Rolle beim Kauf spielt.
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.
Alle Jahre wieder zieht es die Münchner auf die Theresienwiese. Dieses Jahr findet er am Samstag, 26. April von 07 bis 16 Uhr statt.
Der FC Bayern ohne Thomas Müller - das ist eigentlich undenkbar. Aber die Zeit der Club-Ikone neigt sich dem Ende entgegen. Schon in diesem Sommer?
Deutsche Staatsbürger müssen, zur Einreise nach Großbritannien, bald eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) vorweisen.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
DESK
Der Frühling ist in den Startlöchern und die Münchnerinnen und Münchner sind bereit, das gute Wetter zu genießen. Wir haben euch die besten Aktivitäten zusammengesucht!
Trump setzt auf drastische Zölle für 185 Handelspartner weltweit. Damit steht die Welt an der Schwelle zu einem Handelskrieg. Was kommt auf den Handel, die deutsche Wirtschaft und Verbraucher zu?
Im Herbst dürfen wir uns auf neue Pumuckl-Abenteuer freuen - und diesmal sogar auf der ganz großen Leinwand im Kino!
Am Anfang war es eine Petition. Doch nachdem mehr als 50.000 Menschen diese unterschrieben haben, zieht die Kritik an Bayerns Prüfungssystem weitere Kreise. Jetzt geht der Protest auf die Straße.
Entdecke Europa mit DiscoverEU! Erfahre, wie du als 18-Jähriger einen kostenlosen Travel-Pass erhältst und bis zu 30 Tage reisen kannst.
Frühling in München, viele Hunde unterwegs – aber was bedeutet eine gelbe Schleife an der Leine? Alles über das wichtige Signal für Abstand findest du hier.
Vier Tage Fan-Festival in München! Zum Champions-League-Finale gibt's Public Viewing, Konzerte, Fußball zum Mitmachen & mehr – alles kostenlos!