Von Münchner Studenten
Wahl.chat: Der neue KI-Wahlhelfer, der dir Antworten liefert
Stand 23.01.25 - 09:51 Uhr
wahl.chat: Der neue KI-Wahlhelfer aus München beantwortet deine Fragen zu den Parteien – interaktiv, präzise und basierend auf Wahlprogrammen.
© Screenshot wahl.chat
wahl.chat: Münchner Studenten entwickeln interaktiven Wahlhelfer mit KI
Vier Studenten aus München und Cambridge haben einen innovativen Chatbot namens wahl.chat entwickelt. Dieser nutzt Künstliche Intelligenz (KI), um Nutzern Fragen zu den Positionen verschiedener Parteien zu beantworten – und zwar direkt basierend auf den aktuellen Wahlprogrammen. Damit bietet wahl.chat eine spannende Alternative zum traditionellen Wahl-O-Mat.
Wie funktioniert wahl.chat?
Im Gegensatz zu bisherigen Wahlhilfen ist wahl.chat interaktiv und ermöglicht es den Nutzern, eigene Fragen zu Parteizielen und -positionen zu stellen. Das sind die Hauptmerkmale:
- Individuelle Fragen:
Statt vorgegebener Antworten wie beim Wahl-O-Mat kannst du selbst bestimmen, was du wissen willst – von Steuerpolitik bis Klimazielen. - Zuverlässige Daten:
Die KI greift ausschließlich auf die offiziellen Wahlprogramme der Parteien zu und kann bis zu drei Parteien gleichzeitig vergleichen. - Kurze, präzise Antworten:
Die Antworten sind bewusst kompakt und enthalten Verweise auf die entsprechenden Stellen in den Wahlprogrammen, damit du bei Bedarf tiefer eintauchen kannst.
Neutralität und kritische Einordnung
Ein besonderes Highlight von wahl.chat ist die Möglichkeit, die Antworten kritisch zu hinterfragen:
- Neutralität:
Die Antworten sind bewusst neutral und enthalten keine Wahlempfehlungen. - Kritische Perspektiven:
Mit einem Klick kannst du Kontraargumente zu einer Position anzeigen lassen – ideal, um dir ein ausgewogenes Bild zu machen.
Wie vertrauenswürdig ist die KI?
Das Entwicklerteam ist sich der Herausforderungen bewusst, die mit KI-Anwendungen einhergehen, insbesondere der Gefahr von Fehlinformationen. Um sogenannte „Halluzinationen“ zu vermeiden, wurde die KI speziell auf die Wahlprogramme trainiert. Jede Antwort basiert auf relevanten Abschnitten der Programme und wird sorgfältig verarbeitet.
Weiterentwicklung geplant
Noch sind nicht alle zur Bundestagswahl zugelassenen Parteien vertreten, da einige kleinere Parteien ihre Programme noch nicht veröffentlicht haben. Doch das Team plant, wahl.chat stetig zu erweitern und neue Funktionen hinzuzufügen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Hochwasser, Sturmflut oder Starkregen: Menschen in betroffenen Gebieten sollen sich künftig besser darüber informieren können. Dabei helfen soll ein Internetportal.
Beeinflusst uns der Mond auf geheimnisvolle Weise? Die Wissenschaft hat nicht bei jedem Aspekt schon eine klare Antwort, zum Beispiel beim Thema Schlaf. Definitiv hat der Erdtrabant mit Ostern zu tun.
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.
Union und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. Die Parteien haben das Papier am Mittwochnachmittag vorgestellt. Das steht drin:
Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 auf den Mond treffen – ein Einschlag mit spektakulären Folgen, den du sogar von der Erde aus beobachten könntest. Was die NASA dazu sagt – hier.
S-Bahn-Chaos an Ostern in München: Die Bahn nutzt die Ferienzeit für Bauarbeiten in Laim und an anderen Stellen im Netz. Das bringt massive Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr.
Fahrdienste wie Uber sollen in München bald teurer werden. Die Stadt plant einen Mindestpreis pro Fahrt. Was das für dich bedeutet – jetzt lesen.
Die Beerensaison geht langsam wieder los - und die ersten Beerencafés öffnen jetzt auch! Hier kannst du entspannt deine eigenen Beeren pflücken.
DESK
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!