Wahlkampf zur Bundestagswahl
Alle TV-Duelle zur Bundestagswahl 2025: Termine, Sender & Kandidaten
Stand 11.02.25 - 10:08 Uhr
Alle TV-Duelle zur Bundestagswahl 2025 auf einen Blick: Wann und wo die Kanzlerkandidaten im Fernsehen debattieren. Jetzt alle Termine & Sender erfahren.
©Hannes P. Albert/dpa
Merz, Scholz, Weidel und Habeck duellieren sich im Fernsehen
Die Bundestagswahl 2025 rückt näher, und die TV-Duelle spielen eine zentrale Rolle im Wahlkampf. Hier findest du alle wichtigen Infos zu den Fernsehdebatten der Kanzlerkandidaten: Wann und wo sie stattfinden, welche Sender sie übertragen und welche Themen im Fokus stehen.
- Anzeige -
TV-Duelle Bundestagswahl 2025: Alle Termine auf einen Blick
Damit du keine wichtige Debatte verpasst, haben wir die wichtigsten TV-Duelle zusammengefasst:
- Erstes Duell: 9. Februar 2025, 20:15 Uhr, ARD & ZDF, Scholz (SPD) und Merz (CDU)
- Zweites Duell: 16. Februar, 20:15 Uhr, RTL & ntv, Scholz (SPD), Merz (CDU), Habeck (Grüne), Weidel (AFD)
- Drittes Duell: 19. Februar 2025, 20:15 Uhr, Welt TV , Scholz (SPD) und Merz (CDU)
Welche Sender übertragen die TV-Duelle?
Die TV-Debatten werden von mehreren Sendern live übertragen. Hier eine Übersicht der wichtigsten Kanäle, die die Diskussionen zwischen den Kanzlerkandidaten zeigen:
- ARD & ZDF: Übertragen das erste Duell live zur besten Sendezeit.
- RTL: Veranstaltet eine Viererrunde mit Scholz, Merz, Habeck und Weidel.
- Phoenix & ntv: Bieten Analysen und Nachbesprechungen.
Welche Themen stehen bei den TV-Debatten im Mittelpunkt?
Die Kanzlerkandidaten werden sich in den TV-Duellen zu verschiedenen Themen äußern, die für die Bundestagswahl 2025 entscheidend sind. Dazu gehören:
- Wirtschaft und Inflation – Wie wollen die Kandidaten für wirtschaftliche Stabilität sorgen?
- Klima und Umwelt – Welche Maßnahmen sind für den Klimaschutz geplant?
- Soziale Gerechtigkeit – Was sind die Pläne für Rente, Mindestlohn und soziale Sicherheit?
- Außenpolitik & Sicherheit – Wie soll Deutschland auf internationale Krisen reagieren?
Weiter Aufeinandertreffen der Spitzekandidaten im TV
Duelle mit den vier Spitzenkandidaten Merz, Scholz, Habeck und Weidel
Am Donnerstag, 13. Februar findet ein Wahlforum mit den Kanzlerkandidaten der CDU, SPD, AFD und den Grünen auf ZDF um 19:25 Uhr statt, bei dem deutsche Bürgerinnen und Bürger die Kanzlerkandidaten befragen dürfen. Ganz unter dem Motto „Klartext“. Moderiert von Bettina Schausten und Christian Sievers läuft die Sendung 140 Minuten lang.
Am Montag, 17. Februar um 21 Uhr werden die vier Kanzlerkandidaten in der 120-minütigen ARD Sendung mit den Sorgen der Bürger konfrontiert. Moderiert wird diesmal von Jessy Wellmer und Louis Klamroth.
„Die Schlussrunde“ läuft am Donnerstag, 20. Februar, um 22 Uhr auf ARD und ZDF und lädt alle Spitzenkandidaten der Bundestagsparteien ein, ihre Position vorzustellen und zu verteidigen. Die Moderatoren dieser Runde sind Diana Zimmermann und Markus Preiß.
Auf ProSieben und Sat1 läuft einen Tag vor der Wahl am Samstag, 22. Februar um 20:15 Uhr ein „Bürger-Speed-Dating“. Auch auf Joyn lässt dich diese Sendung schauen. Hierbei stehen die vier Spitzenkandidaten direkt vor zehn Wählerinnen und Wählern, die jeweils drei Minuten lang ihre Frage stellen können. Linda Zervakis und Paul Ronzheimer werden moderieren.
Kleine Parteien im TV-Duell
Neben den großen Parteien haben auch die kleineren Parteien am Montag, 10. Februar auf ARD ihre Chance auf einen „Vierkampf der kleinen Parteien“ bei „hart aber fair“ um 21:15 Uhr. Die Kandidaten von FDP, CSU, BSW und der Linken sind dabei. Die Sendung wird von Louis Klamroth moderiert.
Und nochmal zur Übersicht aller Duelle
- 9. Februar um 20:15 Uhr, Duell, Scholz gegen Merz auf ARD und ZDF
- 10. Februar um 21:15 Uhr, „Vierkampf der kleinen Parteien“, FDP, CSU, BSW und die Linke auf ARD
- 13. Februar um 19:25 Uhr, „Klartext“ Kanzlerkandidaten von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und AfD auf ZDF
- 16. Februar Vierer-Debatte, Scholz, Merz, Habeck, Weidel auf RTL+, RTL.de, ntv.de, stern.de
- 17. Februar ab 21 Uhr Vierer-Debatte, Scholz, Merz, Habeck, Weidel auf ARD
- 19. Februar 20:15 Uhr Duell, Scholz gegen Merz auf Welt TV
- 20. Februar 22 Uhr „Die Schlussrunde“ Scholz, Merz, Habeck, Weidel auf ARD und ZDF
- 22. Februar 20:15 Uhr Bürger-Speed-Dating, Scholz, Merz, Habeck, Weidel auf ProSieben, Sat1, Joyn
Warum sind die TV-Duelle zur Bundestagswahl 2025 so wichtig?
Die TV-Duelle spielen eine entscheidende Rolle im Wahlkampf und sind oft ausschlaggebend für unentschlossene Wähler. Hier treten die Kanzlerkandidaten direkt gegeneinander an und haben die Chance, ihre politischen Positionen, Wahlversprechen und Persönlichkeit einem breiten Publikum zu präsentieren. Dabei geht es nicht nur um Inhalte, sondern auch um rhetorische Fähigkeiten, Auftreten und Schlagfertigkeit. Besonders unentschlossene Wähler orientieren sich häufig an den TV-Debatten, um ihre finale Entscheidung zu treffen. Neben den klassischen Themen wie Wirtschaft, Klimapolitik und soziale Sicherheit wird auch die Körpersprache der Kandidaten genau analysiert. Experten betonen, dass nonverbale Signale oft ebenso wichtig sind wie die gesprochenen Worte.
Diskussion um das TV-Duell-Format
Ursprünglich waren separate Duelle zwischen Scholz & Merz sowie Habeck & Weidel geplant. Aufgrund von Einwänden, insbesondere der Grünen, wurde das zweite Duell jedoch abgesagt. Stattdessen lädt RTL nun zu einer gemeinsamen Viererrunde ein.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Hochwasser, Sturmflut oder Starkregen: Menschen in betroffenen Gebieten sollen sich künftig besser darüber informieren können. Dabei helfen soll ein Internetportal.
Beeinflusst uns der Mond auf geheimnisvolle Weise? Die Wissenschaft hat nicht bei jedem Aspekt schon eine klare Antwort, zum Beispiel beim Thema Schlaf. Definitiv hat der Erdtrabant mit Ostern zu tun.
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.
Union und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. Die Parteien haben das Papier am Mittwochnachmittag vorgestellt. Das steht drin:
Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 auf den Mond treffen – ein Einschlag mit spektakulären Folgen, den du sogar von der Erde aus beobachten könntest. Was die NASA dazu sagt – hier.
S-Bahn-Chaos an Ostern in München: Die Bahn nutzt die Ferienzeit für Bauarbeiten in Laim und an anderen Stellen im Netz. Das bringt massive Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr.
Fahrdienste wie Uber sollen in München bald teurer werden. Die Stadt plant einen Mindestpreis pro Fahrt. Was das für dich bedeutet – jetzt lesen.
Die Beerensaison geht langsam wieder los - und die ersten Beerencafés öffnen jetzt auch! Hier kannst du entspannt deine eigenen Beeren pflücken.
DESK
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!