Schneemassen in München
Schnee blockiert Weg zur Arbeit: Darf ich einfach daheim bleiben?
Stand 04.12.23 - 15:52 Uhr
Winter in München - doch die Arbeit macht keine Pause. Was ist, wenn ich wegen des Schneechaos nicht rechtzeitig zu meinem Job erscheine? Droht mir eine Abmahnung?
©95.5 Charivari
Habe ich ein Recht auf Home-Office?
Glück hat, wer bei solchem Wetter einfach und bequem von zu Hause arbeiten kann. Das geht aber natürlich nicht bei jedem. Nathalie Oberthür, Fachanwältin für Arbeitsrecht, erklärt gegenüber der „Deutschen Presse-Agentur“: „Home-Office ist nur im Einvernehmen mit der Arbeitgeberin möglich“.
- Anzeige -Zumal es in vielen Berufen, wie etwa als Krankenpfleger oder Werksarbeiterin auch überhaupt nicht umsetzbar ist. Ein generelles Recht auf Home-Office gibt es also gar nicht – auch dann nicht, wenn das Wetter den Weg zur Arbeit erschwert.
Was droht bei Verspätung wegen Eis und Schnee?
Allerdings kann der Arbeitgeber niemanden zwingen, die morgens ausgefallenen Stunden am Abend nachzuholen, wie die „Industriegewerkschaft (IG) Metall Bocholt“ mitteilt. Besonders dann nicht, wenn zum Beispiel das Kind von der Schule abgeholt werden muss.
Generell gilt dann das Prinzip: „Ohne Arbeit kein Lohn.“ Heißt konkret: Wer wegen Eis und Schnee zu spät zur Arbeit kommt, hat für den Zeitraum der nicht geleisteten Arbeit keinen Anspruch auf Bezahlung. Sogar eine Abmahnung ist bei einer wetterbedingten Verspätung zulässig, da der Arbeitnehmer die Verantwortung für die pünktliche Arbeitsaufnahme trägt.
Zumindest bei gleitenden Arbeitszeiten kann die Verspätung meistens problemlos nachgearbeitet werden. Das gilt vor allem dann, wenn beim Arbeitgeber ein Zeitkonto oder Überstundenkonto geführt wird. Die ausgefallenen Stunden werden dann als Minusstunden verbucht und können zu einer späteren Zeit nachgeholt werden.
- Anzeige -Eis und Schnee auf dem Arbeitsweg: Das gilt bei einem Unfall
Was, wenn der Arbeitnehmer auf dem Weg zur Arbeit trotz Wetter-Chaos zum Beispiel auf einer Eispfütze ausrutscht oder gar einen Unfall baut? Aus rechtlicher Sicht gilt dasselbe, was auch sonst auf dem Weg zur Arbeit gilt: Ein Unfall auf dem Arbeitsweg gilt als Arbeitsunfall.
Mit Sonderurlaub vom Chef wegen Schneechaos oder eines Sturms können Mitarbeiter nicht rechnen. Denn der Grund für eine bezahlte Freistellung muss sich individuell auf den Mitarbeiter beziehen, erklärt Fachanwältin Kati Kunze von der Berliner Kanzlei Steinkühler.
Arbeitnehmer müssen pünktlich sein
Arbeitnehmer sind dazu verpflichtet, pünktlich zur Arbeit zu kommen – auch bei schlechter Witterung. Denn sie tragen das sogenannte Wegerisiko. Verschneite oder vereiste Straßen oder verspätete Züge zählen deshalb nicht als Ausrede, wenn man zu spät zur Arbeit erscheint.
Mitarbeiter, die wegen extremer Witterungsbedingungen einmalig fehlen oder zu spät kommen, darf der Arbeitgeber nicht abmahnen oder gar kündigen. Bei Sturmtiefs, Glatteis oder Hochwasser handelt es sich etwa um „übergeordnete Gründe“, so Rechtsanwältin Kunze.
Allerdings gilt: Wer nicht rechtzeitig da ist, hat für die Zeit, in der er nicht gearbeitet hat, keinen Anspruch auf Lohn. Die verpassten Stunden müssen Arbeitnehmer laut DGB Rechtsschutz aber auch nicht nachholen. Wer ein Überstundenkonto führt, könne die ausgefallenen Stunden als Minusstunden verbuchen lassen und später nachholen. Wer allerdings an mehreren Tagen hintereinander zu spät kommt, und das auf das Wetter schiebt, muss im schlimmsten Fall mit einer Abmahnung rechnen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Beerensaison geht langsam wieder los - und die ersten Beerencafés öffnen jetzt auch! Hier kannst du entspannt deine eigenen Beeren pflücken.
Der Osterreiseverkehr 2025 rollt an – und am Brenner wird’s besonders eng. Alle Infos zu Staus, der Baustelle und wie du clever ausweichst.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Skateboard, BMX & Kultur: In Pasing eröffnet das CASA – Münchens größtes Action-Sport-Zentrum. Alle Infos zur Halle, Angeboten und Eröffnung!
Nächsten Sonntag solltest du beim Autofahren besonders aufpassen. Der alljährliche Blitzermarathon findet in Bayern statt. Wann und wo du mit den Blitzern rechnen kannst, erfährst du hier.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Der Frühling ist in den Startlöchern und die Münchnerinnen und Münchner sind bereit, das gute Wetter zu genießen. Wir haben euch die besten Aktivitäten zusammengesucht!
Trump setzt auf drastische Zölle für 185 Handelspartner weltweit. Damit steht die Welt an der Schwelle zu einem Handelskrieg. Was kommt auf den Handel, die deutsche Wirtschaft und Verbraucher zu?
Im Herbst dürfen wir uns auf neue Pumuckl-Abenteuer freuen - und diesmal sogar auf der ganz großen Leinwand im Kino!
Am Anfang war es eine Petition. Doch nachdem mehr als 50.000 Menschen diese unterschrieben haben, zieht die Kritik an Bayerns Prüfungssystem weitere Kreise. Jetzt geht der Protest auf die Straße.
DESK
Hochwasser, Sturmflut oder Starkregen: Menschen in betroffenen Gebieten sollen sich künftig besser darüber informieren können. Dabei helfen soll ein Internetportal.
Beeinflusst uns der Mond auf geheimnisvolle Weise? Die Wissenschaft hat nicht bei jedem Aspekt schon eine klare Antwort, zum Beispiel beim Thema Schlaf. Definitiv hat der Erdtrabant mit Ostern zu tun.
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.
Union und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. Die Parteien haben das Papier am Mittwochnachmittag vorgestellt. Das steht drin:
Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 auf den Mond treffen – ein Einschlag mit spektakulären Folgen, den du sogar von der Erde aus beobachten könntest. Was die NASA dazu sagt – hier.
S-Bahn-Chaos an Ostern in München: Die Bahn nutzt die Ferienzeit für Bauarbeiten in Laim und an anderen Stellen im Netz. Das bringt massive Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr.
Fahrdienste wie Uber sollen in München bald teurer werden. Die Stadt plant einen Mindestpreis pro Fahrt. Was das für dich bedeutet – jetzt lesen.