Emoji-Nutzung
Was du sicher noch nicht über Emojis wusstest 🙏🦕💀
Stand 14.07.23 - 13:21 Uhr
Welche Emojis werden weltweit am häufigsten verwendet? Bei welchen Emojis entstehen Missverständnisse? Und welche werden falsch genutzt?

©shutterstock
Was steckt hinter Herz-, Burger- und Dinosaurier-Emojis?
Das Wort „Emoji“ stammt aus dem Japanischen und setzt sich aus zwei Teilen zusammen: „e“ (絵), was „Bild“ bedeutet, und „moji“ (文字), was „Zeichen“ oder „Schriftzeichen“ bedeutet. Zusammengesetzt bedeutet „Emoji“ also „Bildzeichen“/“Bildschriftzeichen“. Da sich nicht nur der kulturelle, sondern auch der individuelle Gebrauch einiger Emojis unterscheidet, erfährst du hier alles Wichtige rund um die kleinen Zeichen.
- Anzeige -Fakten über Emojis
Das erste Emoji wurde im Jahr 1999 von Shigetaka Kurita, einem japanischen Künstler und Designer, erstellt. Emojis wurden für die Verwendung auf japanischen Mobiltelefonen entwickelt und repräsentierten verschiedene Symbole, Emotionen und Objekte.
🍔-Skandal: 2017 gab Google nach einer langen Diskussion um das hauseigene Burger-Emoji klein bei, da sich viele Menschen darüber beklagt hatten, dass der Käse nicht unter, sondern auf das Patty gehöre. Deshalb wurde der Cheeseburger neu belegt.
Im Jahr 2023 steigt die Gesamtzahl an Emojis auf 4.489.
Eigene Vorschläge für Emojis kann man im Unicode Consortium einreichen. Wenn der Emojis für jeden gut zu erkennen ist und eine breite Masse anspricht, dann hat das Zeichen eine Chance nach 1 ½ bis 3 Jahren in der Emoji-Bibliothek aufgelistet zu sein.
An welchem Tag werden am meisten Emojis verschickt? Richtig, an Silvester.
Missverständnisse: Emojis, die eigentlich eine andere Bedeutung haben
💯100 Punkte: Die eigentliche Bedeutung ist „realistisch bleiben“. Die meisten User nutzen das Emoji allerdings, um auszudrücken, dass sie zu 100 Prozent dabei sind oder mit einer Idee einverstanden sind.
🦕Sauropoden: Steht nicht unbedingt für Jurassic Park, sondern wird genutzt, um auszudrücken, dass man Vegetarier ist. Sauropoden waren eine der artenreichsten und am weitesten verbreiteten Gruppen pflanzenfressender Dinosaurier.
📛Sieht aus wie eine besondere Edition des „Kein-Zutritt“ Emojis in Form einer Tulpe, ist aber tatsächlich ein Namensschild. Das Design kommt aus Japan, wo es häufig in Kindergärten verwendet wird.
💀Totenschädel: Bedeutet den Tod oder zu sterben, aber bei der Gen Z wird der Totenkopf oft eher mit dem Totlachen assoziiert.
🙏Das „gefaltete Hände“ Emoji: Obwohl es normalerweise Dankbarkeit, Gebet oder Bitte darstellt, kann es in einigen Fällen als High-Five oder als symbolischer Ausdruck für ein High-Five missinterpretiert werden.
💫Dieses Symbol symbolisiert „dizzy“ sein, also Schwindelgefühl – wir im Deutschen würden’s verwenden, wenn man sprichwörtlich „Sterne sieht“. In Comics ist dieses Zeichen oft zu sehen, es ist also keine Sternschnuppe, wie es irrtümlich eingesetzt wird.
🙇♂️ Die Person hat keine starken Kopfschmerzen. Dieses Emoji verneigt sich gerade vor jemandem. Da die Emojis aus Japan stammen, ist uns diese Geste in Deutschland nicht wirklich geläufig.
💩Selbst der kleine Hundehaufen mit dem lachenden Gesicht wird nicht überall gleich interpretiert. In Japan wird dieses Emoji verwendet, wenn man jemandem Glück wünscht, so wie bei uns in Deutschland das Kleeblatt.
Welche Emojis werden weltweit am häufigsten verwendet?
😂das „Gesicht mit Freudentränen“ Emoji, das Lachen oder große Freude ausdrückt.
❤das „rotes Herz“ Emoji, das Liebe oder Zuneigung symbolisiert.
😍das „verliebtes Gesicht“ Emoji, das starke Begeisterung oder Anziehung ausdrückt.
😊das „lächelndes Gesicht“ Emoji, das Freundlichkeit oder Zufriedenheit zeigt.
🤣das „sich vor Lachen auf dem Boden wälzen“ Emoji, das extreme Belustigung verdeutlicht.
🙏das „gefaltete Hände“ Emoji, das Dankbarkeit, Gebet oder Bitte symbolisiert.
👍das „Daumen hoch“ Emoji, das Zustimmung oder Zustimmung ausdrückt.
😭das „weinendes Gesicht“ Emoji, das Traurigkeit oder starke Emotionen zeigt.
😉das „zwinkerndes Gesicht“ Emoji, das Scherzhaftigkeit oder Flirten vermittelt.
🎉das „Konfetti-Ball“ Emoji, das Feierlichkeiten oder Jubel symbolisiert.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der Osterreiseverkehr 2025 rollt an – und am Brenner wird’s besonders eng. Alle Infos zu Staus, der Baustelle und wie du clever ausweichst.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Skateboard, BMX & Kultur: In Pasing eröffnet das CASA – Münchens größtes Action-Sport-Zentrum. Alle Infos zur Halle, Angeboten und Eröffnung!
Nächsten Sonntag solltest du beim Autofahren besonders aufpassen. Der alljährliche Blitzermarathon findet in Bayern statt. Wann und wo du mit den Blitzern rechnen kannst, erfährst du hier.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Der Frühling ist in den Startlöchern und die Münchnerinnen und Münchner sind bereit, das gute Wetter zu genießen. Wir haben euch die besten Aktivitäten zusammengesucht!
Trump setzt auf drastische Zölle für 185 Handelspartner weltweit. Damit steht die Welt an der Schwelle zu einem Handelskrieg. Was kommt auf den Handel, die deutsche Wirtschaft und Verbraucher zu?
Im Herbst dürfen wir uns auf neue Pumuckl-Abenteuer freuen - und diesmal sogar auf der ganz großen Leinwand im Kino!
Am Anfang war es eine Petition. Doch nachdem mehr als 50.000 Menschen diese unterschrieben haben, zieht die Kritik an Bayerns Prüfungssystem weitere Kreise. Jetzt geht der Protest auf die Straße.
Entdecke Europa mit DiscoverEU! Erfahre, wie du als 18-Jähriger einen kostenlosen Travel-Pass erhältst und bis zu 30 Tage reisen kannst.
DESK
Beeinflusst uns der Mond auf geheimnisvolle Weise? Die Wissenschaft hat nicht bei jedem Aspekt schon eine klare Antwort, zum Beispiel beim Thema Schlaf. Definitiv hat der Erdtrabant mit Ostern zu tun.
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.
Union und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. Die Parteien haben das Papier am Mittwochnachmittag vorgestellt. Das steht drin:
Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 auf den Mond treffen – ein Einschlag mit spektakulären Folgen, den du sogar von der Erde aus beobachten könntest. Was die NASA dazu sagt – hier.
S-Bahn-Chaos an Ostern in München: Die Bahn nutzt die Ferienzeit für Bauarbeiten in Laim und an anderen Stellen im Netz. Das bringt massive Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr.
Fahrdienste wie Uber sollen in München bald teurer werden. Die Stadt plant einen Mindestpreis pro Fahrt. Was das für dich bedeutet – jetzt lesen.
Die Beerensaison geht langsam wieder los - und die ersten Beerencafés öffnen jetzt auch! Hier kannst du entspannt deine eigenen Beeren pflücken.