Verschiedene Arten der Finanzierung
Darlehen und Kredite: Worin liegen die Unterschiede?
Stand 02.02.23 - 13:55 Uhr
Anzeige
Du kennst den Unterschied zwischen Darlehen und Krediten noch nicht? Wir haben für dich die wichtigsten Fakten zusammengetragen.

Auf diese Weise kann man sich Geld leihen
Wenn im Alltag von Krediten und Darlehen die Rede ist, weiß natürlich jeder, worum es geht: Banken leihen Verbrauchern Geld, das jene inklusive Zinsen wieder zurückzahlen. Dabei verschwimmen die Grenzen beider Begriffe, wodurch sie synonym verwendet werden. Lassen sich Darlehen und Kredite eigentlich deutlich voneinander abgrenzen? Wir verraten dir die Unterschiede.
- Anzeige -Hohe Summen, lange Laufzeit: Das sind die Merkmale von Darlehen
Wer Darlehen von Krediten abgrenzen möchte, der schaut sich insbesondere die Laufzeit an. Diese liegt bei Darlehen in der Regel über vier Jahre und erreicht nicht selten sieben bis acht Jahre. Verbraucher benötigen diese relativ lange Laufzeit, um die meist sechsstelligen Summen zurückzahlen zu können.
In die Tilgung eingeschlossen sind natürlich auch die Zinsen, wobei diese vergleichsweise gering ausfallen. Möglich sind diese niedrigen Zinsen unter anderem dadurch, dass Banken für ein Darlehen oft Sicherheiten verlangen. Dies ist insbesondere dann der Fall, falls du eine Immobilie finanzieren willst. Wenn du die verschiedenen Angebote an Darlehen online vergleichen möchtest, dann solltest du dies immer im Hinterkopf behalten.
Ratenzahlung mit kurzer Laufzeit: Daran erkennst du einen Kredit
Die Merkmale eines Kredits fallen im Grunde genau entgegengesetzt zu den Eigenschaften von Darlehen aus. Die Laufzeit eines Kredites ist normalerweise deutlich kürzer als jene eines Darlehens. Dies ist möglich, weil Kredite meist deutlich niedrigere Summen höchstens im fünfstelligen Bereich umfassen und daher auch schneller zurückgezahlt werden können. Banken lassen sich dies mit relativ hohen Zinsen bezahlen. Zurückzahlen kannst du einen Kredit in Raten, während es bei Darlehen auch weitere Möglichkeiten gibt.
Werden bei Darlehen noch größere, kostspielige Investitionen getätigt, nutzen Verbraucher Kredite für kleinere Anschaffungen wie Möbel, Umzüge oder Umschuldungen. Letztlich ist es aber nicht verkehrt, beide Begriffe synonym zu verwenden. Das Konzept ist schließlich dasselbe: Fehlen dir Einnahmen, um dein Geld richtig anlegen und investieren zu können, benötigst du Hilfe von außen in Form von Krediten und Darlehen. Wie das Ganze bezeichnet wird, ist im Grunde zweitrangig.
Für welchen Verwendungszweck lassen sich Darlehen einsetzen?
Wie du bereits weißt, decken Darlehen eher höhere Summen ab. Dementsprechend häufig finden sie für Immobilienfinanzierungen Verwendung, die deutlich im sechsstelligen Bereich anzusiedeln sind. Auch hochpreisige Autos sind im Bereich des Möglichen.
Normalerweise geben Banken bei entsprechender Bonität aber auch problemlos Darlehen zur freien Verwendung heraus, die für andere Dinge genutzt werden können. Manchmal empfiehlt es sich, einen konkreten Verwendungszweck anzugeben. Vor allem bei der Finanzierung von Immobilien und Autos kann sich dies bezahlt machen, indem Banken noch attraktivere Zinsen anbieten. Der Grund: Die Immobilie oder das Auto dienen als Sicherheit bei Zahlungsausfällen.
Welche Darlehensarten gibt es eigentlich?
Während du Kredite in der Regel als Ratenkredit mit monatlich gleichbleibenden Tilgungsraten abschließt, präsentieren sich Darlehen recht vielseitig. Das Annuitätendarlehen ist wohl die häufigste Form und kommt einem klassischen Ratenkredit am nächsten. Tilgungsdarlehen (fixe Tilgung, feste Laufzeit), endfällige Darlehen (vollständiger Darlehensbetrag am Ende) und Bauspardarlehen (Sparphase, Zuteilung, Bauspardarlehen) erweitern die Möglichkeiten.
Abrufdarlehen ähneln einem Dispositionskredit, wie du ihn von kostenpflichtigen und vielen kostenlosen Girokonten kennst: Der zur Verfügung stehende Betrag kann teilweise oder komplett abgerufen werden. Zinsen fallen nur für tatsächlich genutzte Beträge an.
Mehr Beiträge und Themen
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
DESK
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof.
Surfen mitten in der Stadt: München bekommt eine zweite Surf-Welle! Die Dianabadschwelle wird offiziell freigegeben – Zaun weg, Einstieg gebaut. Söder schwärmt schon von Kalifornien-Feeling.
Eineinhalb Jahrzehnte lang hat Investor Ismaik bei 1860 München finanziell das Sagen - es ist eine Zeit voll Chaos und Streit. Nun verkauft der Jordanier seine «Löwen»-Anteile. Wird alles besser?
Lohnen sich die Rabatte der Amazon Prime Days in diesem Jahr? Hier findest du einen Überblick.