Jeden Tag kostenlos Free SMS versenden

Mittlerweile rar geworden, aber es gibt sie noch: Seiten zum kostenlosen Versand von Kurznachrichten im Internet.
Hier gibt’s gratis SMS im Internet
Liste mit Gratis SMS Seiten
Kostenlose Nachrichten online ans Handy senden
Die Seiten im Internet, auf denen man noch umsonst Mitteilungen aufs Handy senden kann, sind mittlerweile selten geworden. Hier auf unserer Seite findest du Seiten, auf denen du jeden Tag ohne Registrierung SMS an Freunde verschicken kannst – und das ohne jegliche (versteckte) Kosten und meistens auch ohne Abo oder ähnliches.
Wie finanzieren sich die Gratis SMS?
Seiten die kostenlose SMS anbieten finanzieren sich meist durch Werbung. Das heißt, es werden Banner und Links von Werbepartnern eingebunden die für eine Präsentation ihrer Angebote und Dienstleistungen Geld an den Webseitenbetreiber zahlen. Der nimmt einen Teil des Geldes dafür her, um den Versand und die Technologie für die SMS zu bezahlen. Manche Anbieter verlangen auch Geld von den Nutzern für den SMS Versand, was dann natürlich keine Gratis SMS mehr sind. Meistens erfolgt eine solche Bezahlung durch Aufladen eines Prepaidkontos.
- Anzeige -Eine andere Möglichkeit der „Bezahlung“ ist die Aktion der Nutzer, sprich sie müssen etwas tun um SMS versenden zu können. Das kann das Lesen von Werbe-E-Mails sein, klicken auf Banner oder Lösen von Aufgaben bei denen man dann Punkte sammeln kann um damit die SMS zu bezahlen. Auch die Teilnahme an Umfragen ist eine derartige Möglichkeit. Firmen lassen über solche Umfragen Marktforschung betreiben, und bezahlen auch Geld dafür, um die Nutzer zur Teilnahme anzuregen und dadurch dann die gewünschten Ergebnisse und Erkenntnisse für ihren Markt und ihre Produkte zu bekommen.
Hintergrund: Was bedeutet der Begriff SMS?
Der Begriff SMS ist eine Abkürzung und bedeutet „Short Message Service“ (aus dem Englischen für „Kurz-Nachrichten-Dienst“). Es ist ein Telekommunikationsdienst zur Übermittlung von kurzen Textnachrichten, die meist Kurzmitteilung oder eben auch SMS genannt werden. Der Dienst wurde für den GSM-Mobilfunk entwickelt. In manchen Ländern ist der Dienst auch im Festnetz als Festnetz-SMS verfügbar. Weitere Funktionen und Dienste können über so genannte SMS-Gateways angebunden und genutzt werden (Premium-SMS, SMS-Votings etc.)
SMS abgelöst durch WhatsApp
Durch das Aufkommen des Nachrichtendienstes WhatsApp kam es bei der klassischen SMS zu einem massiven Einbruch bei der Nutzung. Bessere Funktionen, kostenlose Nutzung dank Internetflatrates bei den meisten Mobilfunkanbietern und allgemeiner Beliebtheit und Verbreitung bei den Nutzern führten zum Umbruch in der Nutzung.
Mehr Artikel aus Multimedia & Technik
Millionen PayPal-Zugänge wurden wohl gehackt und werden im Internet angeboten. Erfahre, wie du deinen Account schützt und was du jetzt tun kannst.
Die beliebte Social-Media-App Instagram hat am Mittwoch drei neue Features veröffentlicht. Damit sollt Ihr noch besser mit Euren Freunden über die App verbunden sein.
Viele Eltern richten auf den Handys ihrer Kinder Kontrollen wie Bildschirmzeitbegrenzungen oder Inhaltssperren ein. Mit welchen Tricks Kinder diese Kontrollen umgehen, erfahrt Ihr hier.
YouTube will die massenhafte Unterwanderung minderwertiger Videos auf der Plattform verhindern. Was sich jetzt bei dem Konzern ändert, erfährst du hier.
Telefonieren und gleichzeitig chatten – und das in Echtzeit? Genau das geht ab dem 28. Juni auf deinem Smartphone. Was hinter „Real Time Text“ steckt, wer’s nutzen kann und warum die Funktion sogar Leben retten könnte.
WhatsApp bleibt nicht länger werbefrei: Meta prüft neue Anzeigenformate in der App. Hier erfahrt Ihr alles, was auf die Nutzer zukommen könnte.
Entdecke, wie du ChatGPT als WhatsApp-Kontakt hinzufügst und Sprachnachrichten schnell zusammenfassen lässt.
Nie mehr rot? Die Münchner App Traffic Pilot zeigt, wie du mit Auto oder Rad die grüne Welle erwischst – bald auch in München. So funktioniert’s.
Ab dem 20. Juni 2025 gelten in der EU neue Vorschriften für Smartphones und Tablets, die Geräte nachhaltiger, langlebiger und leichter reparierbar machen sollen.
Die Nintendo Switch 2 kommt diese Woche auf den Markt - und ist jetzt schon überall ausverkauft. Ein paar Möglichkeiten, sie zu erstehen, gibt es noch.
«Meta AI» will ab 27. Mai auch in Europa mit Facebook- und Insta-Daten trainieren. Wie du widersprechen kannst, erfährst du hier Schritt für Schritt.
iPhone-Nutzer aufgepasst: Warum bestimmte Markennamen in Sprachnachrichten blockiert werden und was dahinter steckt, erfährst du hier.
Landgericht Köln erklärt Netflix-Preiserhöhungen für unwirksam. Erfahre, wie du zu viel gezahlte Beiträge zurückfordern kannst.
Kein Bargeld dabei? Kein Problem. PayPal wird zur echten Alternative zu Apple Pay & Co. – und startet ein neues Feature direkt bei uns in Deutschland!
Meta AI ist jetzt auch bei WhatsApp aktiv. Was der KI-Chatbot kann, warum er plötzlich da ist – und wie du ihn ausblenden kannst.
WhatsApp führt ein monatliches Limit für Broadcast-Nachrichten ein. Erfahre mehr über die Hintergründe und Alternativen.
ADHS auf TikTok: Eine neue Studie zeigt, dass viele Videos auf der Plattform Fehlinformationen und falsche Diagnosen enthalten. Wie gefährlich ist das für Jugendliche?
Die künstliche Intelligenz von Meta startet kommende Woche in Europa - mit ihr kannst du in WhatsApp, Facebook, Messenger und Instagram chatten, auch zum Beispiel in Gruppenchats.
Das wird sich in kommender Zeit für Teenager auf Instagram ändern. Worauf müssen sich 13-18-Jährige einstellen?
Ab sofort kannst du dein altes Handy, Mac, Tablet, Smartwatch, Audio oder Konsole bei Edeka abgeben und dafür bekommst du sogar Geld.