Gesundheit
Ist der Einsatz von Antibiotika bei einer Erkältung sinnvoll?
Stand 15.09.23 - 12:50 Uhr
-Anzeige-
Bei Atemwegsinfekten wie einer Sinusitis oder Bronchitis haben Antibiotika keinen oder nur selten einen Nutzen. Hier erfährst du, warum das so ist und wann sich die Einnahme von Antibiotika bei einer Erkältung (grippaler Infekt) oder echten Grippe trotzdem ab und an empfiehlt.
©Shutterstock
Alle kennen ihren Namen – doch was sind Antibiotika eigentlich?
Antibiotika sind Arzneimittel, die krankmachende Bakterien entweder abtöten oder daran hindern, sich zu vermehren.1 Sie wirken also nur gegen Infektionen, die durch Bakterien verursacht werden. Beispiele hierfür sind eine Lungen- oder Blasenentzündung.[1] Die Anwendung von Antibiotika bei einer Sinusitis oder Bronchitis (durch Viren ausgelöste Infektionen), ist daher in der Regel nutzlos.[1]
Doch selbst bei ihrem Einsatz gegen Bakterien ist aus 2 Gründen Vorsicht geboten:
- Infolge der Einnahme eines Antibiotikums kann es zu Nebenwirkungen wie etwa Übelkeit oder Durchfall kommen.
- Eine zu häufige oder fehlerhafte Anwendung kann dazu führen, dass ihre Wirksamkeit sinkt oder sich Resistenzen ausbilden.
Eine Forsa-Befragung der Techniker Krankenkasse macht deutlich, dass es beim Thema Antibiotika und Erkältung noch Aufklärungsbedarf gibt: 31 % der Befragten nahmen an, dass die Arzneimittel bei Virusinfektionen wirken würden.[1]
Nasennebenhöhlenentzündung: Machen Antibiotika bei einer Sinusitis Sinn?
Ohne sie zu behandeln, klingt eine Sinusitis meistens nach 1 bis 2 Wochen von selbst wieder ab.[2] Wenn die Nasennebenhöhlenentzündung ganz hartnäckig ist, kann es auch mehrere Wochen dauern, bis die Symptome verschwunden sind.[3] Neben typischen Beschwerden wie Schnupfen, Druckschmerzen im Gesicht oder Halsschmerzen kommen in manchen Fällen noch Kopf- und Gliederschmerzen sowie leichtes Fieber dazu.[3]
Um eine Sinusitis schneller wieder loszuwerden, gibt es verschiedene Möglichkeiten:[3]
- abschwellende Nasensprays
- Schmerzmittel
- Schleimlöser
Wie sieht es mit Antibiotika aus? Eine Sinusitis wird meist durch Viren verursacht, Antibiotika erzielen jedoch nur gegen Bakterien eine Wirkung.[3] Vor allem bei leichten Atemwegsinfekten empfiehlt es sich deshalb, zunächst darauf zu verzichten.[3] Falls die Symptome länger als 2 Wochen anhalten, solltest du auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Er kann untersuchen, ob vielleicht doch Bakterien mit im Spiel sind und notfalls zusätzlich Antibiotika verschreiben.
Eine Bronchitis bahnt sich an: Helfen Antibiotika den unteren Atemwegen?
Häufig geht eine Entzündung der Schleimhäute in den unteren Atemwegen von allein wieder weg.[4] Beschwerden wie Schnupfen, Kopf- und Halsschmerzen oder leichtes Fieber bessern sich oft bereits innerhalb weniger Tage.[5] Bis der für eine Bronchitis typische Husten abgeheilt ist, können aber auch mehrere Wochen vergehen.[6]
Gegen die Symptome einer Bronchitis gibt es unterschiedliche Arzneimittel. Allerdings beeinflussen die wenigsten den Krankheitsverlauf spürbar:[5]
- Hustenlöser
- Hustenstiller
- Schmerzmittel
Helfen Antibiotika? Weil in den meisten Fällen Viren eine Bronchitis auslösen, ist von Antibiotika abzuraten.[5] Gönne dir bei einem Atemwegsinfekt mit Husten Ruhe, um deinen Körper dabei zu unterstützen, sich zu regenerieren. Ein Arztbesuch ist oftmals gar nicht notwendig. Menschen, die generell ein geschwächtes Immunsystem haben oder unter einer chronischen Erkrankung von Herz oder Lunge leiden, sollten jedoch bereits bei leichten Beschwerden ärztlichen Rat suchen.
Antibiotika werden im Rahmen einer Erkältung nur selten verschrieben
Heutzutage bekommen deutlich weniger Patienten bei Atemwegsinfekten Antibiotika verschrieben als noch vor ein paar Jahren.[2] Bei Virusinfekten machen sie in der Regel keinen Sinn, weil sie ausschließlich Bakterien bekämpfen und zudem zu Nebenwirkungen führen oder Resistenzen verursachen können.[2]
Der Einsatz von Antibiotika ist nur bei einem schweren Krankheitsverlauf oder bei Risiko-Patienten mit einer Vorerkrankung ratsam.[6]
[1] „TK: Immer weniger Antibiotika bei Erkältungen / Trotzdem mehr Aufklärung nötig“. Techniker Krankenkasse, https://www.tk.de/presse/themen/arzneimittel/weniger-antibiotika-bei-erkaeltungen-2155274. Zugegriffen 6. September 2023.
[2] „Mittel gegen akute Nasennebenhöhlenentzündung“. gesundheitsinformation.de, https://www.gesundheitsinformation.de/mittel-gegen-akute-nasennebenhoehlenentzuendung.html. Zugegriffen 7. September 2023.
[3] „Erkältung“. gesundheitsinformation.de, https://www.gesundheitsinformation.de/erkaeltung.html. Zugegriffen 7. September 2023.
[4] „Behandlung bei akuter Bronchitis“. gesundheitsinformation.de, https://www.gesundheitsinformation.de/behandlung-bei-akuter-bronchitis.html. Zugegriffen 7. September 2023.
[5] „Akute Bronchitis“. gesundheitsinformation.de, https://www.gesundheitsinformation.de/akute-bronchitis.html. Zugegriffen 7. September 2023.
[6] „Antibiotika sind zur Behandlung einer Bronchitis meistens nicht erforderlich“. Lungenaerzte-im-netz.de, https://www.lungenaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/antibiotika-sind-zur-behandlung-einer-bronchitis-meistens-nicht-erforderlich/. Zugegriffen 7. September 2023.
Mehr Beiträge und Themen
Alle Jahre wieder zieht es die Münchner auf die Theresienwiese. Dieses Jahr findet er am Samstag, 26. April von 07 bis 16 Uhr statt.
Der FC Bayern ohne Thomas Müller - das ist eigentlich undenkbar. Aber die Zeit der Club-Ikone neigt sich dem Ende entgegen. Schon in diesem Sommer?
Deutsche Staatsbürger müssen, zur Einreise nach Großbritannien, bald eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) vorweisen.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Ostern steht kurz vor der Tür und damit auch allerhand Aktionen. Wir haben euch die besten Ostermärkte in München und Umland zusammengestellt.
Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.
Im April stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
Die ersten warmen Sonnenstrahlen sind da, und damit auch der Durst nach Aperol Spritz. Wir haben euch die günstigsten Spots in München zusammengestellt.
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
DESK
Vier Tage Fan-Festival in München! Zum Champions-League-Finale gibt's Public Viewing, Konzerte, Fußball zum Mitmachen & mehr – alles kostenlos!
Der TikTok Shop startet jetzt auch in Deutschland - User können dann direkt in der App Produkte einkaufen. Eine Revolution oder gefährlich bei der jungen Zielgruppe?
Wer einkaufen geht, könnte aktuelle einige Produkte im Supermarkt auf dem Kopf stehen sehen - das liegt an einem europaweiten, stillen Protest.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb wollen wir von dir DEINEN besten, geheimsten, leckersten und liebsten Food-Spot. Schick ihn uns als Tipp und werden Teil unserer interaktiven Restaurant-Karte für München - deine Tipps sind gefragt.
Energie- und Rohstoffpreise sinken - und Supermärkte geben das jetzt an Verbraucher weiter! Aktuell könnt ihr beim Einkauf ordentlich sparen.
Ostern naht und traditionell steigt damit die Nachfrage nach Eiern. Mangel dürfte es laut Ministerium nicht geben. Warum Regionalität eine wichtige Rolle beim Kauf spielt.
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.