Medikamente und Hitze
Medikamente bei Hitze lagern, sodass die Wirkung nicht verloren geht
Stand 23.06.23 - 11:27 Uhr
Ob Herzkreislaufprobleme, Flüssigkeitsmangel oder Blutdrucksenkung, Hitze hat Auswirkungen auf Medikamente und kann Nebenwirkungen verstärken.
©Shutterstock.com
Wirkungsveränderung von Medikamenten bei Hitze
Bestimmte Medikamente können die natürlichen Regulationsmechanismen des Schwitzens beeinflussen. Die Hitze kann die Wirkung der Medikamente so verändern, dass Schwitzen gehemmt oder die Wärmeproduktion erhöht wird. Hitzewellen bergen ein Risiko für deine Gesundheit, aber auch für die Medikamente. Hier erfährst du mehr.
- Anzeige -Neue Nebenwirkungen oder Verstärkung durch die Hitze
Medikamente können bei Hitze anders wirken (Blutdrucksenker, Lithium oder harntreibende Medikamente). Die Wirkstoffkonzentration und Dosierungenauigkeit nimmt ab. Es ist Vorsicht geboten, denn bei hohen Temperaturen verliert der Körper durchs Schwitzen mehr Salze (wie Elektrolyte) und Flüssigkeiten. Wichtig ist deshalb die gleichmäßige Flüssigkeitszufuhr!
Außerdem kann Hitze Nebenwirkungen verstärken oder für neue kritische Nebenwirkungen sorgen. Die Wirkung kann sich auch verändern, obwohl von außen keine Umformungen am Medikament erkennbar sind.
Hitzebedingte Nebenwirkungen
- Verstärktes Hitzegefühl: Triptane (Migränemittel), Duloxetin (Mittel gegen Inkontinenz und neuropathische Schmerzen), Cyproteron (Androgenblocker, z. B. gegen Akne), Sertralin und Venlafaxin (Antidepressiva) oder Topiramat (Antiepileptikum)
- Reduzierte Wahrnehmung einer Hitzeerschöpfung durch Sedierung: Beruhigungs- und Schlafmittel wie Benzodiazepine, manche Antihistaminika (Medikamente gegen Allergien), Antiepileptika oder auch dämpfende Antidepressiva
- Erschöpfung durch verringerte Herzleistung: Betablocker
- Verringertes Durstgefühl: Parkinsonmittel, ACE-Hemmer (Blutdrucksenker) und Neuroleptika
- Verringertes Schwitzen und Erhöhung der Körpertemperatur: Amitriptylin (Antidepressivum), Oxybutynin (Mittel gegen Inkontinenz), Procyclidin (Medikament gegen Parkinson), Topiramat (Antiepileptikum) oder Chlorpromazin (Neuroleptikum)
- Blutdrucksenkung: Blutdrucksenker wie z. B. Betablocker, Sartane oder ACE-Hemmer, trizyklische Antidepressiva und gefäßerweiternde Medikamente zur Behandlung der koronaren Herzkrankheit wie Kalziumantagonisten oder Nitrate
- Austrocknen oder Störung des Elektrolythaushaltes: Abführmittel, Wassertabletten (Diuretika)
Lagerung von Arzneimitteln
Medikamente müssen unbedingt vor hohen Temperaturen und Sonneneinstrahlung mit den UV-Strahlen geschützt gelagert werden. Insbesondere Medikamente mit flüssiger Konsistenz. Diese müssen teilweise sogar im Kühlschrank oder Keller verstaut werden (z.B. Insulin). Zäpfchen, Säfte, Salben, Cremen und Lösungen sind wesentlich wärmeempfindlicher. Zäpfchen können beispielsweise schmelzen, oder bei Salben kann sich der feste Bestandteil vom flüssigen lösen. Wenn dir solche Veränderungen auffallen, solltest du das Arzneimittel umgehend entsorgen.
Am widerstandsfähigsten sind festere Medikamente. Dennoch sollten sie niemals im Auto gelagert werden! Dort erhitzt sich bei sommerlichen Temperaturen der Innenraum des Wagens verhältnismäßig schnell. Deshalb sollte bei einer längeren Autofahrt das Medikament am besten in einem kleinen Beutel in einer Kühltasche gelagert werden.
Ob ein Arzneimittel kühl pflichtig ist, also bei rund acht Grad Celsius gelagert werden muss, steht auf der Verpackung. Diese Hinweise solltest du unbedingt befolgen!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Alle Jahre wieder zieht es die Münchner auf die Theresienwiese. Dieses Jahr findet er am Samstag, 26. April von 07 bis 16 Uhr statt.
Der FC Bayern ohne Thomas Müller - das ist eigentlich undenkbar. Aber die Zeit der Club-Ikone neigt sich dem Ende entgegen. Schon in diesem Sommer?
Deutsche Staatsbürger müssen, zur Einreise nach Großbritannien, bald eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) vorweisen.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Ostern steht kurz vor der Tür und damit auch allerhand Aktionen. Wir haben euch die besten Ostermärkte in München und Umland zusammengestellt.
Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.
Im April stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
Die ersten warmen Sonnenstrahlen sind da, und damit auch der Durst nach Aperol Spritz. Wir haben euch die günstigsten Spots in München zusammengestellt.
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
DESK
Vier Tage Fan-Festival in München! Zum Champions-League-Finale gibt's Public Viewing, Konzerte, Fußball zum Mitmachen & mehr – alles kostenlos!
Der TikTok Shop startet jetzt auch in Deutschland - User können dann direkt in der App Produkte einkaufen. Eine Revolution oder gefährlich bei der jungen Zielgruppe?
Wer einkaufen geht, könnte aktuelle einige Produkte im Supermarkt auf dem Kopf stehen sehen - das liegt an einem europaweiten, stillen Protest.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb wollen wir von dir DEINEN besten, geheimsten, leckersten und liebsten Food-Spot. Schick ihn uns als Tipp und werden Teil unserer interaktiven Restaurant-Karte für München - deine Tipps sind gefragt.
Energie- und Rohstoffpreise sinken - und Supermärkte geben das jetzt an Verbraucher weiter! Aktuell könnt ihr beim Einkauf ordentlich sparen.
Ostern naht und traditionell steigt damit die Nachfrage nach Eiern. Mangel dürfte es laut Ministerium nicht geben. Warum Regionalität eine wichtige Rolle beim Kauf spielt.
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.