Die kalte Jahreszeit
Die optimale Jacken- und Mantelpflege
Stand 20.01.23 - 11:17 Uhr
0
Die Wintersachen werden aus dem Sommerschlaf geholt. Die Sachen riechen dann komisch von der Lagerung.

Jetzt im Herbst ist wieder das große Durchtauschen im Kleiderschrank angesagt: Die Sommerklamotten verschwinden in den untersten Schubladen, während die Herbstjacken und Wintermäntel in die vorderste Reihe rücken. Dabei offenbart sich mitunter schnell ein Ärgernis: Die aus ihren Sommerverstecken befreiten Sachen riechen muffig und sehen aus wie der Mottenkiste entstiegen. Damit der meist durch die Lagerung entstandene, unangenehme Geruch verfliegt, sollte man die Kleidung – wie bei einem Neukauf – erst einmal reinigen. Besonders bei Jacken und Mänteln sind hierfür einige materialspezifische Grundregeln der Pflege einzuhalten.
Wolle
Die handelsüblichen Jacken und Mäntel, wie sie in bekannten Onlineshops erhältlich sind, bestehen in der Regel nicht ausschließlich aus reiner Wolle, sondern aus einer Mischung mit Polyester, Viskose und/oder anderen Materialien. Ist der Hauptbestandteil (über 50 Prozent) Wolle, sollte die Jacke bzw. der Mantel prinzipiell nur trocken gereinigt werden, da alles andere dem Material auf Dauer schaden kann. Wolle ist ein vergleichsweise empfindliches Material, das bereits durch Lüften seine ursprüngliche Frische wieder erhält. Kommt es doch einmal zu Flecken, reicht es, die entsprechende Stelle mit Wasser zu betupfen. Damit sich die Fasern nach jedem Mal Tragen einige Zeit erholen und wieder in ihre Ursprungsform zurückkehren können, empfiehlt sich stets eine eintägige Jackenpause.
Leder
Bei Leder gilt im Gegensatz zu anderen Jacken: Je älter und "benutzter" das Material aussieht, desto charmanter wirkt das entsprechende Modell meistens. Unschönen Rissen und dergleichen kann jedoch durch ausreichende Pflege vorgebeugt werden. Vor dem ersten Tragen hilft ein Imprägnierspray, um das Leder vor Nässe zu schützen und das spätere Entfernen von Schmutz zu erleichtern. Besteht die Jacke oder der Mantel aus Glattleder, sind Flecken oder Schmutz im trockenen Zustand relativ einfach mit einer weichen Bürste und im nassen Zustand mit einem Lederreiniger zu säubern. Bei rauem Leder kann ein nasses Papiertuch ohne Reiben auf einen frischen Fleck gelegt werden. Flecken, die bereits getrocknet sind, sollten von einem Fachmann oder einer Fachfrau gereinigt werden, da ansonsten Fleckenränder entstehen können.
Gore-Tex
Gore-Tex-Jacken werden vor allem bei actionreichen Outdoor-Aktivitäten getragen, weswegen sie ab und an in die Wäsche sollten. Das atmungsaktive Material kann durch Schmutz oder Schweiß nämlich relativ leicht an Funktionalität verlieren. Prinzipiell können Gore-Tex-Jacken bei 40 Grad in der Maschine gewaschen werden. Wichtig hierbei: Pulverwaschmittel können Mikroporen verstopfen oder sich anderweitig schlecht auf das Material auswirken, was zu unschönen Knitterfalten führt. Eine geringe Menge an herkömmlichem Weichspüler reicht völlig aus, um die Jacke auch nach dem Waschen schön zu erhalten. Kleinere Verschmutzungen können mit einer Bürste und etwas lauwarmem Wasser entfernt werden.
Daunen
Daunenjacken werden in Steppform auch im Herbst getragen. Wichtig beim Waschen von Daunenjacken und -mänteln ist die Wahl des geeigneten Waschmittels. Weichspüler, der in fast jedem Spülmittel in gewisser Menge enthalten ist, ist für die weiche Kuscheljacke gänzlich ungeeignet. Im Idealfall besorgt man sich also ein spezielles Daunenwaschmittel. Empfohlen wird das anschließende Trocknen im Trockner. Damit Daunen nicht eingehen, sollte die Jacke auch hier – wie in der Waschmaschine – als einziges Kleidungsstück in der Maschine sein. Durch das Hinzufügen von drei bis vier Tennisbällen können sich die Daunen wieder komplett aufrichten.
Mehr Beiträge und Themen
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
DESK
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof.
Surfen mitten in der Stadt: München bekommt eine zweite Surf-Welle! Die Dianabadschwelle wird offiziell freigegeben – Zaun weg, Einstieg gebaut. Söder schwärmt schon von Kalifornien-Feeling.
Eineinhalb Jahrzehnte lang hat Investor Ismaik bei 1860 München finanziell das Sagen - es ist eine Zeit voll Chaos und Streit. Nun verkauft der Jordanier seine «Löwen»-Anteile. Wird alles besser?
Lohnen sich die Rabatte der Amazon Prime Days in diesem Jahr? Hier findest du einen Überblick.