Die kalte Jahreszeit
Die optimale Jacken- und Mantelpflege
Stand 20.01.23 - 11:17 Uhr
0
Die Wintersachen werden aus dem Sommerschlaf geholt. Die Sachen riechen dann komisch von der Lagerung.

Jetzt im Herbst ist wieder das große Durchtauschen im Kleiderschrank angesagt: Die Sommerklamotten verschwinden in den untersten Schubladen, während die Herbstjacken und Wintermäntel in die vorderste Reihe rücken. Dabei offenbart sich mitunter schnell ein Ärgernis: Die aus ihren Sommerverstecken befreiten Sachen riechen muffig und sehen aus wie der Mottenkiste entstiegen. Damit der meist durch die Lagerung entstandene, unangenehme Geruch verfliegt, sollte man die Kleidung – wie bei einem Neukauf – erst einmal reinigen. Besonders bei Jacken und Mänteln sind hierfür einige materialspezifische Grundregeln der Pflege einzuhalten.
Wolle
Die handelsüblichen Jacken und Mäntel, wie sie in bekannten Onlineshops erhältlich sind, bestehen in der Regel nicht ausschließlich aus reiner Wolle, sondern aus einer Mischung mit Polyester, Viskose und/oder anderen Materialien. Ist der Hauptbestandteil (über 50 Prozent) Wolle, sollte die Jacke bzw. der Mantel prinzipiell nur trocken gereinigt werden, da alles andere dem Material auf Dauer schaden kann. Wolle ist ein vergleichsweise empfindliches Material, das bereits durch Lüften seine ursprüngliche Frische wieder erhält. Kommt es doch einmal zu Flecken, reicht es, die entsprechende Stelle mit Wasser zu betupfen. Damit sich die Fasern nach jedem Mal Tragen einige Zeit erholen und wieder in ihre Ursprungsform zurückkehren können, empfiehlt sich stets eine eintägige Jackenpause.
Leder
Bei Leder gilt im Gegensatz zu anderen Jacken: Je älter und "benutzter" das Material aussieht, desto charmanter wirkt das entsprechende Modell meistens. Unschönen Rissen und dergleichen kann jedoch durch ausreichende Pflege vorgebeugt werden. Vor dem ersten Tragen hilft ein Imprägnierspray, um das Leder vor Nässe zu schützen und das spätere Entfernen von Schmutz zu erleichtern. Besteht die Jacke oder der Mantel aus Glattleder, sind Flecken oder Schmutz im trockenen Zustand relativ einfach mit einer weichen Bürste und im nassen Zustand mit einem Lederreiniger zu säubern. Bei rauem Leder kann ein nasses Papiertuch ohne Reiben auf einen frischen Fleck gelegt werden. Flecken, die bereits getrocknet sind, sollten von einem Fachmann oder einer Fachfrau gereinigt werden, da ansonsten Fleckenränder entstehen können.
Gore-Tex
Gore-Tex-Jacken werden vor allem bei actionreichen Outdoor-Aktivitäten getragen, weswegen sie ab und an in die Wäsche sollten. Das atmungsaktive Material kann durch Schmutz oder Schweiß nämlich relativ leicht an Funktionalität verlieren. Prinzipiell können Gore-Tex-Jacken bei 40 Grad in der Maschine gewaschen werden. Wichtig hierbei: Pulverwaschmittel können Mikroporen verstopfen oder sich anderweitig schlecht auf das Material auswirken, was zu unschönen Knitterfalten führt. Eine geringe Menge an herkömmlichem Weichspüler reicht völlig aus, um die Jacke auch nach dem Waschen schön zu erhalten. Kleinere Verschmutzungen können mit einer Bürste und etwas lauwarmem Wasser entfernt werden.
Daunen
Daunenjacken werden in Steppform auch im Herbst getragen. Wichtig beim Waschen von Daunenjacken und -mänteln ist die Wahl des geeigneten Waschmittels. Weichspüler, der in fast jedem Spülmittel in gewisser Menge enthalten ist, ist für die weiche Kuscheljacke gänzlich ungeeignet. Im Idealfall besorgt man sich also ein spezielles Daunenwaschmittel. Empfohlen wird das anschließende Trocknen im Trockner. Damit Daunen nicht eingehen, sollte die Jacke auch hier – wie in der Waschmaschine – als einziges Kleidungsstück in der Maschine sein. Durch das Hinzufügen von drei bis vier Tennisbällen können sich die Daunen wieder komplett aufrichten.
Mehr Beiträge und Themen
Der TikTok Shop startet jetzt auch in Deutschland - User können dann direkt in der App Produkte einkaufen. Eine Revolution oder gefährlich bei der jungen Zielgruppe?
Wer einkaufen geht, könnte aktuelle einige Produkte im Supermarkt auf dem Kopf stehen sehen - das liegt an einem europaweiten, stillen Protest.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb wollen wir von dir DEINEN besten, geheimsten, leckersten und liebsten Food-Spot. Schick ihn uns als Tipp und werden Teil unserer interaktiven Restaurant-Karte für München - deine Tipps sind gefragt.
Energie- und Rohstoffpreise sinken - und Supermärkte geben das jetzt an Verbraucher weiter! Aktuell könnt ihr beim Einkauf ordentlich sparen.
Ostern naht und traditionell steigt damit die Nachfrage nach Eiern. Mangel dürfte es laut Ministerium nicht geben. Warum Regionalität eine wichtige Rolle beim Kauf spielt.
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.
Alle Jahre wieder zieht es die Münchner auf die Theresienwiese. Dieses Jahr findet er am Samstag, 26. April von 07 bis 16 Uhr statt.
Der FC Bayern ohne Thomas Müller - das ist eigentlich undenkbar. Aber die Zeit der Club-Ikone neigt sich dem Ende entgegen. Schon in diesem Sommer?
Deutsche Staatsbürger müssen, zur Einreise nach Großbritannien, bald eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) vorweisen.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
DESK
Der Frühling ist in den Startlöchern und die Münchnerinnen und Münchner sind bereit, das gute Wetter zu genießen. Wir haben euch die besten Aktivitäten zusammengesucht!
Trump setzt auf drastische Zölle für 185 Handelspartner weltweit. Damit steht die Welt an der Schwelle zu einem Handelskrieg. Was kommt auf den Handel, die deutsche Wirtschaft und Verbraucher zu?
Im Herbst dürfen wir uns auf neue Pumuckl-Abenteuer freuen - und diesmal sogar auf der ganz großen Leinwand im Kino!
Am Anfang war es eine Petition. Doch nachdem mehr als 50.000 Menschen diese unterschrieben haben, zieht die Kritik an Bayerns Prüfungssystem weitere Kreise. Jetzt geht der Protest auf die Straße.
Entdecke Europa mit DiscoverEU! Erfahre, wie du als 18-Jähriger einen kostenlosen Travel-Pass erhältst und bis zu 30 Tage reisen kannst.
Frühling in München, viele Hunde unterwegs – aber was bedeutet eine gelbe Schleife an der Leine? Alles über das wichtige Signal für Abstand findest du hier.
Vier Tage Fan-Festival in München! Zum Champions-League-Finale gibt's Public Viewing, Konzerte, Fußball zum Mitmachen & mehr – alles kostenlos!