Hitze in der Stadt
Wie kannst du Tieren bei der Hitze helfen
Stand 16.08.24 - 10:52 Uhr
An diesen unglaublich heißen Sommertagen fragt sich jeder: Was machen, um uns abzukühlen? Aber es geht nicht nur uns so. Gerade die Wildtiere sind dieser Hitze hilflos ausgesetzt. Wie du helfen kannst, erfährst du, hier.

©Shutterstock
Schwitzen wie die Sau – Trinken wie die Finken
Tiere leiden massiv unter Wassermangel bei hohen Temperaturen. Das liegt einmal daran, dass es weniger Pfützen gibt, weil die durch die hohen Temperaturen verdunsten. Allgemein finden vor allem Bodentiere, wie zum Beispiel Igel in den Städten immer seltener Trinkwasser.
Deswegen am besten einfach im Garten oder auf dem Balkon eine kleine Wasserschale platzieren, durch die sich die Tiere erfrischen können. Hier unbedingt drauf achten, dass das Wasser im Schatten steht und die Schale auch am besten täglich mit Spüli reinigen, weil sich sonst Bakterien sammeln können.
So eine Trinkwasserschale zieht aber auch die ganz kleinen Gartenbewohner an. Auch Insekten brauchen Trinkwasser, laufen bei so einer Schale jedoch in Gefahr zu ertrinken. Um das zu verhindern, am besten Moos, Steine oder kleine Hölzer in das Wasser legen und so eine Insekten-Rettungsinsel zu bauen.
- Anzeige -Freibad im Garten – Badespaß für Vögel
Wer hüpft nicht gerne in erfrischendes Wasser, wenn es mal wieder zu heiß wird. So geht es auch unseren gefiederten Gartenbewohnern. Dafür einfach in der Nähe eines Baumes eine etwas größere Schale mit Wasser platzieren. Dann kommen schon bald alle Vögel aus der Nachbarschaft für den Badespaß vorbei.
Jetzt weißt du schon, wie du den Gartenbewohner den Alltag etwas abkühlen kannst. Nicht zu vergessen sind aber auch die tierischen Hausbewohner. Eigentlich auch bei tiefen Temperaturen selbstverständlich, aber achte gerade bei dieser Hitze darauf, die Näpfe und Futterschalen regelmäßig zu reinigen. Bei so hohen Temperaturen verdirbt das Essen sehr schnell. Zusätzlich sollte auch immer ausreichend Wasser im Haus zur Verfügung stehen.
Ein weiterer Tipp ist, nasse Handtücher oder eingewickelte Kühlakkus in den Schlafplätzen zu platzieren. Das Wasser der Handtücher verdunstet und kühlt die Tiere ab. Es gibt sogar Gadgets wie Kühlwesten oder Kühlhalstücher, die helfen die Hitze auszuhalten.
Bei diesem Eis sag ich Wau! Rezepte für Hunde-Eis
Genau wie wir Menschen freuen sich auch Hunde über ein leckeres Eis. Für die Fellnasen kann man das sogar ganz simpel selber machen. Einfach etwas Joghurt, Quark oder Hüttenkäse, den man auch mit etwas Honig versüßen kann in einem leeren Joghurtbecher oder in einer Eiswürfelform einfrieren. Wahlweise kann man auch verschiedene Obstsorten oder die liebsten Leckerlies darunter mischen.
Eine andere Variante ist, Hundeleberwurst oder auch wieder die liebsten Leckereien in etwas Fleischbrühe einfach im Napf einfrieren. Das große Schlecken kann beginnen. Neben einer Abkühlung bekommen die Vierbeiner so auch noch eine Beschäftigung.
Woran du erkennst, dass ein Tier überhitzt und du direkt reagieren kannst, hier ein paar Symptome:
- rote, oft klebrige Schleimhäute
- starkes Hecheln und Sabbern
- die Haut fühlt sich warm/heiß an und schnelle Atmung
- Nicht fressen wollen und lustlos
- Hunde können erbrechen
- Vögel sitzen mit gespreizten Federn und offenem Schnabel
Falls das Tier ein oder mehrere Symptome zeigen sollte, kann man direkt handeln. Dafür immer wieder vor allem Kopf, Ohren, Hals und die Beine mit lauwarmen Wasser befeuchten. Dazu kann man auch Handtücher, die ebenfalls in lauwarmes Wasser getränkt sind, auf die Tiere legen und ihnen immer wieder kleine Mengen, auch wieder lauwarmes Wasser geben.
Sollte es schlimmer werden, aber unbedingt den Tierarzt aufsuchen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
DESK
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?