Die Frisur der 80er
Wie der Vokuhila ein Comeback feiert
Stand 23.04.24 - 11:00 Uhr
Schlimm, schlimmer, «vorne kurz, hinten lang»? Lange Zeit war diese Frisur out oder höchstens ein behaupteter Trend. Jetzt scheint der Vokuhila-Haarschnitt wirklich zurück zu sein - unter neuem Namen.

©
Stars tragen wieder Vokuhila
Berlin (dpa) – An diese Frisur lassen viele kein gutes Haar. Kaum ein Look polarisiert so sehr wie der Vokuhila (Kurzform von «vorne kurz, hinten lang»), den in den 80ern und frühen 90ern Sportler wie Rudi Völler und Andre Agassi trugen (als er noch Haare hatte), aber auch Popstars wie Prince, Bands wie Modern Talking, Duran Duran und A-ha.
- Anzeige -Derzeit feiert der Vokuhila eine Art Comeback, etwa bei Rapper Ski Aggu (26), Comedian Fred Costea (30), Hertha-Stürmer Fabian Reese (26) und Hollywood-Star Kristen Stewart (34). Meist bekommt er jetzt mit «Mullet» sowohl bei Frauen als auch Männern einen englischen Namen verpasst.
Phänomene mit schlechtem Ruf müssen manchmal wohl anders genannt werden, um wieder akzeptierter zu werden. Sieht man auch am Spaziergang im Grünen (Waldbaden), beim Vorkochen (Meal Prep) oder beim Herrenfriseur-Salon (Barber Shop).
Mullethead bedeutet quasi Dummkopf
Das neumodische «Mullet» ist eigentlich kein nettes Wort, wie die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) einst sinnierte: «Während der deutsche Begriff Vokuhila noch relativ neutral, eben abgekürzt, den Look beschreibt, sieht das im Englischen beim Begriff «Mullet» schon anders aus: Der kommt vom Wort «Mullethead», der im 19. Jahrhundert verwendet wurde, um «dämliche» oder «dumme» Menschen zu beschreiben.»
Die legendäre Hardcore-Punk- und Hip-Hop-Band Beastie Boys prägte den Begriff, brachte vor 30 Jahren ein Lied mit dem Titel «Mullet Head» heraus – Kostprobe des Refrains: «Cut the Sides, Don’t Touch The Back» (Schneid die Seiten, lass die Rückseite unberührt).
Bis in die 90er war die Vokuhila-Pudelmähne in Deutschland recht häufig auf den Straßen zu sehen. Von oben herab wurde sie – erst recht, wenn sie mit einem Schnäuzer kombiniert war – als Haarschnitt von Manta-Fahrern und Prolls klassistisch eingeordnet. Dänen nennen den Schnitt bis heute Bundesligahår, weil er als charakteristisch für Bundesliga-Fußballer gilt.
Auch in der queeren Szene fand der Vokuhila Verbreitung, galt als Erkennungszeichen für Lesben, die sich als «Butch» identifizierten, sich also einen Look aneigneten, der angeblich Männern vorbehalten war.
Auch David Bowie und antike Krieger trugen schon Vokuhila
Doch auch vor den 80er-Jahren war die Frisur schon Kult: David Bowie trug einen Vokuhila Anfang der 70er für sein außerirdisches Alter Ego Ziggy Stardust.
Die «New York Times» erklärte, dass der helmartige Vokuhila bereits im alten Assyrien, Ägypten und Griechenland gängig gewesen sei: «Griechische Texte deuten darauf hin, dass dieser Stil besonders bei Kriegern beliebt war. Zweifellos hielten die längeren Nackenhaare ihren Hals warm, während der Pony dafür sorgte, dass sie klar sehen konnten.»
Ein Haarschnitt als Bruch von Gender-Klischees
Als englischen Ausdruck gibt es für den Vokuhila die Beschreibung «Business in the front, party in the back» – frei übersetzt also: vorne seriös, hinten Halligalli. Es könne aber auch gesagt werden «Man in the front, woman in the back», meinte die «NZZ». «Das Spiel mit den Geschlechterrollen ist vielleicht das Spannendste und auch Zeitgeistigste am Vokuhila. Und das war es sicher auch, was David Bowie so an ihm gefallen hat.»
Das Revival in jüngster Zeit war anfangs eher nur ein behaupteter Trend auf Laufstegen von Marken wie Gucci oder Off-White. Stylist Guido Palau ließ Models schon vor rund zehn Jahren bei Modenschauen von Marc Jacobs mit Vokuhila auftreten. In den letzten Jahren wurde er dann tatsächlich zum Hipster-Phänomen und einer häufigeren Erscheinung. Als jetzt 2024 bei Heidi Klums «Germany’s Next Topmodel» auf ProSieben erstmals Männer mitmachen durften, trugen mit Maximilian und Yanik gleich zwei der Anwärter einen Mullet.
Vokuhila bedeutet nicht mehr Igelschnitt mit Nackenmatte
«Wir haben Vokuhila-Varianten jetzt schon ein paarmal bei unseren Trendlooks-Kollektionen dabei gehabt – bei Damen wie bei Herren», sagt Antonio Weinitschke, Art Director beim Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks. «Doch bevor sich eine Mode so richtig durchsetzt, braucht es immer seine Zeit, das dauert ein paar Jahre.» Wenn er ästhetisch gemacht sei, sei gegen einen Mullet überhaupt nichts einzuwenden, findet der Experte.
Weinitschke betont, dass der heutige Mullet nicht so aussehe wie der Vokuhila der 80er. Bei den Herren seien die Schnitte in ihren Verbindungen wesentlich weicher, hätten hinten keine extreme Überlänge, die Seiten seien aber kurz, nahezu rasiert. «Damals war das ja meistens oben so ein Stehhaarschnitt, der Rest war dann lang runter im Nacken», sagt der Friseurmeister aus Aachen. «Heute werden die Haare eher gleichmäßiger gestuft und das Ganze wird flacher und breitflächiger getragen, also nicht mit so einem Stehkopf.»
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
DESK
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.