Weiterhin heftige Ausmaße
Achtung Betrug: Das musst du beim Spenden für Australien beachten
Stand 08.01.20 - 16:01 Uhr
0
Menschen aus der ganzen Welt spenden für die Bekämpfung der schrecklichen Buschbrände in Australien, aber nicht jede Spende ist automatisch sinnvoll. Wo du aufpassen musst, erfährst du hier.
© Foto: Lukas Coch/AAP/dpa
So kommt dein Geld auch wirklich in Australien an
Die Buschbrände in Australien nehmen kein Ende. Die Feuer wüten seit Oktober und haben landesweit mittlerweile eine Fläche von mehr als sechs Millionen Hektar zerstört, größer als die Fläche der Niederlande. Hunderte von Millionen Tieren wurden nach Schätzungen getötet, darunter tausende Koalas und Kängurus – wenn nicht sogar noch mehr.
- Anzeige -Mittlerweile hat der Rauch sogar schon Südamerika erreicht. Die Ostküste Australiens und die Westküste Chiles haben zwar einen Abstand von mehr als 11.000 Kilometer und werden durch den Südpazifik getrennt, trotzdem hat die gigantische Rauchfahne diese Distanz überwunden.
Das Thema ist hoch emotional, deshalb entscheiden sich viele Menschen für die Bekämpfung der Brände zu spenden. Aber hier gibt es ein paar Dinge zu beachten.
Warnung vor Spendenbetrug
Es sind einige Betrüger unterwegs, deshalb ist es nicht sicher, ob die Spende wirklich am richtigen Ort ankommt. Burkard Wilke vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen schätzt die Situation folgendermaßen ein: "Wir empfehlen den Spendern und Spenderinnen in Deutschland Zurückhaltung, weil es bisher noch kaum überschaubar ist – und zwar auch für australische Organisationen und Experten, für welche Zwecke Spenden konkret benötigt werden."
Wer aber jetzt trotzdem schon spenden will, sollte darauf achten, dass die Spendenplattform seriös ist. Gerade in den sozialen Netzwerken wie Facebook gibt es oft Spendenaufrufe von Privatpersonen oder unbekannten Seiten, welche zu vermeiden sind.
- Anzeige -Wie du richtig spenden kannst
Generell gilt, dass du nur an seriöse und bekannte Organisationen spenden solltest.
- Du kannst zum Beispiel direkt an die Feuerwehren in den betroffenen Gebieten spenden. Hier kannst du die australische Feuerbrigade von New South Wales unterstützen.
- Das Rote Kreuz Australien sammelt in seinem "Disaster Relief and Recovery Fund" Geld für die betroffenen Anwohner. Die Spenden kommen primär Menschen zu, die ihr Zuhause durch die Feuer verloren haben oder vorsorglich evakuiert worden sind.
- Besonders betroffen ist die Koala-Population. Wenn du den Tieren direkt helfen willst, kannst du an WWF Australien spenden.
Mehr Beiträge und Themen
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.
DESK
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.