Adele in München
Adele in München: Was darf ich mitnehmen?
Stand 07.08.24 - 15:55 Uhr
Adele in München: Zwei Konzerte gab es schon, acht folgen noch. Was du zu deinem Konzertbesuch mitbringen darfst und was du lieber zu Hause lassen solltest, erfährst du hier.
©Charivari
See something, say something!
Das ist das Motto der Adele Konzerte, damit jeder möglichst ohne Zwischenfälle die Show genießen kann. Deswegen auch von uns ein paar allgemeine Dinge, damit dein Besuch bei Adele so schön wie nur möglich wird.
Wie ihr das Gelände überhaupt erreicht und noch weitere Infos zu den Konzerten findest du hier.
Wasser (und) Marsch!
Durst hast du auf dem Gelände schon mal keinen. Es gibt nämlich kostenlose Trinkwasserstationen, die für jedermann zugänglich sind. Bring also deine leere Trinkflasche mit und füll sie jederzeit wieder auf. Was auf jeden Fall auch dabei sein muss, ist passendes Schuhwerk. Die aufgebaute Arena erstreckt sich über eine sehr große Fläche, bequeme Schuhe sind deswegen sehr zu empfehlen. Deswegen auch unbedingt im Vorhinein einen Blick auf den Geländeplan werfen, damit du dich gut auf dem Gelände orientieren kannst. Unter anderem die Notausgänge kannst du dir hier einprägen.
Weitere Informationen werden außerdem über den WhatsApp und Social-Media-Kanal der Veranstalter verbreitet. Vor Ort werden Informationen über Lautsprecheranlagen und über LED Wände verkündet.
- Anzeige -Hello, can you hear me? – Alle Infos für und gegen Notfälle
Bei Notfällen auf dem Gelände können und sollen alle Ordnungsdienstmitarbeiter angesprochen werden. Du kannst aber auch direkt die 112 rufen. Sehr hilfreich und wichtig ist es, sich nochmal den Geländeplan einzuprägen und den Notfall-Leitfaden ins Gedächtnis zu rufen:
- Was ist geschehen
- Wo befindet sich der Einsatzort
- Wie viele Personen sind involviert
- Wer ruft an
- Warten auf Rückfragen
Sobald man sich unwohl, überfordert oder in irgendeiner Form bedrängt fühlt, umgehend das Info-Team oder die Security mit dem Codewort „PANAMA“ ansprechen. Am westlichen Infopoint gibt es einen ruhigen Safe Space, zu dem man dann gebracht wird. Aus Respekt gegenüber deinen Mitmenschen auch bitte kein Crowdsurfing oder andere Menschen auf die Schultern nehmen.
Weil die Bühne und die gesamte Arena speziell für Adele errichtet wurde, gibt es vereinzelt Kabelkanäle und Stufen. Deswegen immer aufpassen wohin man tritt. Auch hier wieder, falls etwas nicht funktionieren sollte, einfach dem Ordnungsdienst Bescheid geben.
Falls ihr etwas verloren habt, könnt ihr euch an das Fundbüro auf dem Gelände richten. Das befindet sich neben dem Infopoint 1 und ist zwischen 15:30 Uhr und Mitternacht geöffnet.
Superfan trägt Regencape
Auch ein Blick auf die Wettervorhersage kann nicht schaden. Trinkwasser gibt es zwar kostenfrei vor Ort, aber bei entsprechender Hitze sollte man auch an genügend Sonnenschutz und ausreichend Sonnencreme denken. Falls es regnen soll auch hier die richtige Kleidung wählen, ein Regencape bietet sich sehr gut an.
Dabei jedoch beachten, dass die Regenschirme bitte daheim bleiben sollen. Um umstehenden Gästen die Sicht nicht zu verdecken, gilt nämlich ein Schirmverbot. Sollte es zu Unwettern kommen, den Anweisungen des Sicherheitspersonals folgen, das euch in sichere Räume bringt. Hier darauf achten, sich zwar zügig zu bewegen, aber die vorgesehenen Räume ruhig aufzusuchen.
Was darf mit? Was bleibt daheim?
Es wird darum gebeten, keine Taschen, die größer als ein DIN A4-Format haben, mitzubringen. Rucksäcke, Regenschirme/Knirpse und ähnliche Gegenstände sollen ebenfalls zu Hause gelassen werden. Man darf und soll aber Trinkflaschen mitbringen. PET und Alu Flaschen bis 0,5 Litern sind erlaubt, Glasflaschen sind ausdrücklich verboten.
Es gibt jedoch die Möglichkeit, Gegenstände in kostenpflichtige Schließfächer zu sperren. Es stehen verschiedene Größen zur Verfügung, wobei die maximale Größe 27x30x45 cm beträgt. Eine detaillierte Liste von allen Gegenständen, die auf dem Gelände verboten sind, findest du hier. Ebenfalls sind Drohnen verboten, deren Nutzung wird sogar polizeilich verfolgt.
Praktische Geheimtipps:
Mach mit deinen Freunden einen Treffpunkt aus, an dem ihr euch wiedertrefft, falls man sich verliert. Durch Hallen- und Bühnentechnik kann der Empfang nämlich sehr schlecht werden und das Wiederfinden dadurch sehr schwer. Bei entsprechender Hitze kann es außerdem auch nicht schaden einen Fächer mitzunehmen.
Übrigens: Montags gibt es ab jetzt Tickets für 35 Euro für das Konzert. Alle Informationen zu den Lucky Dip Tickets findest du hier.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
DESK
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.