Adele in München
Adele in München: Was darf ich mitnehmen?
Stand 07.08.24 - 15:55 Uhr
Adele in München: Zwei Konzerte gab es schon, acht folgen noch. Was du zu deinem Konzertbesuch mitbringen darfst und was du lieber zu Hause lassen solltest, erfährst du hier.
©Charivari
See something, say something!
Das ist das Motto der Adele Konzerte, damit jeder möglichst ohne Zwischenfälle die Show genießen kann. Deswegen auch von uns ein paar allgemeine Dinge, damit dein Besuch bei Adele so schön wie nur möglich wird.
Wie ihr das Gelände überhaupt erreicht und noch weitere Infos zu den Konzerten findest du hier.
Wasser (und) Marsch!
Durst hast du auf dem Gelände schon mal keinen. Es gibt nämlich kostenlose Trinkwasserstationen, die für jedermann zugänglich sind. Bring also deine leere Trinkflasche mit und füll sie jederzeit wieder auf. Was auf jeden Fall auch dabei sein muss, ist passendes Schuhwerk. Die aufgebaute Arena erstreckt sich über eine sehr große Fläche, bequeme Schuhe sind deswegen sehr zu empfehlen. Deswegen auch unbedingt im Vorhinein einen Blick auf den Geländeplan werfen, damit du dich gut auf dem Gelände orientieren kannst. Unter anderem die Notausgänge kannst du dir hier einprägen.
Weitere Informationen werden außerdem über den WhatsApp und Social-Media-Kanal der Veranstalter verbreitet. Vor Ort werden Informationen über Lautsprecheranlagen und über LED Wände verkündet.
- Anzeige -Hello, can you hear me? – Alle Infos für und gegen Notfälle
Bei Notfällen auf dem Gelände können und sollen alle Ordnungsdienstmitarbeiter angesprochen werden. Du kannst aber auch direkt die 112 rufen. Sehr hilfreich und wichtig ist es, sich nochmal den Geländeplan einzuprägen und den Notfall-Leitfaden ins Gedächtnis zu rufen:
- Was ist geschehen
- Wo befindet sich der Einsatzort
- Wie viele Personen sind involviert
- Wer ruft an
- Warten auf Rückfragen
Sobald man sich unwohl, überfordert oder in irgendeiner Form bedrängt fühlt, umgehend das Info-Team oder die Security mit dem Codewort „PANAMA“ ansprechen. Am westlichen Infopoint gibt es einen ruhigen Safe Space, zu dem man dann gebracht wird. Aus Respekt gegenüber deinen Mitmenschen auch bitte kein Crowdsurfing oder andere Menschen auf die Schultern nehmen.
Weil die Bühne und die gesamte Arena speziell für Adele errichtet wurde, gibt es vereinzelt Kabelkanäle und Stufen. Deswegen immer aufpassen wohin man tritt. Auch hier wieder, falls etwas nicht funktionieren sollte, einfach dem Ordnungsdienst Bescheid geben.
Falls ihr etwas verloren habt, könnt ihr euch an das Fundbüro auf dem Gelände richten. Das befindet sich neben dem Infopoint 1 und ist zwischen 15:30 Uhr und Mitternacht geöffnet.
Superfan trägt Regencape
Auch ein Blick auf die Wettervorhersage kann nicht schaden. Trinkwasser gibt es zwar kostenfrei vor Ort, aber bei entsprechender Hitze sollte man auch an genügend Sonnenschutz und ausreichend Sonnencreme denken. Falls es regnen soll auch hier die richtige Kleidung wählen, ein Regencape bietet sich sehr gut an.
Dabei jedoch beachten, dass die Regenschirme bitte daheim bleiben sollen. Um umstehenden Gästen die Sicht nicht zu verdecken, gilt nämlich ein Schirmverbot. Sollte es zu Unwettern kommen, den Anweisungen des Sicherheitspersonals folgen, das euch in sichere Räume bringt. Hier darauf achten, sich zwar zügig zu bewegen, aber die vorgesehenen Räume ruhig aufzusuchen.
Was darf mit? Was bleibt daheim?
Es wird darum gebeten, keine Taschen, die größer als ein DIN A4-Format haben, mitzubringen. Rucksäcke, Regenschirme/Knirpse und ähnliche Gegenstände sollen ebenfalls zu Hause gelassen werden. Man darf und soll aber Trinkflaschen mitbringen. PET und Alu Flaschen bis 0,5 Litern sind erlaubt, Glasflaschen sind ausdrücklich verboten.
Es gibt jedoch die Möglichkeit, Gegenstände in kostenpflichtige Schließfächer zu sperren. Es stehen verschiedene Größen zur Verfügung, wobei die maximale Größe 27x30x45 cm beträgt. Eine detaillierte Liste von allen Gegenständen, die auf dem Gelände verboten sind, findest du hier. Ebenfalls sind Drohnen verboten, deren Nutzung wird sogar polizeilich verfolgt.
Praktische Geheimtipps:
Mach mit deinen Freunden einen Treffpunkt aus, an dem ihr euch wiedertrefft, falls man sich verliert. Durch Hallen- und Bühnentechnik kann der Empfang nämlich sehr schlecht werden und das Wiederfinden dadurch sehr schwer. Bei entsprechender Hitze kann es außerdem auch nicht schaden einen Fächer mitzunehmen.
Übrigens: Montags gibt es ab jetzt Tickets für 35 Euro für das Konzert. Alle Informationen zu den Lucky Dip Tickets findest du hier.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
DESK
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
