Frech, flink und flauschig!
Ausflugs-Tipp: Ein Besuch im Eichhörnchen-Wald in Fischen
Stand 21.09.21 - 11:33 Uhr
0
Ja du hast richtig gehört. In Fischen im Allgäu gibt es ein natürliches Waldstück, in dem du vermehrt auf Eichhörnchen treffen und sie sogar füttern kannst. Wie du am besten dorthin kommst und womit du die flinken Tiere am besten anlocken kannst, erfährst du hier.

Foto: Shutterstock
Die flauschigen Tiere ganz aus der Nähe beobachten
Bestimmt warst auch du schon das ein oder andere Mal begeistert von einem kleinen süßen Eichhörnchen, welches dir bei einem Spaziergang im Park zufällig über den Weg geflitzt ist. In einem schönen Waldstück in Fischen bei Oberstdorf im Allgäu sind Eichhörnchen kein Zufall, sondern feste Stammbewohner des Waldes.
- Anzeige -Das ist bei einem Besuch im Eichhörnchen-Wald zu beachten:
Es handelt sich bei dem Eichhörnchen-Wald nicht um einen Tier- oder Wildpark, sondern um ein natürliches Waldstück. Aus diesem Grund gibt es keine besonderen Beschilderungen und auch der „Eintritt“ ist frei. Wichtig ist es außerdem sich ruhig zu verhalten und keinen Lärm zu machen, denn das vertreibt die Eichhörnchen und mindert die Chance, die Tiere ganz aus der Nähe zu sehen.
Die Eichhörnchen sind dort das ganze Jahr über anzutreffen. Ab Herbst wenn es kälter wird sind die Tiere zwar weniger aktiv, dafür aber umso dankbarer über eine mitgebrachte Portion Nüsse.
- Anzeige -Das fressen Eichhörnchen am liebsten:
Wer hätte es gedacht, aber Eichhörnchen fressen am liebsten Nüsse – am liebsten Hasel- oder Walnüsse. Diese kannst du auf die flache Hand legen und warten, bis eines der zahmen Eichhörnchen kommt und es dir aus der Hand stibitzt. Es wird zudem darum gebeten, die Tiere nicht zu überfüttern, da sie dadurch zu dick werden, sich langsamer bewegen und so schwerer vor ihren natürlichen Feinden flüchten können. Auch sollte das Futter, welches übrig geblieben ist, wieder mitgenommen und nicht im Wald liegen gelassen werden.
- Anzeige -Anfahrten und Wege zum Eichhörnchen Wald :
Es führen viele verschiedene Wege zu dem beliebten Eichhörnchen-Wald. Einer davon startet am Wanderparkplatz „Grundbachweg“, der sich am Ortsausgang Richtung Fischen-Au befindet. Von dort aus führt dann ein rund 400 Meter langer Gehweg in Richtung Au. Danach kannst du rechts auf den zweiten Weg abbiegen und kommst so nach circa 5 Minuten zu den rotbraunen flauschigen Waldbewohnern.
Alternativ kannst du ab dem Kurhaus oder dem Bahnhof in Fischen den Schildern Richtung Minigolf folgen. Nachdem du den Kiosk am Minigolfplatz erreicht hast, gehst du den nächsten Weg links in den Wald hinein. Dort kannst du dann den Eichhörnchen bei ihrem täglichen Geschäft zusehen.
Ein weiterer Weg beginnt am Parkplatz Au (Eisplatz). Von dort führt der Weg über die Iller-Brücke. Etwa 100 Meter nach der Brücke kannst du links einer Einbiegung folgen. Nach 200 Metern befindest du dich dann in dem besonderen Eichhörnchen-Wald.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.