Badespaß im Winter
Münchens schönste Hallenbäder
Stand 18.12.19 - 16:09 Uhr
0
Wasserraten aufgepasst! Auch im Winter musst du nicht aufs Plantschen verzichten, denn Münchens Hallenbäder haben so einiges zu bieten. Wir haben eine Übersicht über die schönsten Bäder in München und Umgebung.

© Foto: Pixabay
Warmes Plantschen in der kalten Jahreszeit
An einem kalten, verschneiten Wintertag gibt es nichts Schöneres als Entspannung pur. Und die findest du mit Sicherheit in den Hallenbädern der Stadt: Saunen, Massagen, Whirlpools und Sprudel-Liegen. Du willst es lieber etwas aufregender? Für die Abenteuerlustigen gibt es Erlebnisbecken, Sprungtürme, Rutschen und vieles mehr!
- Anzeige -Wenn du dich also auch während der kalten Jahreszeit nach Abwechslung und Entspannung im warmen Nass sehnst, findest du in München und Umgebung viele tolle Möglichkeiten dazu.
Hier findest du eine Übersicht aller Hallenbäder Münchens und deren Highlights!
Bad Forstenrieder Park
Das „Stäblibad“ im Forstenrieder Park ist vor allem für Sportler interessant. Neben einem 25-Meter-Sportbecken gibt’s ein weiteres separates Becken, in dem Aqua-Aerobic und Wassergymnastik betrieben wird. Für sportbegeisterte Familien mit kleinen Kindern gibt es außerdem einen eigenen Mutter-Kind-Bereich. Außerdem gibt es ein breites Sauna- sowie Massageangebot, das keinen Wunsch offen lässt!
Besonderes Highlight: Der asiatische Wellnessgarten mit Wasserlauf, Steinmonolithen und Ruheinsel.
Und: die finnische Sauna mit Blick auf den wunderschönen Garten.
Öffnungszeiten:
Montag 8:00 – 18:00 Uhr
Dienstag bis Sonntag 8:00 – 22:00 Uhr
Sauna: Montag bis Sonntag 10:00-22:00 Uhr
Preise:
ohne Zeitbegrenzung: Normalpreis 4,80 Euro; Ermäßigter Preis 3,40 Euro
Früh- und Spätschwimmer: 3,60 Euro
(gültig werktags: 2,5 Stunden nach Betriebsbeginn bzw. 1,5 vor Betriebsende; Aufenthaltsdauer: 1,5 Stunden)
Anfahrt: Stäblistraße 27 b, 81476 München (Forstenrieder Park)
© SWM
- Anzeige -
Bad Giesing-Harlaching
Das Hallenbad ist besonders für Sportbegeisterte geeignet und ist auf Gesundheit und Fitness ausgerichtet. Es besteht aus einem 25-Meter-Schwimmbecken mit Startblöcken und Sprungbrett, einem Nichtschwimmerbecken sowie einem Kurs- und Bewegungsbecken. Für die Kleinen gibt’s ein Planschbecken im Mutter-Kind-Bereich.
Highlight: Das Hallenbad bietet Schwimm- und Fitnesskurse für seine Besucher an. Dabei ist für jede Altersklasse sowie für jedes Fitnesslevel etwas dabei!
Öffnungszeiten:
Samstag bis Montag 8:00 – 18:00 Uhr
Dienstag bis Freitag 8:00 – 21:00 Uhr
Preise:
ohne Zeitbegrenzung: Normalpreis 4,80 Euro; Ermäßigter Preis 3,40 Euro
Früh- und Spätschwimmer: 3,60 Euro
Anfahrt: Klausener Straße 22, 81547 München (Giesing-Harlaching)
© SWM
Cosimawellenbad
Das Cosimawellenbad bietet, wie der Name schon sagt, ein riesiges Wellenbecken, das ein besonderes Schwimmerlebnis verspricht! Außerhalb der Wellenzeiten wird das Becken in ein Sportbecken sowie in einen Nichtschwimmerbereich aufgeteilt. Außerdem gibt es ein beheiztes Außenbecken mit Sprudelliegen und Massagedüsen. Das Cosimawellenbad bietet zudem eine große Saunalandschaft inklusive Dampfbad mit Sternenhimmel sowie vielen weiteren unterschiedlichen Saunakabinen.
Tolles Highlight: Den größten Kinderbereich aller Münchner Hallenbäder mit Rutsche, Schifferlkanal und vielem mehr.
Öffnungszeiten: Täglich 7:30 – 23:00 Uhr
Preise:
ohne Zeitbegrenzung: 5,30 Euro; Ermäßigter Preis 3,70 Euro; Familienkarte 16,00 Euro
Früh-und Spätschwimmer: 4,00 Euro
Anfahrt: Cosimastraße 5, 81925 München
© SWM
- Anzeige -
Dantebad
Draußen Baden im Winter – das hat in München das Dantebad zu bieten! Im Sommer Freibad, im Winter wird das 50-Meter-Becken beheizt. Nachdem man unter freiem Himmel seine Bahnen gezogen hat, kann man sich im Wellnessbecken mit Sprudelliegen, Massagedüsen, Wasserpilz und Sprudelgrotte entspannen.
Highlights: Strömungskanal und Massagedüsen, beides ist im Freien zu genießen. Zusätzlich gibt es im Dantebad eine Saunalandschaft und einen Fitnessraum.
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag: 7:00 – 23:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag 7:30 – 23:00 Uhr
Preise:
ohne Zeitbegrenzung: Normalpreis 8,60 Euro; Ermäßigter Preis 5,80 Euro
Früh- und Spätschwimmer: 4,60 Euro
Anfahrt: Dante-Winter-Warmfreibad, Postillonstraße 17, 80637 München
© SWM
Michaelibad
Das Michaelibad liegt im Münchner Stadtteil Ramersdorf und verfügt über ein 25-Meter-Sportbecken, ein Nichtschwimmerbecken und einen Eltern-Kind-Bereich mit Wasser-Spiellandschaft. Für zusätzlichen Spaß sorgt eine 84 Meter lange Wasserrutschbahn.
Highlight: das warme Außenbecken mit Strömungskanal, Sprudelliegen und Massagedüsen. Zusätzlich gibt es eine große Saunalandschaft auf zwei Etagen mit tollen Wellness-Angeboten. Ein besonderes Highlight der Saunalandschaft ist die Erd-Loft-Sauna: eine Saunakabine unter der Erde, in der du von edlen Holzdüften umgeben bist!
Öffnungszeiten: Täglich 7:30 – 23:00 Uhr
Preise:
ohne Zeitbegrenzung: 5,30 Euro; Ermäßigter Preis 3,70 Euro; Familienkarte 16,00 Euro
Früh- und Spätschwimmer: 4,00 Euro
Anfahrt: Heinrich-Wieland-Straße 24, 81735 München (Ramersdorf)
© SWM
- Anzeige -
Müller‘sches Volksbad
Das zwischen Deutschem Museum und Ludwigsbrücke gelegene Müller‘sche Volksbad ist das älteste öffentliche Hallenbad Münchens. Das oft als "Jugendstil-Juwel" bezeichnete Hallenbad zählt als eines der schönsten Badehäuser Europas. Der Schwimmbereich ist umgeben von einem eindrucksvollen Tonnengewölbe mit an Barock angelehnten Verzierungen. Es gibt zwei Schwimmbecken, ein 30 Grad warmes Damenbecken sowie ein 3 Grad kühleres Herrenbecken.
Weitere Highlights: Das originalgetreu nachempfundene römisch-irische Schwitzbad, in dem – anders als in einer normalen Sauna – der Körper langsam in unterschiedlich temperierten Räumen erhitzt wird, sowie die finnische Sauna mit Farblichteffekten.
Öffnungszeiten:
Täglich von 7:30 bis 23:00 Uhr
Montag große Halle nur bis 17:00 Uhr
Dienstag 15:00 – 20:00 Uhr Frauenbadetag in der kleinen Halle
Preise:
ohne Zeitbegrenzung: Normalpreis 4,80 Euro; Ermäßigter Preis 3,40 Euro
Früh- und Spätschwimmer: 3,60 Euro
Anfahrt: Rosenheimer Straße 1, 81667 München (Au-Haidhausen)
© SWM
Nordbad
Das Nordbad liegt im Stadtteil Schwabing und hat neben einem Hauptbecken mit zwei Sprungbrettern (1 und 3 Meter hoch), ein Nichtschwimmerbecken sowie einen Whirlpool. Und auch für die jungen Besucher ist Einiges geboten: im Kinderbereich befindet sich ein Kinderplantschbecken, eine Rutsche sowie verschiedene Wasserspiele.
Weitere Highlights: Die Saunalandschaft und das hauseigene Café sowie ein warmes beheiztes Außenbecken mit Sprudelliegen, Massagedüsen und Strömungskanal, das bei jedem Wetter pure Entspannung verspricht.
Öffnungszeiten: Täglich 7.30 Uhr – 23.00 Uhr
Preise:
ohne Zeitbegrenzung: Normalpreis 5,30 Euro, Ermäßigter Preis 3,70 Euro; Familienkarte 16 Euro
Früh- und Spätschwimmer: 4 Euro
Anfahrt: Schleißheimer Straße 142, 80797 München (Schwabing)
© SWM
Olympia-Schwimmhalle
1972 haben dort die Olympischen Spiele stattgefunden, nun kann jeder das im Olympiapark gelegene Olympiabad nutzen und sich dort wohlfühlen. Es hat fünf verschiedene Schwimmbecken zu bieten, darunter ein 50-Meter-Sportbecken, ein Nichtschwimmerbecken sowie ein Regenerationsbecken.
Besondere Highlights: Die 10-Meter-Sprunganlage im Sprungbecken, das Saunaparadies sowie eine Tribüne über dem Hauptbecken.
Öffnungszeiten:
Montag 10:00 – 19.00 Uhr
Dienstag bis Sonntag 10:00 – 22:00 Uhr
Preise:
ohne Zeitbegrenzung: Normalpreis 4,80 Euro; Ermäßigter Preis 3,50 Euro
Früh- und Spätschwimmer: 3,30 Euro
Anfahrt: Coubertinplatz 1, 80809 München (Olympiapark)
© SWM
Phönix-Bad Ottobrunn
Ebenfalls unweit von München, in Ottobrunn gelegen, befindet sich das Phönix-Bad. Dieses hat insgesamt 9 verschiedene Pools zu bieten, unter anderem ein ganzjährig beheiztes Außenbecken, sowie einen 5-Meter-Sprungturm und Wasserrutschen.
Highlights: Das Erlebnisbecken mit Wasserfall und Sprudelliegen. Außerdem gibt es eine Sauna, mittwochs von 9:00 – 20:00 Uhr sogar eine Familiensauna und ein hauseigenes Solarium. Zusätzlich erhalten Geburtstagskinder freien Eintritt.
Öffnungszeiten:
Täglich von 7:30 – 22:30 Uhr
Dienstag 6:30 – 22:30 Uhr
Preise: Die Preise variieren je nach Wochentag, Alter und Tarif. Alle Preise findest du hier im Überblick.
Anfahrt: Haidgraben 121, 85521 Ottobrunn
© SWM
Südbad
Das Südbad in Sendling beinhaltet ein 25-Meter-Becken, ein Nichtschwimmerbecken und einen Kinderbereich inklusive Kinderplantschbecken, Spielfiguren sowie einer kleinen Wasserrutsche. Darüber hinaus gibt es ein Saunaparadies und ein Café mit Terrasse.
Highlights: Durch die große Glasfront ist der Schwimmbereich mit Tageslicht durchflutet und bietet Blick auf den grünen Außenbereich. Außerdem bietet der Wellnessbereich viele Entspannungs-Attraktionen unter freiem Himmel: Strömungskanal, Sprudelliegen, Sprudeltopf, Massage- und Nackenduschen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 7:00 Uhr – 22:30 Uhr
Samstag bis Sonntag 7:00 Uhr – 23:00 Uhr
Preise:
ohne Zeitbegrenzung: Normalpreis 5,30 Euro; Ermäßigter Preis 3,70 Euro; Familienkarte 16,00 Euro
Anfahrt: Valleystraße 37, 81371 München (Sendling)
© SWM
Westbad
Mitten in Pasing befindet sich das Westbad. Das Erlebnis- und das Nichtschwimmerbecken sind von Palmen umgeben, sodass sich Besucher wie im Urlaub fühlen. Außerdem gibt’s ein 25-Meter-Sportbecken, einen Strömungskanal, eine 60-m-Wasserrutsche und zwei Whirlpools.
Highlights: Die offene Saunalandschaft mit den unterschiedlichsten Schwitzkabinen (Dampfbad, Finnische Sauna usw.) Und: das ganzjährig auf 34 Grad erwärmte Solebecken im Freien! Das Außenbecken ist ganzjährig geöffnet und das Badewasser mit Salz aus Bad Reichenhall angereichert.
Öffnungszeiten: Täglich 7:30 Uhr – 23:00 Uhr
Preise:
ohne Zeitbegrenzung: Normalpreis 13,60 Euro; Ermäßigter Preis 8,70 Euro; Familienkarte 32,20 Euro
Früh- und Spätschwimmer: 5,60 Euro
Anfahrt:: Weinbergerstraße 11, 81241 München (Pasing)
© SWM
Therme Erding
Die größte Therme der Welt befindet sich unweit von München gelegen in Erding. Auf einer insgesamt 180.000m² großen Fläche findet sich ein wahres Thermenparadies mit 27 Wasserrutschen und einer Vitaloase.
Weiteres Highlight: auch die größte Sauna der Welt gibt es hier! Regelmäßig finden die deutschen Rutschmeisterschaften in der Therme Erding statt. Das thermeneigene Hotel bietet darüber hinaus die Möglichkeit, vor Ort zu übernachten.
Öffnungszeiten: Variieren je nach Bereich, genaue Infos hier.
Preise: ebenfalls abhängig vom Bereich, hier in der Übersicht.
Anfahrt: Thermenallee 1-5, 85435 Erding
© SWM
Mehr Beiträge und Themen
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
Wer beim Final Four der Nations League in München und Stuttgart das EM-Gefühl aus dem Vorjahr aufleben lassen will, kann sich ab sofort für Tickets bewerben. Die Preise stehen bereits fest.
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
DESK
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!