Weihnachten zu Corona-Zeiten
Münchner Christkindlmarkt bis Januar?
Stand 09.10.20 - 11:11 Uhr
0
Können wir uns 2020 trotz Corona auf einen Christkindlmarkt in München freuen? Laut den aktuellen Plänen der Stadt wohl ja - und möglicherweise sogar auf einen extra langen bis Januar!
Foto: Pixabay
Das sind die Pläne der Stadt
2020 ist durch Corona alles anders und auch auf die Weihnachtsmärkte in Bayern wird sich die Situation wohl auswirken. In München sind nun spektakuläre Pläne durchgesickert. Sofern die Entwicklung der Corona-Zahlen es zulässt, könnte es 2020 sogar einen extra langen Christkindlmarkt in der bayerischen Landeshauptstadt geben.
- Anzeige -Extra lang und über die gesamte Fußgängerzone verteilt
Der Christkindlmarkt in München soll wenn möglich am 23. November 2020 starten und sogar bis zum 10. Januar 2021 dauern – also ganze sieben Wochen lang. Stattfinden soll er auf einer größeren Fläche, die vom Marienplatz über die Neuhauser Straße bis zum Karlstor und in die Sendlinger Straße geht. Der Markt am Sendlinger Tor könnte auf die Herzog-Wilhelm-Straße erweitert werden. So sieht es eine Vorlage des Wirtschaftsreferats vor – am Dienstag (13.10.2020) wird der Stadtrat darüber entscheiden.
Hintergrund der Idee: den Händlern soll mit der Verlängerung mehr Zeit gegeben werden, Umsatz im Weihnachtsgeschäft zu erzielen. Um den Marktleuten darüber hinaus unter die Arme zu greifen, schlägt die Stadtverwaltung vor, das Standgeld um 50 Prozent zu reduzieren. Die Stadt soll zudem einen Finanzierungsanteil von rund 129.000 Euro und Umlagekosten von 435.000 Euro übernehmen.
- Anzeige -Stadt arbeitet an Hygienekonzept für die Christkindlmärkte
Für die coronakonforme Umsetzung arbeitet die Stadt unter Hochdruck an einem Hygienekonzept. So ist unter anderem vorgesehen, sowohl zwischen den Ständen als auch auf den Wegen Abstände von mindestens fünf bis zehn Metern einzuhalten. Um dies zu gewährleisten, muss die Anzahl der sechs Meter breiten Buden am Marienplatz reduziert werden, stattdessen soll es mehr vier Meter breite Stände geben.
Ein Ordnungsdienst soll außerdem dafür sorgen, dass Abstände eingehalten werden und der Mund-Nasen-Schutz getragen wird. Die Besucheranzahl zu regulieren wird wohl nicht möglich sein, den Zugang zu einzelnen Buden müssen die jeweiligen Betreiber wohl selbst regeln. Alle Betriebe, die Speisen oder Getränke verkaufen, sollen abgegrenzte Gastronomiebereiche mit Stehtischen erhalten.
Auch das Winter-Tollwood soll stattfinden
Das Winter-Tollwood soll 2020 ebenfalls umgesetzt werden und zwei Tage später am 25. November starten -allerdings wohl ohne Zelte. Die Fläche auf dem Tollwood-Gelände soll vergrößert und in drei Themenbereiche aufgeteilt werden, die Markt- und Gastronomiestände reduziert und die Besucherzahlen begrenzt werden. Die beliebte Silvesterparty auf dem Tollwood wird es wohl nicht geben.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In der Nacht vom 9. auf den 10. Februar findet der alljährliche Superbowl statt. Auch in München kannst du das Spektakel an vielen Orten anschauen. Alle Infos hier.
Ein 28-Jähriger soll seine Eltern schwer verletzt haben. Die Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar. Die Polizei fahndet mit starken Kräften und Hubschraubern nach dem Flüchtigen.
Auch in München ist die Späti-Kultur endlich im Kommen. Es entstehen immer mehr Kioske, die bis spät in die Nacht geöffnet haben. Alle Infos und eine Späti-Karte findet ihr hier.
Nach vielen Stunden Verspätung hat der Bundestag nun über das von CDU eingebrachte Asylgesetz abgestimmt.
Die nächsten Partien sind ausgelost: Das sind die Begegnungen in den Playoffs der Champions League vom FC Bayern München und dem BVB.
Polizeiautos mit Spezialeinbauten gehen in der Nacht in Flammen auf. Vermutet wird politisch motivierte Brandstiftung. Bei der Tätersuche setzen die Ermittler jetzt auf finanzielle Anreize.
Im Februar stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
Mit Freunden essen, trinken und abhängen - und dabei coole Vintage-Looks shoppen. Hier findest du alle Infos zum Nachtflohmarkt in der alten Paketposthalle, zu den Hofflohmärkten und dem Riesenflohmarkt auf der Theresienwiese.
Das Kursprogramm der Münchner Volkshochschule für das Frühjahr/Sommer 2025 wird am 1. Februar online gestellt. Alle Infos hier.
Viele Pizzakartons enthalten problematische Chemikalien wie Bisphenol A und S, die in die Pizza übergehen können. Warum das ein Risiko ist und welche Alternativen es gibt, erfahren Sie hier.
DESK
München bewirbt sich als Spielort für die UEFA Women’s EURO 2029! Warum das Olympiastadion beste Chancen hat und wie es jetzt weitergeht, erfährst du hier.
Ein Fall, der sich quasi von selbst löst? Der Traum jeder Polizei. Genau das ist jetzt so geschehen mit einem 37-jährigen Graffiti-Zeichner.
Die für 2025 geplante Europa-Tournee der Rolling Stones wird nicht stattfinden und vermutlich auf 2026 verschoben.
Von den großen Wiesn Festzelten nehmen das Schottenhamel Festzelt und Schützenfestzelt ab sofort Tischreservierungen für die Wiesn 2025 an.
Ab sofort kann man mit der Uber Option Uber-Ski von München für einen Festpreis in ausgewählte Skigebiete fahren.
Manuel Neuer hat seinen Vertrag beim FC Bayern um ein weiteres Jahr bis 2026 verlängert. Es könnte sein letzter Vertrag mit den Münchnern sein.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) teilte auf seinem Instagram Profil unter dem Hashtag #söderisst ein Video von sich beim Burger essen - und gibt dabei Tipps.