AWM
Münchner Osten: Änderung der Leerungstage der Müllabfuhr
Stand 24.02.23 - 13:50 Uhr
Ab 27. Februar ändern sich im Münchner Osten die Leerungstage der Restmüll-, Papier- und Biotonnenstandplätze. Mehr dazu hier.
©shutterstock
Neuplanung der Müllabfuhrtouren
Mühlabfuhrtouren im Münchner Osten werden geändert. In welchen Stadtteilen und Siedlungen sich die Touren ändern, erfährst du hier.
- Anzeige -Neue AWM-Touren:
- Haidhausen
- Obergiesing
- Oberföhring
- Englschalking (mit Cosimapark)
- Messestadt Riem
- Trudering (mit Waldtrudering, Kirchtrudering, Neutrudering, Gartenstadt Trudering)
- Perlach (mit Perlach, Waldperlach, Neuperlach)
- Berg am Laim (mit Josephsburg)
Außerdem wird im Bereich Ständlerstraße/Truderinger Grenzkolonie ein neues Team zusätzlich eingesetzt.
Skizze vom betroffenen Gebiet
© Landeshauptstadt München
Wichtig: Wenn du dafür verantwortlich bist, die Tonnen zur Leerung an den Straßenrand zustellen, wirst du von den Müllsammelpartien persönlich sowie mittels eines Informationszettels, der an deiner Tonne angebracht wird, über Änderungen informiert.
Grund für die Änderungen
Generell wird von der AWM regelmäßig überprüft, ob die Mülleinsammel-Touren sinnvoll und effizient geplant sind. Deshalb passt die AWM jetzt einige Routen im Münchner Osten an.
In der Nacht zum 27. Februar wird der Online-Abfuhrkalender aktualisiert. Abrufen kannst du diesen dann unter http://www.awm-muenchen.de/abfuhrkalender.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
DESK
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.