Ausgangsperre in München
MVG ändert Fahrplan aufgrund der Corona-Maßnahmen
Stand 17.12.20 - 13:16 Uhr
0
Angesichts der Ausgangssperre in München ändert die MVG ab Freitag, 18. Dezember, ihren Fahrplan. Alle coronabedingten Änderungen gibt es hier im Überblick.

Foto: MVG
Änderungen bei Nachtlinien und Taktverstärkern
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) reagiert mit einzelnen Fahrplananpassungen auf die aktuelle Corona-Situation. Angesichts der Ausgangssperre bzw. der Einschränkungen in Gastronomie und Nachtleben kommt es ab Freitag, 18. Dezember, zu Änderungen.
- Anzeige -Nächtliches Grundangebot bei der MVG bleibt bestehen
Die MVG gewährleistet auch weiterhin ein nächtliches Grundangebot für alle Münchnerinnen und Münchner, die zwischen ca. 1.30 Uhr und 4.30 Uhr z. B. ihre Arbeitsplätze erreichen müssen oder heimfahren. Nachttram und Nachbusse fahren ab Freitag, 18. Dezember, in allen Nächten nach dem sonntags bis donnerstags gültigen Fahrplan. Allerdings entfallen die sonst üblichen Taktverdichtungen in den Nächten von Freitag auf Samstag sowie von Samstag auf Sonntag. Die Entwicklung der Fahrgastnachfrage im Abendverkehr wird weiter beobachtet.
- Anzeige -Früherer Betriebsschluss bei der U-Bahn
Bei der U-Bahn wird der Fahrplan vereinheitlicht: Betriebsschluss auf allen Linien ist an allen Tagen gegen 1.30 Uhr. Der verlängerte Betrieb am Freitag- und Samstagabend (bis 2.30 Uhr) wird aufgrund der Nachfrageentwicklung vorübergehend ausgesetzt.
Personalengpass auf der Tramlinie 12 – Bus statt Tram
Die Tramlinie 12 wird zunächst bis Ende der Woche auf Busse umgestellt. Grund dafür ist, dass es infolge von notwendigen Quarantäne-Maßnahmen vorübergehend zu einem Personalengpass bei der Wartung und Instandhaltung der Fahrzeuge kommt. Durch die temporäre Umstellung wird die Linie 12 zuverlässig bedient und ein stabiler Trambetrieb im übrigen Netz sichergestellt. Die Fahrgastnachfrage liegt derzeit deutlich unter Normalniveau. Die Busse bieten ausreichende Kapazitäten.
- Anzeige -Diese Hygienemaßnahmen führt die MVG durch
Um die Ansteckungsgefahr in öffentlichen Verkehrsmitteln zu verringern, werden sowohl Fahrzeuge als auch Stationen der MVG regelmäßig und gründlich gereinigt, insbesondere die sogenannten Berührflächen.
Die Fahrzeuge werden zudem regelmäßig belüftet. Dazu werden die Türen bei Ein- und Ausstiegen automatisch geöffnet, wo technisch möglich. An Endhaltestellen bleiben die Türen geöffnet, um eine gute Durchlüftung zu gewährleisten.
Das umfangreiche Fahrplan und Platzangebot möchte die MVG soweit möglich aufrechterhalten, um den Fahrgästen ausreichend Abstand zueinander zu ermöglichen. Mitarbeiter der MVG werden darüber hinaus mit Trennnscheiben geschützt, auch die Fahrer in den Bussen.
- Anzeige -Diese Corona-Regeln gelten für Fahrgäste der MVG
- In allen Fahrzeugen der MVG sowie in U-Bahnhöfen und an Haltestellen gilt Maskenpflicht – auch während der Wartezeit, auf Rolltreppen und in Aufzügen.
- Nutze zum Ein- und Aussteigen alle Türen, um Gedränge zu vermeiden und zu einer besseren Verteilung aller Fahrgäste beizutragen. So lassen sich auch Abstände besser einhalten.
- Halte die Klappfenster der Fahrzeuge möglichst geöffnet, um eine gute Durchlüftung zu gewährleisten.
- Nimm Rücksicht auf deine Mitfahrer: Bitte verzichte darauf, während der Fahrt oder beim Warten zu essen und zu trinken. Bitte verschiebe längere Telefonate auf einen anderen Zeitpunkt.
- Nutze bevorzugt die digitalen Services der MVG, wie Kundenportal oder Handy-Ticket.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
DESK
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.