Deutschland
Neuer Lufthansa-Flyer: Wie ticken wir Deutschen eigentlich?
Stand 12.07.24 - 13:23 Uhr
Ein neuer Flyer der Lufthansa zeigt während der EM 2024 unseren Gästen, wie die Deutschen ticken. Unsere Einschätzung zu diesen Klischees bekommst du hier.

©Belish / Shutterstock.com
Wie tickt eigentlich Deutschland?
Seit Beginn der EM 2024 finden Passagieren in einem Lufthansa-Flugzeug bei der Anreise nach Deutschland an ihrem Sitzplatz einen Flyer: Darin hat die Lufthansa kurz und knapp aufgelistet, wie die Deutschen wirklich ticken. Stimmen diese Klischees?
- Anzeige -How to meet the Germans
Die Europameisterschaft 2024 ist vor kurz vor dem Aus. Im Finale stehen England und Spanien, die am 14. Juli ab 21:00 Uhr um den Europapokal kämpfen. Viele Fans der Finalmannschaften versuchen jetzt noch Tickets zu ergattern und ihre Anreise zu planen. Einige werden mit dem Zug kommen, aber viele bestimmt auch fliegen. Um dann perfekt auf die ersten Tage in Deutschland vorbereitet zu sein, hat sich die Lufthansa etwas ganz Raffiniertes ausgedacht: Einen Flyer, in dem ganz genau erklärt ist, wie wir Deutschen so ticken – ob an den Behauptungen etwas dran ist, erfährst du hier:
Mord, Müll und Meckern
1. „Mordsmäßige Unterhaltung“
- Behauptung: Mit den Deutschen sollte man über Mord und Totschlag reden, denn das lieben sie angeblich. Laut der Lufthansa sehen fast alle Deutschen den „Tatort“ im Fernsehen.
- Einschätzung: Rund 9 Millionen Menschen sahen im Jahr 2022 jede Erstausstrahlung des Tatorts. Im Folgejahr 2023 verlor die Sendung um die 500.000 Zuschauer. Fragwürdig ist also, ob die Deutschen, bei knapp 85 Millionen Einwohnern sich wirklich um die Leichen scheren oder vielleicht doch mehr um den Fußball …
2. „Grüne Gefäße“
- Behauptung: Die Deutschen sind penibel. Während die deutsche Genauigkeit auch mal nerven kann, ist es in Bezug auf die Mülltrennung gar nicht mal so schlecht: Beim Trennen von Müll toben wir uns so richtig aus.
- Einschätzung: Beim „AVU-Verpackungsmonitor 2024“ wurden im Juni 2.000 Menschen befragt, ob diese Müll trennen. Vier von fünf Befragten gaben dabei an, dass ihnen die Mülltrennung wichtig ist. Über 55-Jährige legen dabei noch mehr Wert auf die Mülltrennung als die jüngeren Generationen. 18- bis 24-Jährige trennen am wenigsten Müll, aber wären am ehesten bereit, mehr Geld für nachhaltige Verpackungen zu zahlen. Mülltrennung und Nachhaltigkeit sind also dem Großteil der Deutschen wichtig; auch während dieser EM.
3. „Rauer Service“
- Behauptung: Meckern können die Deutschen besonders gut und das nicht nur, wenn es um das Wetter geht, sondern auch an einer Supermarktkasse. Hier stellt sich die Lufthansa die Frage: „Können Kund:innen sich irren? In Deutschland lautet die Antwort „Ja!“. Deutsche Servicekräfte wirken oftmals etwas mürrisch.“
- Einschätzung: Es mag auf den ersten Blick so scheinen, aber hinter der harten Schale eines Deutschen steckt ein weicher Kern. Gerade bei dieser EM hat sich bewiesen, wie gastfreundlich und positiv die Deutschen sein können. Denn wenn es eins gibt, was wir gut können, dann ist es doch Feiern. Also vielleicht beim nächsten Mal den Deutschen einfach ein wenig aus der Reserve locken …
Die Deutschen sind fleißig und schnell – oder doch nicht?
4. „Schnell das Handtuch hinlegen“
- Behauptung: Die Deutschen haben Angst um ihre Sitzplätze bei jeglichen Urlauben und Veranstaltungen. Ob ein Handtuch oder auf der Liege oder die Jacken auf Public-Viewing-Plätzen – die Deutschen bangen um ihre Plätze.
- Einschätzung: Die Deutschen und ihre Liegenreservierung – das kennt wohl jeder. Aber nicht nur im Urlaub, sondern auch bei jeglichen Veranstaltungen reservieren die Deutschen so ihre Sitzplätze. Allerdings ist das kein Problem, denn rechtlich gesprochen hat keine Person alleiniges Nutzungsrecht bei Sitzen oder Liegen geteilter öffentlicher Nutzung. Also wenn du es dich traust – weg mit der Jacke oder dem Handtuch …
5. „Nicht so schnell“
- Behauptung: Deutschland mit den Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung – ein Traum für ausländische Gäste?
- Einschätzung: Deutschland besitzt 13.000 Kilometer Autobahn. Allerdings ist laut Lufthansa „jede dritte der legendären Fernstraßen (…) geschwindigkeitsbegrenzt.“ Dazu kommen oft Baustellen und Staus. Obwohl aber der Antrag für eine Geschwindigkeitsbegrenzung schon mehrere Male im Bundestag gestellt wurde, konnte dieser bisher nicht durchgesetzt werden. Also da, wo du noch Vollgas geben willst, darfst du das auch!
6. „Kontaktsport an der Kasse“
- Behauptung: Die Deutschen sind auf Krawall gebürstet. Vor allem sollte man sich vor Omas mit Handtaschen in Acht nehmen.
- Einschätzung: Heutzutage ist wissenschaftlich bewiesen, dass die meisten Menschen von Natur aus nicht geduldig sind und auch, dass alle Menschen im Alter ungeduldiger werden, da ihnen auch die Lebenszeit davonläuft. Also: Die Ungeduld per se haben nicht die Deutschen allein gepachtet, sondern sie gilt als weltweites Phänomen.
Hast du dich wiedererkannt in diesen Klischees? Der Flyer der Lufthansa ist auch online zu finden. Wenn du dich auf noch mehr deutsche Klischees testen möchtest, findest du ihn hier.
Und wenn du dann noch immer nicht genug vom Fußball hattest nach dieser EM, kannst du auf der Blogseite der Lufthansa noch weitere Beiträge über die einzelnen Spielerprofile der Deutschen Mannschaft finden oder etwas über die genialsten deutschen Niederlagen lesen.
Im Allgemeinen sollte man den Blog aber mit Humor nehmen – als eine nette Reisebegleitung. Aber nicht, dass eine Missinterpretation der Deutschen oder Münchner entsteht …
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
DESK
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!