Schockierende Studie
Verstecktes Mikroplastik: so erkennst du es
Stand 13.06.19 - 11:40 Uhr
0
Eine neue Studie hat ergeben: der Mensch isst ungefähr eine Kreditkarte in der Woche! Schuld daran: Mikroplastik! So erkennst und vermeidest du es.
Foto: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
Weltweit isst jeder Mensch etwa eine Kreditkarte pro Woche
…zu dieser Erkenntnis kommt die Umweltorganisation WWF in einer Studie "No Plastics in Nature: Assessing Plastic Ingestion from Nature to People". Rund 2.000 kleine Plastikteilchen pro Woche nimmt jeder Mensch demnach zu sich – das entspricht ungefähr fünf Gramm Mikroplastik und somit genau dem Gewicht unserer Bankkarten.
- Anzeige -
Was genau ist Mikroplastik?
Als Mikroplastik bezeichnet man wasserunlösliche Kunststoffpartikel, die fünf Millimeter und kleiner sind. Große Plastikteile wie beispielsweise Verpackungen zerfallen im Lauf der Zeit zu Mikroplastik. Es entsteht aber auch durch den Abrieb von Reifen, das Waschen von synthetischen Textilien oder die Verwendung von Mikroplastikpartikeln in Kosmetika.
Wie kommt das Mikroplastik in den Körper?
Das Tückische an Mikroplastik: Über Flüsse, Abwasser oder städtische Abflüsse wird das Mikroplastik ins Meer gespült. Aber auch in den Boden und in die Luft kann es gelangen. In den menschlichen Körper gelangt das Mikroplastik über die Luft, die wir atmen, unsere Nahrung und das Wasser, das wir trinken.
Weltweit betrachtet ist laut Studie Trinkwasser – aus Flaschen ebenso wie Leitungswasser – der größte einzelne Eintragsweg für Mikroplastik in den menschlichen Organismus. Es gibt jedoch erhebliche regionale Unterschiede. In den USA oder Indien wurde doppelt so viel Plastik nachgewiesen wie in Europa oder Indonesien. Wieviel Mikroplastik ein Mensch aufnimmt ist somit abhängig vom Wohnort, den Lebensbedingungen und der Ernährungsweise.
Wie sich die Aufnahme von Mikroplastik auf die menschliche Gesundheit auswirkt, wird derzeit noch erforscht. Bei Tieren kann Mikroplastik Gewebeveränderungen und Entzündungsreaktionen auslösen, giftig wirken und zu inneren Verletzungen bis hin zum Tod führen. Klar ist darüber hinaus, dass Plastikverschmutzung ein globales Problem darstellt, das jeden einzelnen von uns betrifft.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Woran erkenne ich Mikroplastik in Produkten?
Wenn wir kein Plastik in unserem Körper wollen, müssen wir verhindern, dass jedes Jahr Millionen Tonnen Kunststoffmüll in die Natur geraten. Traurig: Nur elf Länder weltweit haben bislang ein Verbot für Mikroplastik in Produkten. Es liegt daher an uns Verbrauchern, entsprechende Produkte nicht zu konsumieren.
Die Wahl der Kleidung kann einen Beitrag dazu leisten, Mikroplastik zu vermeiden. Wer zu Naturfasern greift, tut der Umwelt etwas Gutes. Wer hingegen Kleidung aus Polyester trägt, also Kunstfasern, fördert das Mikroplastik-Problem.
Enthalten ist Mikroplastik aber vor allem in vielen Kosmetikprodukten und Reinigungsmitteln. Das Problem: man sieht es den Produkten auf den ersten Blick nicht an, ob sie Mikroplastik enthalten. Ein Blick auf die Inhaltsstoffe, die auf den Produkten abgedruckt werden müssen, verrät aber mehr.
- Anzeige -
Diese Bezeichnungen solltest du dir daher unbedingt merken – denn sie weisen auf Mikroplastik hin:
- Polyethylen (PE)
- Polypropylen (PP)
- Polyethylenterephthalat (PET)
- Nylon-12
- Nylon-6
- Polyurethan (PUR)
- Acrylates Copolymer (AC)
- Acrylates Crosspolymer (ACS)
- Polyacrylat (PA)
- Polymethylmethacrylat (PMMA)
- Polystyren (PS)
Eine umfangreiche Liste mit Herstellern, die Mikroplastik in ihren Produkten verwenden und damit gemieden werden sollten, gibt es hier.
Mehr Beiträge und Themen
Wer seine Weihnachtsgeschenke online bestellt, könnte Überraschungen erleben: In den nächsten Tagen will die Gewerkschaft im Tarifkampf die Daumenschrauben anziehen.
Nach der Vertrauensfrage geht es Schlag auf Schlag. Union, SPD und Grüne präsentieren, womit sie bei den Menschen punkten wollen. Deutlich werden Unterschiede - und Schnittmengen.
Nachdem Kanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage gestellt hat, verliert er die Mehrheit im Bundestag - und der Weg ist frei für Neuwahlen.
Das Jahr 2025 bringt zahlreiche Änderungen für Verbraucher mit sich: Von höheren Sozialleistungen und Mindestlohn über neue Regelungen bei Pflege und Nachhaltigkeit bis hin zu steigenden Kosten für Energie und Mobilität. Erfahre hier, was sich konkret ändert und worauf du dich einstellen solltest!
Alle Jahre wieder beschenken wir uns zum Weihnachtsfest - doch nicht jedes Präsent sorgt für Freude. Wer schneidet gut ab - und wer nicht?
In der Münchner Innenstadt kommt es derzeit zu Sperrungen - ein LKW steckt in der Maximilianstraße unter einem Baugerüst fest.
Wer hohe Mieten zahlt, lebt oft ärmer, als die offizielle Statistik erkennen lässt. Das zeigt eine neue Auswertung - und es ruft einen Sozialverband auf den Plan.
Hohe Bußgelder und langer Führerscheinentzug: Italiens Regierung wird die Straßenverkehrsordnung verschärfen. Rasen kostet künftig mehr.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
«Lunch ist für Weicheier», schimpft die britische Oppositionsführerin - und löst Widerspruch von höchster Stelle aus.
DESK
Auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg kam es offenbar zu einem Anschlag. Ein Auto ist in eine Menschengruppe gefahren. Der Täter wurde festgenommen.
Entdecke zauberhafte Winterziele in und um München: Vom glitzernden Spitzingsee bis hin zum Schlosskanal Nymphenburg. Lass dich inspirieren und plane deinen perfekten Ausflug in die winterliche Natur!
Am Ende gab es doch eine große Mehrheit: Der Bundestag votiert für ein höheres Kindergeld und steuerliche Entlastungen ab Anfang 2025.
Mehrere Kriminelle überfallen ein Schmuckgeschäft in der Münchner Innenstadt. Die Polizei sucht mit zahlreichen Kräften nach den Flüchtigen.
Zum 15. Dezember ändert sich der Fahrplan im Münchner Nahverkehr. Was du beachten musst und welche Linien jetzt wie fahren, erfährst du hier.
Der Wirtschaftsausschuss des Münchner Stadtrats hat die Tür für weitere Automobilausstellungen weit geöffnet. Jetzt hat der gesamte Stadtrat entschieden.
Auf Google Street View sind manchmal kuriose Bilder und lustige Szenen zu sehen. In Spanien könnte der Online-Dienst aber nun zur Aufklärung eines Verbrechens in einem entlegenen Dorf beitragen.