Familienfeste in Zeiten von Corona
Heiraten, Geburtstag und andere Feste – was ist derzeit erlaubt?
Stand 20.05.20 - 14:38 Uhr
0
Hochzeit, Geburtstag und andere Feierlichkeiten - welche Regelungen gelten derzeit in Bayern für Familienfeste? Wir haben den Überblick für dich.

Foto: Pixabay
Diese Regelungen gelten für Familienfeste
Die Corona-Krise hat unseren Alltag komplett verändert. Unsicherheit herrscht auch darüber, wie und ob Feste gefeiert werden können. Unter welchen Umständen können Hochzeiten, Geburtstagsfeiern oder andere Familienfeste derzeit stattfinden? Und wie sieht es mit Beerdigungen aus?
- Anzeige -Heiraten in Zeiten von Corona – was müssen Brautpaare beachten?
Die meisten Standesämter in Bayern ermöglichen Eheschließungen bereits wieder – jedoch gelten teilweise individuelle Regelungen. Informationen sollten also immer direkt beim jeweiligen Standesamt erfragt werden.
In den Standesämtern München und München-Pasing können Trauungen stattfinden, wenn das Paar bereits einen Termin hat. Sicherheitspersonal regelt vor Ort den Zutritt zum Standesamt, der derzeit nur mit Mund-Nasen-Bedeckung erlaubt ist.
Die Hochzeitsgesellschaft ist aus Gründen des Infektionsschutzes ab 20. Mai 2020 auf die Eheleute, vier Gäste (beispielsweise zwei Trauzeugen und zwei Elternteile), gemeinsame Kinder, die im selben Haushalt wohnen sowie bei Bedarf eine dolmetschende Fachkraft zu beschränken. Für die Vollziehung der Eheschließung müssen außerdem eigene Kugelschreiber mitgebracht werden. Zwischen den Gästen gilt es, den Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten – Gratulationen per Umarmung bleiben also erstmal tabu.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]
Was gilt für Geburtstage und andere Familienfeste?
Private Feierlichkeiten im engsten Familienkreis sind wieder möglich – mit den eigenen Großeltern, Eltern, Geschwistern, Kindern und anderen Verwandten in gerader Linie zu feiern, geht in Ordnung. Derzeit gilt in Bayern außerdem, dass ein weiterer Hausstand zusätzlich zur eigenen Familie eingeladen werden darf.
Außerdem dürfen sich auch in Bayern gemäß dem Bund-Länder-Beschluss wieder mehrere Angehörige von zwei Haushalten treffen – und zwar sowohl im privaten wie auch im öffentlichen Raum. Es gilt jedoch Abstands- und Hygieneregeln zu beachten. Größere Gruppenbildung soll weiterhin vermieden werden.
- Anzeige -Beerdigungen und Trauerfeiern – was gibt es dabei zu beachten?
Für Bestattungen gilt es, sich am besten bei der jeweiligen Kirchengemeinde zu informieren. In Bayern sind seit dem 13. Mai 2020 wieder bis zu 50 Trauernde bei einer Beerdigung unter Einhaltung des Mindestabstands erlaubt – sofern sie unter freiem Himmel stattfinden. Jedoch handhaben dies manche Pfarreien nach wie vor strenger.
Neu ist außerdem, dass die Durchführung der Trauerfeiern in Aussegnungshallen grundsätzlich wieder zulässig ist. Wann diese jedoch genau wieder öffnen, entscheidet der jeweilige Träger selbst. Zudem müssen die Trauernden in der Aussegnungs- oder Trauerhalle eine Maske tragen. Außerdem gilt, dass die Trauergäste im Gebäude zwei Meter Sicherheitsabstand zueinander wahren müssen. Daran bemesse sich die Zahl der zulässigen Gesamtzahl der Besucher.
Bleib immer bestens informiert! Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
Wenn ein Papst stirbt, ist der Heilige Stuhl verwaist. Einen Stellvertreter hat der «Stellvertreter Christi» nicht. Was passiert, bis ein neuer Pontifex an der Spitze der katholischen Kirche steht?
Papst Franziskus ist am Osterwochenende im Alter von 88 Jahren gestorben - das teilte der Vatikan mit.
Thomas Müller absolvierte am 16. April sein letztes Spiel für die Bayern in der Champions League - die Interviews danach waren dementsprechend emotional.
In München sind Osterfeuer eine beliebte Tradition, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Erfahre hier, wo du die schönsten Osterfeuer in München finden und erleben kannst.
Vor dem sportlichen Höhepunkt soll es beim Champions-League-Endspiel einen musikalischen geben. Linkin Park kommen nach München.
DESK
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.