Radfernweg
EuroVelo: Mit dem Fahrrad durch Europa
Stand 12.06.24 - 11:50 Uhr
EuroVelo ist ein Netz von 17 Radfernwegen, die Europa durchqueren und verbinden. Wir zeigen dir, wie das Konzept funktioniert und wie du deine Radtour starten kannst.

©shutterstock
Radtouren quer über den Kontinent
EuroVelo ist ein Projekt des Radfahr-Verbandes ECF, mit dem Ziel ein europäisches Radwegnetz auszubauen. Das Ziel: Die Radwege auf den Touren sollen sicher, ausgeschildert und in gutem Zustand sein und so die Fahrrad-Infrastruktur für Rad-Touristen und die lokale Bevölkerung verbessern.
- Anzeige -
Offizielle EuroVelo Karte mit allen 17 Routen © Map: funiQ /Website: eurovelo.com
Was ist EuroVelo?
Die 17 Radrouten des Projektes erstrecken sich über 90.000 km. Jede Strecke muss mindestens 1000 km lang sein und durch 3 Länder laufen, um offiziell genehmigt und beschildert zu werden. Oft bestehen die Routen aus miteinander verbundenen Radwegen, die bereits existieren. Zum Beispiel sind auf dem EuroVelo 6 (oben pink markiert) der Loire-Radweg und Teile des Donau-Radwegs verbunden.
Die Strecken-Qualität verschlechtert sich leicht, je weiter es nach Osteuropa geht, dafür werden Campingplätze und andere Übernachtungsmöglichkeiten günstiger. Manche Routen sind außerdem deutlich anspruchsvoller als andere. Von flachen Radwegen durch die Dünen der Niederlande, bis zur Alpenüberquerung ist für jeden etwas dabei.
- Anzeige -Mit der Website deine Fahrradtour planen
Auf der Startseite von eurovelo.com findest du News und Tipps zu allen Routen, sowie einen Streckenplaner. Die Qualität der Etappen wird durch verschiedene Farb-Abschnitte beim Anklicken gezeigt. Grün heißt gut ausgebaut, eine gestrichelte rote Linie deutet auf einen unterentwickelten Weg hin. Ob kurzer Städtetrip übers Wochenende oder mehrmonatige Camping-Europatour, auf der Website findest du alle Details zu den EuroVelo-Routen.
EuroVelo-Tour in München starten?
Leider führt keine Route direkt durch München. Mit dem 49-Euro-Ticket lassen sich aber drei Orte erreichen, von denen aus du deine Europa-Radtour starten kannst:
- Ingolstadt/Regensburg: EuroVelo 6 (4700 km vom Atlantik zum Schwarzen Meer durch 10 Länder)
- Salzburg: EuroVelo 7 „Sonnenroute“ (7650 km aus Malta zum Nordkap durch 9 Länder)
- Passau: nahe EuroVelo 13 „Iron Curtain Trail“ (10550 km vom Schwarzen Meer zur Barentssee durch bis zu 20 Länder)
Die Fahrradmitnahme kostet im Regio 6,50 €.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
DESK
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof.
Surfen mitten in der Stadt: München bekommt eine zweite Surf-Welle! Die Dianabadschwelle wird offiziell freigegeben – Zaun weg, Einstieg gebaut. Söder schwärmt schon von Kalifornien-Feeling.
Eineinhalb Jahrzehnte lang hat Investor Ismaik bei 1860 München finanziell das Sagen - es ist eine Zeit voll Chaos und Streit. Nun verkauft der Jordanier seine «Löwen»-Anteile. Wird alles besser?
Lohnen sich die Rabatte der Amazon Prime Days in diesem Jahr? Hier findest du einen Überblick.