Neue EU-Verordnung
M&Ms und Co: In diesen Lebensmitteln stecken jetzt schon Insekten
Stand 30.01.23 - 15:27 Uhr
Insekten in Lebensmitteln ist für einige eine eklige Vorstellung. Doch nicht erst seit der neuen EU-Verordnung stecken Insekten in Produkten aus dem Supermarkt. Hier findest du die Liste:

© Foto: shutterstock
Insekten in Nahrungsmitteln sind nichts Neues
Aktuell sorgt eine neue EU-Verordnung für Wirbel, nach der jetzt weitere Insekten in Nahrungsmittel erlaubt sind. Seit Jahresbeginn 2023 dürfen jetzt auch Hausgrillen oder Getreideschimmelkäfer – meist in Pulverform – in Lebensmitteln verarbeitet werden. Diese könnten schon bald in Brot, Nudeln oder auch Schokolade enthalten sein.
Doch neu ist das nur teilweise: Denn auch heute schon gibt es einige Lebensmittel, in denen Insekten sind, ohne dass es den meisten von uns bewusst ist.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Schildläuse in M&Ms und Jogurts
Auf den Zutatenlisten zahlreicher Lebensmittel findet man „roter Karmin“, „Karmin“ oder „E 120“. Dabei handelt es sich um einen weitverbreiteten roten Farbstoff, der aus Scharlachschildläusen gewonnen wird. In Kosmetikprodukten heißt er auch „CI 75470“, „Carmine“ oder „Cochenille“.
Für die Herstellung dieses tierischen Farbstoffs werden trächtige Läuse erst getrocknet und dann ausgekocht werden.
Unter anderem findet man den Farbstoff in folgenden Produkten:
- Trolli – Saure Glühwürmchen
- M&M’s Crisp
- Ehrmann: Obstgarten Erdbeere, Obstgarten Heidelbeere, Obstgarten Rote u. Schwarze Johannisbeere, Obstgarten Himbeere
- Müller: Müllermilch Kirsch-Banane
- Mentos: Kaugummi Full Fruit
- Kinder Riegel Mini
- Kinder Pinguin Schoko-Schnitte Karamell
- Chupa Chups: Lollipops „Do you love me?“
Ausscheidung der Gummilackschildlaus in Schokolade
Ebenfalls auf den Zutatenlisten von Lebensmitteln und Kosmetik zu finden ist die Bezeichnung „Schellack“ auch als E904 gekennzeichnet. Dabei handelt es sich um die harzartige Ausscheidung der Gummilackschildlaus.
Schellack hat die Eigenschaft, einen glänzenden Überzug zu bilden. Deshalb Schellack kommt zum Beispiel in Nagellacken und Haarsprays, aber auch in Süßigkeiten, Schokolade, Nüssen, Kaffeebohnen zum Einsatz
Unter anderem in den folgenden Lebensmitteln ist „Schellack“:
- Ferrero: Kinder Schoko Bons
- Milka: Bunte Kakaolinsen
- Mentos: Kaugummi „Pure White“
Läuse-Farbstoff auch in vegetarischen/ veganen Produkten
Der Farbstoff E 120 wird auch in veganen und vegetarischen Produkten verwendet, um beispielsweise veganes „Fleisch“, „Fisch“ oder „Wurst“ einzufärben. Das sorgt für reichlich Kritik, da die Produkte mit Karmin oder Schellack aus Sicht vieler Veganer streng genommen nicht mehr rein pflanzlich sind.
Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte die Zutatenliste beim Einkauf genau prüfen. Auch Siegel wie das V-Label schließen Farbstoffe aus tierischen Bestandteilen aus.
So erkennt man Hausgrillen oder Getreideschimmelkäfer auf der Zutatenliste
Kann es passieren, dass man in Zukunft die neu zugelassenen Hausgrillen oder Käfer in Lebensmitteln mitisst, ohne dass es auf dem Produkt steht? Nein, sagen Experten. Wenn Insekten in einem Produkt im Supermarkt enthalten sind, muss das auf der Zutatenliste stehen. Denn wie andere Inhaltsstoffe auch können Insekten für Allergiker gefährlich werden.
Die neue EU-Verordnung legt fest, dass auf der Zutatenliste mindestens eine der folgenden Angaben stehen muss, wenn Hausgrillen oder Larven des Getreideschimmelkäfers beigemischt wurden:
- Acheta domesticus, gefroren (Hausgrille, Heimchen)
- Acheta domesticus , getrocknet/pulverförmig (Hausgrille, Heimchen)
- Gefrorene Larven/Paste aus Larven von Alphitobius diaperinus (Getreideschimmelkäfer)
- getrocknete Larven/Pulver aus Larven von Alphitobius diaperinus (Getreideschimmelkäfer)
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
DESK
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.