Volksfeste in München
Auer Kirchweihdult in München
Stand 17.10.18 - 18:06 Uhr
0
Vom 20. bis 28. Oktober 2018 findet am Münchner Mariahilfplatz in der Au wieder die Kirchweihdult statt. Die Highlights im Überblick.
© Bild: Lukas Barth
Familienfreundliches Volksfestvergnügen
Vom 20. bis 28. Oktober findet mit der Kirchweihdult die letzte der insgesamt drei Auer Dulten in diesem Jahr statt. Seit 1799 gibt es jeden Oktober auf dem Münchner Mariahilfplatz diese traditionsreiche Dult mit bunten Marktständen, rasanten Fahrgeschäften und einem gemütlichen Schaustellerteil.
Familientag am 23. Oktober
Am Dienstag, den 23. Oktober, ist Familientag mit ermäßigten Fahrpreisen. Kettenflieger, Autoskooter, Wurf- und Schießbuden laden zum Vergnügen mit der ganzen Familie ein.
Für Kleinkinder ist die Kirchweihdult ideal für erste Volksfesterfahrungen. Auf dem überschaubaren Schaustellerareal laden Kinderkarussells zu gemächlichen Rundfahrten ein. Außerdem gibt es Annehmlichkeiten wie Ruhebänke und Bereiche zum Wickeln.
Einkaufsbummel auf der Auer Dult
Die Auer Kirchweihdult eignet sich perfekt für einen vorweihnachtlichen Einkaufsbummel. Über 300 Anbieter präsentieren ihre Produkte: Ob Glas und Keramik, Wachswaren, Textilien und Leder, Korbwaren oder Süßigkeiten – hier findet sich fast alles, was das Herz begehrt. Die Auer Dult gilt außerdem als Europas größter Geschirrmarkt, jedes Haferl und jeder Topf findet dort bestimmt seinen Deckel.
- Anzeige -Spezialitäten und Kulinarik
Shopping-müde Dultgäste erholen sich bei Kaffee und Apfelkücherl, bei einem Glas Frankenwein und dampfenden Kasspatzen, oder – wenn es die Oktobersonne erlaubt – bei einer erfrischenden Maß und Steckerlfisch im Dult-Biergarten.
Führungen auf der Kirchweihdult
Bei der diesjährigen letzten Auer Dult gibt es zwei verschiedene Führungen: einerseits kannst du eine Dultführung, andererseits eine Turmführung buchen.
Die Dultführungen werden von offiziellen Gästeführern der Stadt München abgehalten. Bei einer eineinhalbstündigen Tour bieten sich dir sowohl informative als auch amüsante EInblicke in das bunte Treiben einer solchen Dult! Gebucht werden kann die Dultführung bei München Tourismus.
Während der Kirchweihdult werden von der Pfarrei Mariahilf außerdem täglich Turmführungen angeboten. Interessenten können sich vor Führungsbeginn am Infostand im Eingangsbereich der Kirche Plätze reservieren (max. zwölf Teilnehmer pro Führung). Kindern unter zehn Jahren ist eine Turmbesteigung aufgrund der Sicherheitsvorschriften jedoch nicht gestattet.
- Anzeige -
Öffnungszeiten der Auer Dult
Warenverkauf: täglich 10 bis 19 Uhr
Fahrgeschäfte: täglich 10.30 bis 19 Uhr
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Da im Bereich der Dult rund um den Mariahilfplatz keine Parkmöglichkeiten bestehen, werden die Besucher gebeten, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Mit dem MVV ist die Dult mit der Straßenbahnlinie 17, den Buslinien 52 und 62 sowie mit der U1/U2 (U-Bahn-Station Fraunhoferstraße oder Kolumbusplatz) gut zu erreichen.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.