Baustellen
Baustellen 2025 bei Tram und U-Bahn in München
Stand 28.11.24 - 14:10 Uhr
2025 wird es wieder einige Großbaustellen geben, die den Nahverkehr betreffen. Wir haben einen Überblick für dich über alle Baustellen.

©MVG
Jahresvorschau 2025: Baustellen bei Tram und U-Bahn
Die Stadtwerke München (SWM) und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) arbeiten auch 2025 daran, die bestehende Infrastruktur zu erhalten und zu modernisieren. Bei der Tram werden außerdem neue Streckenabschnitte gebaut.
- Anzeige -Alle Arbeiten sind stets so geplant, dass möglichst wenige Einschränkungen für die Fahrgäste entstehen. Auf dieser Seite findest Du einen ersten Überblick zu den Baumaßnahmen 2025. Einzelheiten zu den Baustellen werden rechtzeitig veröffentlicht.
Baustellen U-Bahn
Bei der U-Bahn kommt es auf den Linien U3/U6 zu größeren Maßnahmen mit Einschränkungen. Es werden unter anderem Weichen erneuert, Fahrtreppen und Stromschienen ausgetauscht, sowie Fahrschienen erneuert.
U3/U6: Unterbrechung in Phase 1
- 17. Februar – vsl. 9. März
- U3: Abschnitt Goetheplatz – Implerstraße wird nicht befahren
- U6: hält nicht an der Poccistraße
- Goetheplatz – Implerstraße: Pendelzug 10-Minuten-Takt
U3/U6: Unterbrechung in Phase 2
- 10. März – Ende Mai
- U3: fährt wieder normal
- U6: Keine U-Bahn im Abschnitt Harras – Klinikum Großhadern
- Zwei Ersatzbusse, Linien 56 und 63 werden zudem verstärkt
Neubaustrecke Tram-Westtangente
Beim Neubau einer Strecke der Tram-Westtangente kommt es zu zahlreichen Einschränkungen.
- Wotanstraße wird ab Sommer 2025 aufgrund zahlreicher Spartenverlegungen zur Einbahnstraße in Richtung Norden. In Richtung Süden wird der Verkehr über die Friedenheimer Brücke geleitet.
- In Laim gehen die Spartenarbeiten bis Sommer 2025 in der Fürstenrieder Straße voran. Auf dem Laimer Abschnitt der Fürstenrieder Straße steht weiterhin nur eine Fahrspur pro Richtung zur Verfügung.
- Die Fahrspuren der A96 werden mehrere Male verschwenkt und stadtauswärts auf zwei Fahrspuren reduziert – vsl. bis Herbst 2025.
- Vsl. Einbahnregelung in der Ehrwalder Straße, während Bauarbeiten Abbruch und Neubau des südöstlichen Zugangs zum U-Bahnhof Holzapfelkreuth.
- Die Waldfriedhofunterführung wird geschlossen und abgebrochen.
- Tram 19: Pasing – Lautensackstraße. Die Tram 19 wendet an der Westendstraße. Die Tram wird im Abschnitt Pasing – Siglstraße durch Busse ersetzt. (Juni bis August)
- Tram 16: Der Abschnitt Isartor – Effnerplatz ist gesperrt. Die Tram wird dort durch Busse ersetzt. (Juni bis August)
- Tram 19/21: Der Abschnitt Karlsplatz (Stachus) – Max-Weber-Platz ist gesperrt.
- Die Tram 12 kann nur im Abschnitt Romanplatz – Leonrodplatz verkehren. Im Abschnitt Leonrodplatz – Kurfürstenplatz fahren ersatzweise Busse, im Abschnitt Kurfürstenplatz – Schwabing Nord fährt die Tram 27. (September bis November)
- Die Tram 27 wird ab Kurfürstenplatz über Scheidplatz nach Schwabing Nord geführt. Im Abschnitt Petuelring – Kurfürstenplatz fahren ersatzweise Busse. (September bis November)
- Detaillierte Informationen zur Verkehrssituation gibt es hier.
Sanierung der Ludwigsbrücken
Die Sanierung der Ludwigsbrücken durch die Landeshauptstadt München sowie der Gleisbau durch die SWM sind weitgehend abgeschlossen. Derzeit finden noch Straßenbauarbeiten in der Erhardtstraße, auf der Museumsinsel und am östlichen Ende der äußeren Ludwigsbrücke sowie in der Rosenheimer Straße statt. Die Haltestelle Isartor in der Zweibrückenstraße wird gerade fertiggestellt.
Seit dem 20. November werden die Behelfsbrücken abgebaut. Die Inbetriebnahme des Tramverkehrs zwischen Max-Weber-Platz und Isartor ist voraussichtlich im Frühjahr 2025 wieder möglich. Die Herstellung der Gehwege im Bereich der auszubauenden Fundamente und Rampen der Behelfsbrücken sowie die endgültige Herstellung der Oberflächen der Haltestelle Deutsches Museum können erst nach Abschluss der Vorarbeiten erfolgen, voraussichtlich bis Mitte 2025.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Hochwasser, Sturmflut oder Starkregen: Menschen in betroffenen Gebieten sollen sich künftig besser darüber informieren können. Dabei helfen soll ein Internetportal.
Beeinflusst uns der Mond auf geheimnisvolle Weise? Die Wissenschaft hat nicht bei jedem Aspekt schon eine klare Antwort, zum Beispiel beim Thema Schlaf. Definitiv hat der Erdtrabant mit Ostern zu tun.
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.
Union und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. Die Parteien haben das Papier am Mittwochnachmittag vorgestellt. Das steht drin:
Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 auf den Mond treffen – ein Einschlag mit spektakulären Folgen, den du sogar von der Erde aus beobachten könntest. Was die NASA dazu sagt – hier.
S-Bahn-Chaos an Ostern in München: Die Bahn nutzt die Ferienzeit für Bauarbeiten in Laim und an anderen Stellen im Netz. Das bringt massive Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr.
Fahrdienste wie Uber sollen in München bald teurer werden. Die Stadt plant einen Mindestpreis pro Fahrt. Was das für dich bedeutet – jetzt lesen.
Die Beerensaison geht langsam wieder los - und die ersten Beerencafés öffnen jetzt auch! Hier kannst du entspannt deine eigenen Beeren pflücken.
Der Osterreiseverkehr 2025 rollt an – und am Brenner wird’s besonders eng. Alle Infos zu Staus, der Baustelle und wie du clever ausweichst.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
DESK
In München-Fasangarten startete am 14. April die erste Hightech-Hautkrebsvorsorge: die "checkupbox". Sie soll einfacher, schneller und besser zugänglich sein.
Der Raumdeuter als Regisseur: Thomas Müller zeigt sich in einem neuen Werbespot von seiner gewohnt lustigen und sympathischen Art - sehr sehenswert!
Ab dem 20. April dürfen die Schiffe auf dem Ammersee und Starnberger See wieder in die Saison starten. Und auch auf den drei anderen Seen kannst du bald schon mit den Dampfern rumschippern.
Wie geht es beim TSV 1860 München weiter? Der umstrittene Investor Hasan Ismaik würde seine Anteile verkaufen. Gibt es Interessenten? Präsident Robert Reisinger äußert seine Vorstellung.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
Zalando sperrt ab sofort zehntausende Kundenkonten, um Retouren zu reduzieren. Erfahre, warum und wie das E-Commerce-Unternehmen vorgeht.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.