Kunst und Kultur!
Die Lange Nacht der Museen 2018
Stand 22.10.18 - 11:33 Uhr
0
Am Samstag, 20. Oktober, findet die 20. Lange Nacht der Münchner Museen statt. Kunst- und Kulturfans können dann ihren Durst nach Interessantem, Spannendem und Neuem stillen.

© Deutsches Museum
Über 90 Museen, ein Ticket und sieben Stunden Zeit
Bei der 20. Langen Nacht der Museen am Samstag, den 20. Oktober, können nicht nur aktuelle Ausstellungen besichtigt werden – auch dieses Jahr wird wieder viel mehr geboten sein. Mehr als 90 Museen, Sammlungen, Galerien, Archive, Kirchen und historische Orte laden von 19 Uhr bis 2 Uhr dazu ein, alte und zeitgenössische Kunst, Naturwissenschaft und Technik zu entdecken. Alle teilnehmenden Museen findest du hier.
- Anzeige -
Die Neuheiten der 20. Langen Nacht der Museen
- Zum ersten Mal dabei bei der Langen Nacht der Museen ist die FC Bayern Erlebniswelt. Dort werden Kurztouren durch die Allianz Arena sowie Kurzführungen zum Thema "Mythos FC Bayern" angeboten!
- Ebenfalls neu dabei ist die BMW Group Classic. Dort kannst du auch die historische Fahrzeugsammlung in der Moosacher Straße besichtigen! Diese ist übrigens normalerweise nicht öffentlich.
Alle weiteren Highlights der 20. Langen Nacht der Museen findest du hier.
Die Tickets für die Lange Nacht der Museen
Das Lange Nacht-Ticket kostet 15 Euro (Eintritt in alle beteiligten Häuser für einen Erwachsenen mit bis zu 4 Kindern zwischen 4 und 14 Jahren). Das Ticket gilt am Veranstaltungstag bereits ab 12 Uhr Mittags und ist bis um 8 Uhr des Folgetages gültig. Außerdem gilt es als Fahr- beziehungsweise Eintrittskarte für alle MVV Verkehrsmittel sowie für die mobilen Angebote, die Stadtrundgänge und das komplette Abendprogramm, inklusive der „Open End-Party“ im Bayerischen Hof.
An der Abendkasse gibt es noch bei allen beteiligten Häusern Eintrittskarten, ebenfalls für 15€. Zudem gibt es bereits ab 13 Uhr am Kassenzelt auf dem Odeonsplatz noch Karten zu kaufen. Von dort starten auch die Shuttlebusse der MVG in die Lange Nacht.
Der Lange Nacht-Shuttle
Zwischen allen beteiligten Häusern verkehren Shuttlebusse. Diese bringen die Gäste sicher von einem Museum zum nächsten. Sie fahren ab 18.45 Uhr bis 2 Uhr im 10-Minuten-Takt. Knotenpunkt aller Busse ist der Odeonsplatz. Die kompletten Shuttletouren findest du hier.
Zwischen dem Deutschen Museum und dem Verkehrszentrum fahren die Oldtimer des Rollenden Museums und bringen die Gäste von einem Museum zum anderen. Auch auf der "95 Linie Nord" (Botanischen Garten, MTU-Gelände, BMW Museum, FC Bayern Erlebniswelt) bietet sich ein Fahrerlebnis: dort pendeln Oldtimerbusse des Omnibus-Club München!
Zusätzlich fährt die historische Museumstram und bietet Stadtrundfahrten an.
Die Party bei der Langen Nacht der Museen
Ab 22 Uhr steigt im Hotel Bayerischer Hof die Open-End-Party. Mit Paul Adams & The Brothers In Music wird richtig eingeheizt. Die international besetzte Band rund um den südafrikanischen Musiker und Entertainer Paul Adams spielt einen Mix aus Jazz, Funk und Soul bis hin zu afrolateinischen Rhythmen, Reggae, modernem Pop und Covermusik! Ab 3 Uhr legt dann DJ Wayne auf. Und wie der Name der Party schon sagt: das Ende ist noch offen!
Das Kinderprogramm
Wer seinen Kindern Kultur und Kunst näher bringen möchte, sollte dies am Samstag tun! Denn dann gibt es an rund 20 Orten von 14-18 Uhr (teilweise bis 19.30 Uhr) ein speziell für Kinder zugeschnittenes Programm. Die Kinder können dann zum Beispiel bei Workshops mitmachen, Ausstellungen selber gestalten, das Kindertheater besuchen, sich auf spannende Spurensuche begeben oder bei der Familienrallye teilnehmen!
Das komplette Kinderprogramm findest du hier.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.