Straßensperrungen und Einschränkungen
Die Münchner Radlnacht 2018
Stand 09.07.18 - 15:44 Uhr
0
Am Samstag, 7. Juli, findet die Münchner Radlnacht statt - dann sind wieder tausende mit ihrem Fahrrad in der Münchner Innenstadt unterwegs. Alle Infos und Verkehrseinschränkungen findest du hier.

Foto: Initiative Radlhauptstadt / Andreas Schebesta
Mit dem Fahrrad durch die Stadt
Münchens schönste Straßen gehören am Samstag, 7. Juli, wieder den Radlern – bei der 9. Münchner Radlnacht. Letztes Jahr sind rund 15.000 Münchner im Radlkorso mitgefahren.
- Anzeige -
Los geht’s bereits um 17 Uhr auf dem Königsplatz mit Live-Musik, einer Fahrradwaschanlage und der passenden Stärkung vor der Tour. Um 20.30 Uhr gibt Oberbürgermeister Dieter Reiter dann den Start frei und der Radlkorso setzt sich in Bewegung.
Die Route durch die Münchner Innenstadt
Die Strecke ist insgesamt rund 16 Kilometer lang. Vom Königsplatz fährt der Radlkorso zunächst über die Brienner- und Nymphenburger Straße bis zur Hackerbrücke. Von dort führt die Route weiter über den Bavariaring und die Theresienwiese, durch die Implerstraße und vorbei am Flaucher bis zum Candidplatz.
Über die Corneliusbrücke und die Prinzregentenstraße fahren die Radfahrer dann auf das Highlight der Route zu: den Altstadtringtunnel. Über den Oskar-von-Miller-Ring und den Karolinenplatz geht es zurück zum Ausgangspunkt. Den Streckenplan gibt’s hier.
© Foto: Initiative Radlhauptstadt / Andreas Schebesta
Fahrrad-Kino
Nach Rückkehr auf den Königsplatz startet gegen 22 Uhr vor der Bühne das KLAK Fahrradkino. Dabei erstrampeln die Zuschauenden auf zehn Fahrrädern abwechselnd selbst den Strom für Ton und Bild. Gezeigt werden zwei Kurzfilmprogramme der bundesweiten Tour zu den Themen Energie, Konsum und Mobilität.
Achtung Sperrungen für Autos und bei der MVG
Während des gesamten Veranstaltungszeitraums kommt es zu Einschränkungen des Autoverkehrs in der Innenstadt. Und auch die MVG leitet teilweise um:
- ExpressBus X30: Die Busse werden von ca. 20.15 Uhr bis ca. 22.30 Uhr zwischen Harras und Tegernseer Landstraße umgeleitet. Die Haltestellen Brudermühlstraße und Candidplatz sowie Tegernseer Landstraße (nur in Richtung Harras) entfallen.
- MetroBus 52: Die Linie muss von ca. 20.30 Uhr bis ca. 22.40 Uhr komplett eingestellt werden.
- MetroBus 54: Die Linie wird von ca. 20.15 Uhr bis ca. 22.30 Uhr zwischen Fockensteinstraße und Heckenstaller-/Sylvensteinstraße umgeleitet. Die Haltestellen Valeppstraße, Spixstraße und Tegernseer Landstraße (nur in Richtung Lorettoplatz) sowie Candidplatz bis Brudermühlstraße entfallen.
- CityRing-Linie 58: Die Buslinie 58 (CityRing) wird von ca. 20 Uhr bis ca. 0 Uhr zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof Nord und Von-der-TannStraße sowie zwischen den Haltestellen Auerfeldstraße und Kapuzinerstraße umgeleitet. Die Haltestellen Elisenstraße, Königsplatz, Technische Universität, Pinakotheken, Oskar-von-Miller-Ring, Silberhorn-/Ichostraße, Kolumbusplatz und Claude-Lorrain-Straße entfallen.
- MetroBus 62: Die Linie fährt von ca. 20 Uhr bis ca. 0 Uhr verkürzt nur auf dem Abschnitt Rotkreuzplatz – Herzog-Ernst-Platz (Theresienhöhe). Die Haltestellen Hans-Fischer-Straße (nur in Richtung Ostbahnhof) sowie Poccistraße bis Ostbahnhof entfallen.
- CityRing-Linie 68: Die Buslinie 68 (CityRing) wird von ca. 20 Uhr bis ca. 0 Uhr zwischen den Haltestellen Baldeplatz und Ostfriedhof sowie zwischen den Haltestellen Universität und Hauptbahnhof umgeleitet. Die Haltestellen Claude-LorrainStraße, Humboldtstraße, Silberhorn-/Ichostraße, Amalienstraße, Maxvorstadt, Pinakotheken, Technische Universität, Königsplatz und Elisenstraße entfallen.
- StadtBus 100 (MVG Museenlinie): Die Linie fährt von ca. 20 Uhr bis ca. 20.45 Uhr nur zwischen Ostbahnhof und Odeonsplatz, von ca. 20.45 Uhr bis ca. 0 Uhr nur zwischen Ostbahnhof und Friedensengel. Der weitere Linienweg bis/ab Hauptbahnhof Nord entfällt.
- StadtBus 132: Diese Linie fährt von ca. 20.15 Uhr bis ca. 22.40 Uhr verkürzt nur auf dem Linienweg Forstenrieder Park – Harras. Die Haltestellen Am Harras bis Marienplatz entfallen.
- StadtBus 135: Die Linie wird von ca. 20.30 Uhr bis 22.15 Uhr in Thalkirchen/Solln komplett eingestellt.
Fahrgäste werden gebeten, nach Möglichkeit die S- und U-Bahnen zur Umfahrung der jeweiligen Sperrungen zu nutzen. Weitere Infos hier.
Mehr Beiträge und Themen
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
DESK
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.