München Innenstadt
Münchens neuer Bus-CityRing
Stand 28.05.18 - 13:20 Uhr
0
Die MVG startet am 3. Juni mit einem CityRing und vernetzt die Busse und Bahnen in der Münchner Innenstadt noch mehr als bisher. Auch als Alternative zur U-Bahn.

© Bild: MVG
Mit dem Bus schneller durch die Innenstadt
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) nimmt am 3. Juni den neuen Bus-CityRing in Betrieb. Der Ringschluss kombiniert, erweitert und ersetzt die bisherigen Buslinien 58, 148 und 150. Der neue CityRing verbessert die Verbindungen in der Innenstadt.
- Anzeige -
Immer im 10-Minuten-Takt
Der Fahrplan ist schnell erklärt: Die Ringbusse fahren jeden Tag bis ca. 22 Uhr mindestens im 10-Minuten-Takt von Hauptbahnhof bis Hauptbahnhof, in der Schulzeit ebenso wie in den Ferien.
Der Abschnitt Hauptbahnhof – Silberhornstraße wird zeitweise alle 5 Minuten bedient. Im Spätverkehr fahren die Busse auf dem CityRing bis ca. 1.30 Uhr im 20-Minuten-Takt.
Immer im Kreis
Der CityRing besteht aus einem Innenring und einem Außenring.
- Die Busse auf dem Innenring fahren immer im Uhrzeigersinn und haben die Liniennummer 58.
- Die Busse auf dem Außenring haben die Liniennummer 68 und fahren stets gegen den Uhrzeigersinn.
Im Display der Busse stehen die Liniennummer, die Kennzeichnung CityRing, das Fahrtziel bzw. wichtige Zwischenziele. Damit sind die Fahrzeuge schnell und einfach zu erkennen.
Neue Direktverbindungen
Der durchgehende Ringschluss schafft neue umsteigefreie Verbindungen zwischen Sendling, Haidhausen, Bogenhausen, Schwabing und der Maxvorstadt.
Die Ringbusse schließen Lücken, etwa am Hauptbahnhof, an der Silberhornstraße, am Ostbahnhof und an der Tivolistraße. Damit ergeben sich viele neue Direktverbindungen, z. B. zwischen Baldeplatz und Ostbahnhof, Pinakotheken und Goetheplatz, Ostfriedhof und Prinzregentenplatz oder Herkomerplatz und Pinakotheken/Technische Universität.
Oben rum schneller ans Ziel
Auf ihrem Rundkurs erreichen die Ringbusse alle U-Bahnlinien und die S-Bahn-Stammstrecke. Sie fahren zum:
- Hauptbahnhof (U1/U2/U4/U5/U7/U8),
- Goetheplatz (U3/U6)
- Kolumbusplatz (U1/U2/U7)
- Silberhornstraße (U2/U7)
- Ostbahnhof (U5)
- Prinzregentenplatz (U4)
- Giselastraße/Universität (U3/U6)
- Königsplatz (U2/U8)
Zusätzlich werden mehrere Tramstationen angefahren, z. B. Tram 15/18/25 Ostfriedhof, Tram 16/17 Herkomerplatz, Tram 27/28 Pinakotheken.
Die neue Ringlinie bietet sich für einige Strecken als Alternative zur U-Bahn oder Tram an. So dauert die Busfahrt vom Kolumbusplatz zum Ostbahnhof mit U1 und U5 16 Minuten, während man mit dem CityRing ohne Umsteigen elf Minuten unterwegs ist.
Weitere Infos zum CityRing gibt’s unter www.mvg.de/cityring.
Mehr Beiträge und Themen
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
DESK
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.