Uber-Frust
Münchens Taxifahrer demonstrieren
Stand 18.09.18 - 13:54 Uhr
0
Münchens Taxifahrer haben die Nase voll - von der beliebten Taxi-App Uber. Deshalb demonstrieren die IsarFunk Taxler am Dienstag, den 18. September 2018 mit einer Sternfahrt durch München.

Bereits im Oktober 2017 hatten rund 2.000 Taxifahrer in München demonstriert. Jetzt geht man wieder auf die Straße.
Sternfahrt durch München
Münchens Taxifahrer leiden an Umsatzschwund. Insbesondere Anbieter wie Uber seien verantwortlich für sinkende Umsätze im klassischen Taxibetrieb. Während jeder Taxifahrer – auch bei einer Bestellung per Taxi-App – eindeutige Verbraucherschutzregeln und Tarifbestimmungen erfüllen muss, würden Anbieter wie "Uber" diese unterlaufen.
Offiziell müssen Mietwagen mit Chauffeuren jede Fahrt von einem festen Betriebshof aus starten und dann dorthin zurückkehren. Passagiere an öffentlichen Straßen aufzugreifen ist den Taxifahrern ausdrücklich verboten. Gegen diesen Missstand wollen Münchens Taxler nun mit einer Sternfahrt protestieren.
- Anzeige -So läuft die Sternfahrt ab
Bis zu 1000 Taxis der insgesamt 3300 Taxis im Stadtgebiet werden für die Sternfahrt erwartet. Die Sternfahrt in München startet am Dienstag, 18. September, um 12.00 Uhr an zwei Sammelpunkten (Sammeln ab 11:00): Parkharfe im Olympiapark und der Rot-Kreuz-Parkplatz in der Hansastraße. Von dort aus geht es über zwei Routen zum Siegestor, wo die Fahrzeuge und Demonstranten gegen 13.00 Uhr eintreffen. Die Kundgebung am Siegestor beginnt um 14.00 Uhr.
Während der Sternfahrt wird ein Promotion-Team an ausgesuchten Kreuzungen Flyer und eine Tüte Gummibärchen an Passanten und genervte Autofahrer verteilen, als Entschuldigung für die Verkehrsstörung, aber auch um Verständnis für unsere Anliegen zu gewinnen.
© Juliane Jäger
Routen der Sternfahrt
Für die Sternfahrt sind zwei Routen vorgesehen:
Nord:
Olympiapark – Georg-Brauchle-Ring – Lerchenauer Straße – Schleißheimer Straße – Karl-Theodor-Straße – Bonner Platz – Rheinstraße – Leopoldstraße – Siegestor.
Süd:
Hansastraße 51 – Baumgartnerstraße – Radlkoferstraße – Hans-Fischer-Straße – Lindwurmstraße – Herzog-Heinrich-Straße – Paul-Heyse-Straße – Marsstraße – Elisenstraße – Lenbachplatz – Maximiliansplatz – Oskar-von-Miller-Ring – Ludwigstraße – Siegestor.
Mehr Beiträge und Themen
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
DESK
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.