Viele Vergünstigungen
Neue Rabattkarten für München-Besucher
Stand 16.08.18 - 10:24 Uhr
0
München kann bald noch bequemer erkundet werden: zwei neue Gästekarten bieten Rabatt in vielen Kultureinrichtungen sowie freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
© münchen.de
Nicht nur für Touristen: "München Card" und "München City Pass"
Mit nur einer Gästekarte die Stadt München erkunden – das war in der Landeshauptstadt bislang nicht möglich. Mit Einführung der neuen Gästekarten "München Card" und "München City Pass" können Besucher nun zahlreiche Museen mit nur einem einzigen Ticket besichtigen. Obendrauf bieten die Karten zahlreiche Vergünstigungen. Auch der öffentliche Nahverkehr ist inbegriffen
- Anzeige -Die "München Card" und der "München City Pass" werden ab heute, 16. August, erhältlich sein. Das Angebot umfasst die Vielzahl der Münchner Museen – von A wie Alpines Museum bis V wie Valentin-Karlstadt-Musäum. Auch in Theatern, Bars, bei Stadtführungen sowie in Geschäften und Restaurants bringen die Karten Vorteile.
So unterscheiden sich die beiden Rabattkarten
Die Gültigkeitsdauer der Gästekarten kann jeweils zwischen einem und fünf Tagen liegen. Bei beiden Modellen ist der öffentliche Nahverkehr im MVV inbegriffen – je nach Wahl entweder der Innenraum oder das Gesamtnetz.
- Die München Card bietet Rabatte bei allen teilnehmenden Häusern. Sie kann genutzt werden von Einzelpersonen, Kleingruppen und Familien. Es gibt sie ab 9,90 Euro für Erwachsene (ab 15 Jahren) sowie ab 3,90 Euro für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren.
- Der München City Pass ist eine All-Inclusive-Karte und beinhaltet den Eintritt zu allen teilnehmenden Häusern. Erhältlich ist der Pass ab 39,90 Euro für Erwachsene, Jugendliche und Kinder zahlen weniger.
Hier sind die Gästekarten erhältlich
Erworben werden können die beiden Gästekarten direkt in der Touristeninformation am Marienplatz, in den Servicezentren der MVG oder im Infopoint Museen und Schlösser in Bayern.
Mehr Beiträge und Themen
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
DESK
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.