Rollrasen statt Asphalt
PARK(ing) DAY: Weniger Autos, mehr Lebensraum!
Stand 12.09.18 - 14:19 Uhr
0
Green City e.V. setzt sich seit vielen Jahren für ein grüneres München ein. Am 14. September veranstaltet die Umweltorganisation wieder den PARK(ing) DAY in München!
© Foto: Green City e.V. / Judith Fahrentholz
Münchens Parkplätze werden in Parks verwandelt
Rund 220 Fußballfelder: So viel Fläche nehmen Parkplätze in München ein. Um darauf aufmerksam zu machen und zu zeigen, wie man den öffentlichen Raum alternativ nutzen könnte, wird bereits seit 2007 der PARK(ing) DAY in München veranstaltet.
- Anzeige -Dabei verwandelt die Umweltorganisation Green City e.V., zusammen mit anderen Organisationen, Bürgern und Künstlern verschiedene Parkplätze der Stadt in Parks und Wohlfühlplätze. Die Asphaltflächen werden dabei beispielsweise in grüne Oasen, Pflanzeninseln oder einfach in gemütliche Sitzecken umgestaltet.
Jeder Bürger ist eingeladen
Dieses Jahr findet der PARK(ing) DAY in München am 14. September von 10 bis 18 Uhr statt. In Neuhausen (Schlörstraße, Blutenburgstraße, Ecke Elvirastraße) sowie im Gärtnerplatzviertel (Reichenbachstraße) sollen sich die Parkplätze dann wieder in Lebensraum für Münchens Bewohner verwandeln. Die genauen Standorte der Parkplätze findest du hier.
Egal, ob zum Mitgestalten oder nur zum Anschauen und Relaxen: alle Münchner sind eingeladen, die Mitmach- und Entspannungs-Oasen zu besuchen. Dabei kannst du dir alternative Nutzungsformen des öffentlichen Raums anschauen oder sogar deine eigenen Ideen einbringen. Bei der Gestaltung sind deiner Fantasie dabei keine Grenzen gesetzt!
Der PARK(ing) DAY wird weltweit veranstaltet
Ursprünglich stammt der PARK(ing) DAY aus San Francisco, wo er zum ersten Mal im Jahr 2005 durchgeführt wurde. Mittlerweile findet der Aktionstag bereits in mehreren Städten weltweit, wie zum Beispiel Paris, New York, Melbourne oder Rio de Janeiro statt. Der internationale Aktionstag, der in der Regel am dritten Freitag im September organisiert wird, soll auf die Re-Urbanisierung von Innenstädten aufmerksam machen. Alle Infos zum PARK(ing) DAY in München findest du hier.
Mehr Beiträge und Themen
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
DESK
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.