Polizei bittet um Hilfe
Versuchtes Tötungsdelikt: Polizei sucht jetzt nach dieser Zeugin
Stand 28.10.22 - 12:22 Uhr
0
Am Sonntag kam es zu einem versuchten Tötungsdelikt in der Maillingerstraße. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.
©shutterstock
Wer hat etwas gesehen?
Am Sonntag, 09.10.2022 gegen 05:10 Uhr, kam es im U-Bahnhof Maillingerstraße zu einem versuchten Tötungsdelikt, bei dem ein 48-Jähriger verletzt wurde. Er konnte zwischenzeitlich das Krankenhaus wieder verlassen. Ein 31-jähriger Tatverdächtiger wurde vor Ort festgenommen.
Im Rahmen der Ermittlungen des Kommissariats 11 (Tötungsdelikte) ergaben sich insbesondere durch die Auswertung der Videoaufzeichnungen des Bahnhofes Hinweise darauf, dass sich eine Person (wahrscheinlich eine ältere Frau) mit einem langen hellen Mantel und einem blauen Rollkoffer während des Tatablaufs auf dem Bahnsteig befunden hatte, die vermutlich die gesamte Tathandlung beobachten konnte.
- Anzeige -
Diese Frau ist eine wichtige Zeugin für die Münchner Polizei. Da sie sich bislang nicht bei der Polizei gemeldet hatte und auch die Ermittlungen des Kommissariats 11 nicht zu einer Identifizierung der Zeugin führten, ist nun vom Amtsgericht München ein Beschluss ergangen für eine Veröffentlichung des Fotos dieser Zeugin.
©Polizeipräsidium München
Zeugenaufruf der Polizei
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich U-Bahnhof der Maillingerstraße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Insbesondere die Zeugin oder Personen, die die Zeugin kennen, sollen sich bitte mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 11, Tel. 089/2910-0, oder auch mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung setzen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Neuer Hype im Internet: KI-generierte Bilder von sich selbst in verschiedenen Stilen, ob Comic oder Kunst. Wir zeigen euch, wie das geht!
DESK
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.