Bundesweite Aktion
Welt-Mädchentag: Gebäude erstrahlen in Pink
Stand 15.10.18 - 14:41 Uhr
0
Zum Welt-Mädchentag erstrahlen bekannte Gebäude in ganz Deutschland in Pink. Auch München macht mit. Das steckt hinter der Aktion.

© Bild: Plan International
Aktion für Mädchen-Rechte
Am heutigen Donnerstagabend erstrahlen in rund 30 deutschen Städten knapp 60 bekannte Gebäude und Wahrzeichen in Pink. Auch München wird wieder in pinker Farbe leuchten: ab Einbruch der Dunkelheit wird das Neue Rathaus am Marienplatz pink angestrahlt.
- Anzeige -
Hintergrund der Aktion
Mit der Aktion möchte das Kinderhilfswerk Plan International auf die weltweiten Rechte für Mädchen aufmerksam machen und ein Signal für Gleichberechtigung setzen. Seit 2012 wird am 11. Oktober nämlich weltweit der Welt-Mädchentag gefeiert.
Plan International möchte mit der globalen Beleuchtungsaktion die Menschen daran erinnern, dass noch viel zu tun ist, bis Mädchen und auch Frauen weltweit gleichberechtigt sind. Parallel zu dieser Aktion werden Mädchen am heutigen Welt-Mädchentag weltweit für einen Tag Führungspositionen in Politik und Gesellschaft übernehmen und sich in diesen Schlüsselrollen Gehör für ihre Wünsche, Träume und Ängste verschaffen. Diese sogenannte Takeover-Aktion wird rund 1000 Mal in 70 verschiedenen Ländern durchgeführt!
Auch diese Gebäude erstrahlen in Pink
Neben München werden auch viele weitere Gebäude weltweit Pink angeleuchtet. In Deutschland sind dies beispielsweise der Funkturm in Berlin, die St.-Petri-Kirche in Hamburg, der Weser Tower in Bremen oder die St.-Pantaleon-Kathedrale in Köln, die auf die Rechte von Mädchen aufmerksam machen sollen!
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.