Gesunde Generation?
EU diskutiert Rauchverbot im Freien für alle
Stand 26.11.24 - 11:19 Uhr
Eine schlechte Nachricht für alle Raucherinnen und Raucher. Das EU-Parlament diskutiert ein Rauchverbot auf Terrassen, Biergärten, Parks, Stränden und vielen weiteren öffentlichen Orten. Mit Blick auf die Gesundheit der Europäerinnen und Europäer soll nun über diesen Vorschlag in Straßburg abgestimmt werden.

© shutterstock
Europäisches Parlament will „tabakfreie Generation“ bis 2040
70 Milliarden. Das sind die Zigaretten, die jährlich von uns Deutschen ver(b)raucht werden. Das Europäische Parlament in Straßburg will dieser hohen Zahl nun mit einem Rauchverbot im Freien entgegenwirken. Dementsprechend soll es laut dem Vorschlag, der im Europäischen Parlament in Straßburg zur Abstimmung steht, zukünftig an fast allen öffentlichen Orten verboten sein, zu rauchen.
- Anzeige -Der Gedankengang hinter dem Rauchverbot
Hintergrund für diese drastische Maßnahme ist der Schaden, den Außenstehende durch Passivrauchen erleiden. Vor allem bei schwangeren Frauen oder Kindern kann dies zu massiven gesundheitlichen Problemen führen. Aus diesem Grund will das EU-Parlament die Raucherquote jetzt auf unter 5 Prozent herunterbrechen. Erreicht werden soll das, indem in Zukunft an Orten wie Parks, Weihnachtsmärkten, Biergärten, Terrassen und Bars, öffentlichen Gebäuden oder etwa Stränden die Zigarette nicht mehr angesteckt werden darf.
Andererseits nimmt jedes Land viel Geld durch Steuern auf Tabakprodukte ein. Jedes Jahr erzielt der deutsche Staat rund 14,7 Milliarden Euro aus der Tabaksteuer. Kaufst du also eine Packung Zigaretten für 8,70 Euro, gehen davon 5,35 Euro direkt als Steuern an den Fiskus. Diese setzen sich aus 3,96 Euro Tabaksteuer und 1,39 Euro Mehrwertsteuer zusammen. Insgesamt machen die Steuern etwa 61,5 Prozent des Preises aus.
Plan noch nicht ausgereift
Es sind noch einige Fragen offen – laut Bund der europäischen Steuerzahler etwa diese:
- Wie wirkt sich das Rauchverbot auf betroffene Unternehmen aus?
- Wie sollen die europäischen Regierungen ein Verbot in ihren Ländern umsetzen?
- Muss dann in Zukunft jeder Wirt dafür sorgen, dass vor seinem Lokal niemand mehr raucht – egal ob Gast oder Passant? Wer zahlt mögliche Strafen, Wirt oder Gast?
Ob sich die Abgeordneten des Europäischen Parlaments, welche die Bedeutung des Projekts für die Gesundheit der 450 Millionen Einwohner der EU befürworten, durchsetzen können, ist jedoch noch unklar.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Skateboard, BMX & Kultur: In Pasing eröffnet das CASA – Münchens größtes Action-Sport-Zentrum. Alle Infos zur Halle, Angeboten und Eröffnung!
Nächsten Sonntag solltest du beim Autofahren besonders aufpassen. Der alljährliche Blitzermarathon findet in Bayern statt. Wann und wo du mit den Blitzern rechnen kannst, erfährst du hier.
Im April findet in München wieder die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 statt. Dass dieses Event einen ähnlichen wirtschaftlichen Effekt wie das Oktoberfest hat, wissen die wenigsten!
Der Frühling ist in den Startlöchern und die Münchnerinnen und Münchner sind bereit, das gute Wetter zu genießen. Wir haben euch die besten Aktivitäten zusammengesucht!
Trump setzt auf drastische Zölle für 185 Handelspartner weltweit. Damit steht die Welt an der Schwelle zu einem Handelskrieg. Was kommt auf den Handel, die deutsche Wirtschaft und Verbraucher zu?
Im Herbst dürfen wir uns auf neue Pumuckl-Abenteuer freuen - und diesmal sogar auf der ganz großen Leinwand im Kino!
Am Anfang war es eine Petition. Doch nachdem mehr als 50.000 Menschen diese unterschrieben haben, zieht die Kritik an Bayerns Prüfungssystem weitere Kreise. Jetzt geht der Protest auf die Straße.
Entdecke Europa mit DiscoverEU! Erfahre, wie du als 18-Jähriger einen kostenlosen Travel-Pass erhältst und bis zu 30 Tage reisen kannst.
Frühling in München, viele Hunde unterwegs – aber was bedeutet eine gelbe Schleife an der Leine? Alles über das wichtige Signal für Abstand findest du hier.
DESK
Die Zukunft des Flatrate-Tickets für den Nahverkehr ist erst einmal gesichert. Doch beim Preis dürfte sich etwas tun – aber wohl erst in einigen Jahren.
Union und SPD einigen sich auf einen Koalitionsvertrag. Die Parteien haben das Papier am Mittwochnachmittag vorgestellt. Das steht drin:
Asteroid 2024 YR4 könnte 2032 auf den Mond treffen – ein Einschlag mit spektakulären Folgen, den du sogar von der Erde aus beobachten könntest. Was die NASA dazu sagt – hier.
S-Bahn-Chaos an Ostern in München: Die Bahn nutzt die Ferienzeit für Bauarbeiten in Laim und an anderen Stellen im Netz. Das bringt massive Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr.
Fahrdienste wie Uber sollen in München bald teurer werden. Die Stadt plant einen Mindestpreis pro Fahrt. Was das für dich bedeutet – jetzt lesen.
Die Beerensaison geht langsam wieder los - und die ersten Beerencafés öffnen jetzt auch! Hier kannst du entspannt deine eigenen Beeren pflücken.
Der Osterreiseverkehr 2025 rollt an – und am Brenner wird’s besonders eng. Alle Infos zu Staus, der Baustelle und wie du clever ausweichst.