Rückkehr ins TV
Hurra, der Pumuckl ist wieder da!
Stand 28.02.19 - 11:03 Uhr
0
Endlich - der beliebte Kobold Pumuckl kehrt zurück ins Free-TV! Wir verraten dir, wann und wo du die Folgen der beliebten Kinderserie bald sehen kannst.
© Amazon
Hier kannst du bald alle Folgen sehen
Das Warten hat ein Ende! Die Abenteuer des kleinen Kobolds "Pumuckl" dürfen endlich wieder im Fernsehen gezeigt werden. Zuletzt war der Pumuckl im Jahr 2011 im Programm. Nach dem Tod von Ellis Kaut – der Erfinderin des Kobolds – wurde jahrelang um die Rechte gestritten. Eine TV-Ausstrahlung war in dieser Zeit nicht möglich.
- Anzeige -Vom 15. April an werden Meister Eder und sein Pumuckl wieder auf den Bildschirmen zu sehen sein. Ab dann zeigt der Bayerische Rundfunk von Montag bis Donnerstag jeweils am frühen Nachmittag eine Doppelfolge "Pumuckls Abenteuer". In der insgesamt 13-teiligen Serie aus dem Jahr 1999 zieht es Pumuckl (gesprochen von Hans Clarin) hinaus in die weite Welt.
Auch Amazon Prime Kunden dürfen sich freuen
Wer nicht ganz so lange warten möchte und wem 13 Folgen nicht genug sind, kann bereits ab 1. März alle 52 existieren Pumuckl-Folgen auf Amazon Prime ansehen. Alle Folgen wurden übrigens digital restauriert und in HD aufbereitet.
Mehr Beiträge und Themen
Die DFL testet ein neues Pilotprojekt, bei dem Schiedsrichter ihre Entscheidungen nach Videoprüfungen über Stadionlautsprecher bekanntgeben, um mehr Transparenz und Verständnis bei den Fans zu schaffen.
Das Hilton-Hotel am Tucherpark geht in eine 5-Jahre lange Sanierungspause. Davor können viele Artikel der luxuriösen Inneneinrichtung ergattert werden. Alle Infos hier.
Ein Mitarbeiter der CSU gibt zu, "Die Partei" Wahlplakate vor der Zentrale der Christsozialen in München entfernt zu haben. Alle Infos hier.
Julian Nagelsmann bleibt noch länger Trainer der deutschen Nationalmannschaft - er hat seinen Vertrag beim DFB verlängert.
Ein Förderverein in Bayern will den bayerischen Dialekt - mit Unterstützung von Wirtschaftsminister Aiwanger - besser schützen. Alle wichtigen Infos hier.
Google Arts & Culture hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen eine digitale Ausstellung über das Erbe und die Vielfalt der bayerischen Handwerkskunst erstellt. Alle Infos hier.
Seit 2013 trägt das Gymnasium in Pullach den Namen Otfried Preußlers. Ein Jahr lang versucht die Schule, den Namen wieder loszuwerden. Nun hat das Kultusministerium entschieden.
Manche Produkte geben auf ihrer Beschreibung vor, etwas zu beinhalten, was aber manchmal gar nicht stimmt. Verbraucher haben den Orangensaft von Granini zur Mogelpackung des Jahres gewählt. Alle Infos hier.
Bei einer Gewalttat in Aschaffenburg wurden laut Polizei zwei Menschen getötet. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.
In Notfällen zählt oft jede Sekunde - deshalb können Anrufe auf der 112 schon länger automatisch geortet werden. Für die 110 hat das etwas gedauert.
DESK
Das Kursprogramm der Münchner Volkshochschule für das Frühjahr/Sommer 2025 wird am 1. Februar online gestellt. Alle Infos hier.
Viele Pizzakartons enthalten problematische Chemikalien wie Bisphenol A und S, die in die Pizza übergehen können. Warum das ein Risiko ist und welche Alternativen es gibt, erfahren Sie hier.
Nachdem in der alten Paketposthalle an der Friedenheimer Brücke jahrelang Briefe sortiert wurden, wird es dort in Zukunft kultureller zugehen. Alle Infos hier.
Während des Wocheneinkaufs ein gepflegtes Bierchen trinken? Ein Lidl in Nordirland machts möglich. Alle Infos zum Special-Supermarkt hier!
Nach der teils als historisch eingestuften Abstimmung im Bundestag mit Hilfe der AfD sind die Meinungen gespalten. Von Söder kommt Befürwortung, doch vielerorts wollen Menschen demonstrieren.
Nach dem Beschluss eines Asylrechts-Antrags mit Unterstützung der AfD hagelt es Vorwürfe von SPD und Grünen gegen Unionskanzlerkandidat Merz. Nun meldet sich auch die frühere CDU-Parteichefin.
CDU und CSU haben am Nachmittag zwei Anträge zur Verschärfung der Asylpolitik in Deutschland zur Abstimmung eingebracht. Einer der beiden Anträge hat die Zustimmung des Bundestages bekommen.