Tradition in München
Kocherlball im Englischen Garten
Stand 15.07.19 - 14:21 Uhr
0
Einmal im Jahr findet im Englischen Garten am Chinesischen Turm der traditionelle Kocherlball statt. Alle Infos zur Veranstaltung.
© Haberl / Kocherball
Musik und Tanz am Chinesischen Turm
Am Sonntag, 15. Juli, morgens um 6 Uhr ist es wieder soweit: tausende Tanzlustige strömen zum traditionellen Kocherlball am Chinesischen Turm in den Englischen Garten. Die „Münchner Française“ steht auch in diesem Jahr als einer der Tanzhöhepunkte wieder auf dem Programm.
- Anzeige -Zünftig und mit viel Schwung sorgen die beiden Tanzmeister Katharina Mayer und Magnus Kaindl dafür, dass auch Ungeübte die echten bayerischen Volkstänze mittanzen können: sie werden die Schritte nicht nur erklären, sondern auch vortanzen.
Der Eintritt zum Kocherlball ist frei, er dauert auch in diesem Jahr wieder von 6 bis 10 Uhr. Bei schlechter Witterung allerdings entfällt der Kocherlball. Sollte dies der Fall sein, wird dies unter diesem Link bekanntgegeben.
Zum Kocherlball gilt die „Biergartenregel“: Das Essen darf mitgebracht werden, Getränke aber sind ausschließlich über den offiziellen Ausschank zu beziehen.
Die Geschichte des Kocherlballs
Der Kocherlball ist in München schon lange Tradition. Der Chinesische Turm wurde 1789/90 als Aussichts- und Musikpagode errichtet und dient seither als Tanzboden im Freien. Damit auch Dienstleute, Zimmer- und Kindermädchen, Zofen oder Köchinnen die Gelegenheit zum Tanzen hatten, trafen sich alle vor Dienstbeginn am Sonntagmorgen zum Kocherlball.
1904 wurde die Veranstaltung „aus Mangel an Sittlichkeit“ verboten. Erst zum 200-jährigen Jubiläum des Englischen Gartens 1989 erlaubte das Kulturreferat München den Kocherlball wieder. Seither ist er wieder ein beliebter Treffpunkt zum Tanzen und Zusammenkommen.
Mehr Beiträge und Themen
Nachdem in der alten Paketposthalle an der Friedenheimer Brücke jahrelang Briefe sortiert wurden, wird es dort in Zukunft kultureller zugehen. Alle Infos hier.
Während des Wocheneinkaufs ein gepflegtes Bierchen trinken? Ein Lidl in Nordirland machts möglich. Alle Infos zum Special-Supermarkt hier!
Nach der teils als historisch eingestuften Abstimmung im Bundestag mit Hilfe der AfD sind die Meinungen gespalten. Von Söder kommt Befürwortung, doch vielerorts wollen Menschen demonstrieren.
Nach dem Beschluss eines Asylrechts-Antrags mit Unterstützung der AfD hagelt es Vorwürfe von SPD und Grünen gegen Unionskanzlerkandidat Merz. Nun meldet sich auch die frühere CDU-Parteichefin.
CDU und CSU haben am Nachmittag zwei Anträge zur Verschärfung der Asylpolitik in Deutschland zur Abstimmung eingebracht. Einer der beiden Anträge hat die Zustimmung des Bundestages bekommen.
Die Stahlbetonbrücken an der A95 müssen ersetzt werden. Die Abrissarbeiten beginnen am Donnerstag. Alle weiteren Infos hier.
Drohen bald neue Bahn-Streiks? Der aktuelle Tarifvertrag läuft erst Ende März aus, die Verhandlungen haben jedoch jetzt schon begonnen. Alle Infos hier.
Die neue Show von Stefan Raab war bislang nur auf dem Streamingdienst RTL+ zu sehen. Bald wandert die Sendung aber ins Free-TV. Alle Infos hier.
Um die zweite S-Bahn-Stammstrecke in München gab es richtig Zoff, weil sie viel teurer wird und viel später kommt als geplant. Nun gibt es erstmals ein relativ konkretes Datum. Doch geht es schneller?
Auch im neuen Jahr hat der Münchner Tierpark seinen Besucherinnen und Besuchern einiges zu bieten. Alle Infos hier.
DESK
In der Nacht vom 9. auf den 10. Februar findet der alljährliche Superbowl statt. Auch in München kannst du das Spektakel an vielen Orten anschauen. Alle Infos hier.
Ein 28-Jähriger soll seine Eltern schwer verletzt haben. Die Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar. Die Polizei fahndet mit starken Kräften und Hubschraubern nach dem Flüchtigen.
Auch in München ist die Späti-Kultur endlich im Kommen. Es entstehen immer mehr Kioske, die bis spät in die Nacht geöffnet haben. Alle Infos und eine Späti-Karte findet ihr hier.
Nach vielen Stunden Verspätung hat der Bundestag nun über das von CDU eingebrachte Asylgesetz abgestimmt.
Die nächsten Partien sind ausgelost: Das sind die Begegnungen in den Playoffs der Champions League vom FC Bayern München und dem BVB.
Polizeiautos mit Spezialeinbauten gehen in der Nacht in Flammen auf. Vermutet wird politisch motivierte Brandstiftung. Bei der Tätersuche setzen die Ermittler jetzt auf finanzielle Anreize.
Im Februar stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.