Superbloom 2025
Superbloom Festival im Olympiapark: Alles was du wissen musst
Stand 30.08.25 - 13:05 Uhr
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.

©Foto: Fabian Stoffer
Superbunt: Superbloom
Am Wochenende des 30. und 31. September kommen auf dem Olympiagelände nicht nur Musik-Fans auf ihre Kosten. Beim 5. Superbloom Festival in München gibt es, neben Sängern und Musikern auch Kunst-Installationen, Live-Podcasts, Tanzperformances und einiges mehr.
Im letzten Jahr kamen übers ganze Wochenende über 100.000 Besucher in den Olympiapark, wo das Festival seit zwei Jahren stattfindet.
- Anzeige -Diese Künstler treten unter anderem auf
Samstag: Post Malone, Nelly Furtado, Raye, Alligatoah, $OHO Bani, James Hype
Sonntag: HOZIER, Shawn Mendes, Tiësto, Bebe Rexha, Conan Gray, 01099, Suki Waterhouse, Souly
Gibt es noch Tickets?
In allen Kategorien sind noch Karten übrig. Pro Kategorie gibt es 3 Preisklassen: Regular, Comfort und Premium.
- Weekend-Ticket (99% verkauft)
Regular: 219€, Comfort: 297€, Premium: 449€
- Samstags-Ticket
Regular: 129€, Comfort: 169€, Premium: 259€
- Sonntags-Ticket
Regular: 129€, Comfort: 169€, Premium: 259€
- Sondertickets:
Kids Ticket (6-15 Jahre): 49€
Hotel-Kombi-Ticket: 420€
Das darfst du alles mitnehmen
- Taschen bis DIN A4
- Regenponcho/Jacke
- einfache Kleinbildkameras ohne Objektiv
- Handys
- kleine Powerbanks
- Fernglas
- Decken
- verschlossene Sonnencreme bis 100ml
- Deo (nur Deoroller)
- faltbare Trinkflaschen bis 0,5 Liter (Es gibt kostenlose Trinkwasserstationen)
- Medikamente oder medizinisches Equipment unter Voranmeldung: barrierefrei@superbloom.de
Das bedeutet das Festival für uns Münchner
Wegen der internationalen Stars werden einige von außerhalb anreisende Festival-Besucher erwartet. Es könnte also, trotz Ferien, wieder voller in der Stadt werden.
Die MVG verstärkt an Festivaltagen zu Stoßzeiten die Linien U3 und U8. Zwischen 11 Uhr und 14 Uhr wird dann alle fünf Minuten ein Zug zwischen Innenstadt und Olympiazentrum fahren. Für die Rückreise wird dann zwischen 22 Uhr und 1:30 Uhr ebenfalls alle fünf Minuten eine U-Bahn in Richtung Innenstadt fahren. Zusätzlich kann der Bus der Linie 144 nicht durch den Olympiapark fahren, deswegen entfallen die Haltestellen Sapporobogen, Toni-Merkens-Weg, Olympiasee und Olympiaberg. Die Linie wird aber ganztägig zwischen den Haltestellen Olympiapark West und Spiridon-Louis-Ring umgeleitet.
Für die Festivalbesucher gilt: In eurem Ticket ist die Fahrt mit der MVG bereits beinhaltet. Du musst dir das Ticket in deiner Bestellung nur herunterladen.
Allgemein wird mit Engpässen gerechnet, deswegen bitte geduldig sein!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
DESK
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.