Es geht voran
Isarpromenade soll ausgebaut werden
Stand 24.08.18 - 13:15 Uhr
0
Die Planungen rund um die Isar in München schreiten mit großen Schritten voran. Schon bald soll über die aktuellen Pläne abgestimmt werden.
Isarpläne kommen in den Stadtrat
Vor knapp drei Jahren hatte der Stadtrat beschlossen, dass die Isar künftig mehr in Münchens Stadtbild und -leben integriert werden soll. Seither gab es einige Vorschläge und Pläne. Die größte Herausforderung: die viel befahrene Straße, die sogenannte Isarparallele. Jetzt gibt es aber erstmals konkrete Pläne.
- Anzeige -Das sieht der Isarplan II vor
Am Deutschen Museum wird gebaut: bereits 2020 soll hier eine Dachterrasse mit Lokal und Isarblick eröffnen. Und auch das Westufer soll zur Promenade umgestaltet werden, mit Balkonen, Sitzmöglichkeiten und Treppen zum Fluss. An der Ludwigsbrücke am Deutschen Museum soll ein neuer Platz entstehen mit Parkbänken, Grünstreifen und vor allem weniger Verkehr.
Nach den Sommerferien wollen das Planungs-, das Umwelt- und das Baureferat im Stadtrat den Isarplan II präsentieren.
Verkehrsuntersuchungen fallen positiv aus
Für den Streckenabschnitt zwischen Baldeplatz und Maximilianstraße wurden Verkehrsuntersuchungen durchgeführt. Ziel ist es, die Isarparallele entlang des Isar-Westufers zurückzubauen und dadurch den Radfahrern und Fußgänger Raum zu geben. Nur so könnte eine Isarpromenade entstehen, die diesen Namen auch verdient.
Und auch an der Ludwigsbrücke am Deutschen Museum soll der Verkehr weichen. Die Entscheidung könnte schon nach den Sommerferien im Stadtrat fallen.
Schon 2017 haben wir von 95.5 Charivari uns für eine schönere Isar eingesetzt. Das Fazit unseres Isar-Projekts findest du hier.
Mehr Beiträge und Themen
Ein 28-Jähriger soll seine Eltern schwer verletzt haben. Die Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar. Die Polizei fahndet mit starken Kräften und Hubschraubern nach dem Flüchtigen.
Auch in München ist die Späti-Kultur endlich im Kommen. Es entstehen immer mehr Kioske, die bis spät in die Nacht geöffnet haben. Alle Infos und eine Späti-Karte findet ihr hier.
Nach vielen Stunden Verspätung hat der Bundestag nun über das von CDU eingebrachte Asylgesetz abgestimmt.
Die nächsten Partien sind ausgelost: Das sind die Begegnungen in den Playoffs der Champions League vom FC Bayern München und dem BVB.
Polizeiautos mit Spezialeinbauten gehen in der Nacht in Flammen auf. Vermutet wird politisch motivierte Brandstiftung. Bei der Tätersuche setzen die Ermittler jetzt auf finanzielle Anreize.
Im Februar stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
Mit Freunden essen, trinken und abhängen - und dabei coole Vintage-Looks shoppen. Hier findest du alle Infos zum Nachtflohmarkt in der alten Paketposthalle, zu den Hofflohmärkten und dem Riesenflohmarkt auf der Theresienwiese.
Das Kursprogramm der Münchner Volkshochschule für das Frühjahr/Sommer 2025 wird am 1. Februar online gestellt. Alle Infos hier.
Viele Pizzakartons enthalten problematische Chemikalien wie Bisphenol A und S, die in die Pizza übergehen können. Warum das ein Risiko ist und welche Alternativen es gibt, erfahren Sie hier.
Nachdem in der alten Paketposthalle an der Friedenheimer Brücke jahrelang Briefe sortiert wurden, wird es dort in Zukunft kultureller zugehen. Alle Infos hier.
DESK
Ein Fall, der sich quasi von selbst löst? Der Traum jeder Polizei. Genau das ist jetzt so geschehen mit einem 37-jährigen Graffiti-Zeichner.
Die für 2025 geplante Europa-Tournee der Rolling Stones wird nicht stattfinden und vermutlich auf 2026 verschoben.
Von den großen Wiesn Festzelten nehmen das Schottenhamel Festzelt und Schützenfestzelt ab sofort Tischreservierungen für die Wiesn 2025 an.
Ab sofort kann man mit der Uber Option Uber-Ski von München für einen Festpreis in ausgewählte Skigebiete fahren.
Manuel Neuer hat seinen Vertrag beim FC Bayern um ein weiteres Jahr bis 2026 verlängert. Es könnte sein letzter Vertrag mit den Münchnern sein.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) teilte auf seinem Instagram Profil unter dem Hashtag #söderisst ein Video von sich beim Burger essen - und gibt dabei Tipps.
In der Nacht vom 9. auf den 10. Februar findet der alljährliche Superbowl statt. Auch in München kannst du das Spektakel an vielen Orten anschauen. Alle Infos hier.