Münchens "Spätis"
Nach Ladenschluss in München einkaufen
Stand 28.12.16 - 11:03 Uhr
0
Wo kann ich nach Ladenschluss in München noch einkaufen? Unsere Übersicht verrärt es dir.
In Bayern dürfen die Geschäfte offiziell zwischen 6 und 20 Uhr geöffnet haben – zumindest noch. Derzeit wird über längere Ladenöffnungszeiten diskutiert. Wer nach 20 Uhr einkaufen möchte, hat in München dennoch einige Möglichkeiten.
Länger einkaufen an Bahnhöfen
Dank der "Ausnahmeregelung für Reisebedarf" dürfen Läden an Bahnhofen auch spätabends, an Sonn- und Feiertagen geöffnet haben.
Am Münchner Hauptbahnhof kannst du rund um die Uhr einkaufen! Im S-Bahngeschoss befindet sich ein kleiner REWE "To Go", der 24 Stunden an 7 Tagen die Woche geöffnet hat. Dort bekommst du alles Wesentliche für den persönlichen Bedarf. Seit Oktober 2016 gibt es im Bahnhofs-Untergeschoss außerdem einen EDEKA Supermarkt, in dem du bis 23 Uhr einkaufen kannst – auch sonntags! Ebenfalls 7 Tage die Woche geöffnet hat der Laden biokultur. Täglich bis 21 Uhr kannst du hier Bio-Produkte einkaufen. Auch der Müller Drogeriemarkt am Hauptbahnhof hat Sonderöffnungszeiten – von Montag bis Samstag 7 bis 22 Uhr und an Sonntagen von 9 bis 21 Uhr.
Am Pasinger Bahnhof hat außerdem Yorma’s täglich geöffnet: Montags bis donnerstags und sonn-und feiertags bis 21 Uhr, freitags und samstags bis 22 Uhr.
Am Ostbahnhof kannst du bei Rossmann und dm täglich bis 22 Uhr Hygieneartikeln, Snacks und Bio-Artikel kaufen.
Late-Night-Shopping am Flughafen
Auch für Flughären gilt die "Ausnahmeregelung für Reisebedarf". Am Münchner Flughafen gibt es zwei EDEKA Filialen, die von von 5.30 bis 22 Uhr (Flughafen München Terminal 2) bzw. von 5.30 bis 24 Uhr (Terminalstraße 18) geöffnet haben – an 7 Tagen die Woche!
Rund um die Uhr an Tankstellen
Zwar nicht alles, aberhin vieles bekommst du rund um die Uhr an Tankstellen. Insbesonder diejenigen an den Hauptverkehrsadern wie den Mittleren oder Frankfurter Ring haben ein breites Sortiment. Der Nachteil allerdings: die Preise liegen hier deutlich über den normalen Supermarktbeträgen!
Nachteinkaufen an Kiosken
Relativ gut sortiert sind auch einige Kioske, die nachts verkaufen. Am bekanntesten ist der Kiosk an der Reichenbachbrücke. Dort kannst du 23 Stunden lang – von 6 bis 5 Uhr – Getränke, Backwaren, Frischmilch, Eier, Fertiggerichte, Hygieneartikel und Zeitungen kaufen. Donnerstags bis samstags liefert der Kiosk sogar von 21 bis 3 Uhr nach Hause. Auch der Kiosk an der Münchner Freiheit hat 23 Stunden am Tag geöffnet. Nur in der Zeit von 3 bis 4 Uhr hat er geschlossen.
Apotheken, Blumenläden und Bäckereien
Wer spätabends, am Wochenende oder Feiertagen dringend Medikamente benötigt, erhält diese bei den Notfallapotheken. Welche Apotheke Notdienst hat, kannst du hier nachlesen.
Auch für Blumenläden gibt es Ausnahmeregelungen. An Sonn- und Feiertagen dürfen Blumen von 10 bis 12 Uhr verkauft werden. An Allerheiligen, am Volkstrauertag, Totensonntag und 1. Adventssonntag von 9 bis 15 Uhr. Die großen Gartencenter müssen allerdings geschlossen bleiben, denn die Ausnahmeregelung gilt nur für Floristiker, die vorwiegend Blumen verkaufen.
Bäckereien und Konditoreien dürfen in München sonntags zwischen 8 und 17 Uhr für einen dreistündigen Zeitraum geöffnet haben. Beinhalten sie außerdem ein Café, dürfen sie noch länger geöffnet haben. Täglich von 6 bis 23 Uhr geöffnet hat zum Beispiel die Bäckerei Wimmer in der Leopoldstraße. Der Högl am Sendlinger Tor verkauft täglich bis 20 Uhr frische Brötchen. Rischart am Marienplatz hat sonntags von 8 bis 19 Uhr geöffnet.
Mehr Beiträge und Themen
In der Nacht vom 9. auf den 10. Februar findet der alljährliche Superbowl statt. Auch in München kannst du das Spektakel an vielen Orten anschauen. Alle Infos hier.
Ein 28-Jähriger soll seine Eltern schwer verletzt haben. Die Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar. Die Polizei fahndet mit starken Kräften und Hubschraubern nach dem Flüchtigen.
Auch in München ist die Späti-Kultur endlich im Kommen. Es entstehen immer mehr Kioske, die bis spät in die Nacht geöffnet haben. Alle Infos und eine Späti-Karte findet ihr hier.
Nach vielen Stunden Verspätung hat der Bundestag nun über das von CDU eingebrachte Asylgesetz abgestimmt.
Die nächsten Partien sind ausgelost: Das sind die Begegnungen in den Playoffs der Champions League vom FC Bayern München und dem BVB.
Polizeiautos mit Spezialeinbauten gehen in der Nacht in Flammen auf. Vermutet wird politisch motivierte Brandstiftung. Bei der Tätersuche setzen die Ermittler jetzt auf finanzielle Anreize.
Im Februar stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
Mit Freunden essen, trinken und abhängen - und dabei coole Vintage-Looks shoppen. Hier findest du alle Infos zum Nachtflohmarkt in der alten Paketposthalle, zu den Hofflohmärkten und dem Riesenflohmarkt auf der Theresienwiese.
Das Kursprogramm der Münchner Volkshochschule für das Frühjahr/Sommer 2025 wird am 1. Februar online gestellt. Alle Infos hier.
Viele Pizzakartons enthalten problematische Chemikalien wie Bisphenol A und S, die in die Pizza übergehen können. Warum das ein Risiko ist und welche Alternativen es gibt, erfahren Sie hier.
DESK
München bewirbt sich als Spielort für die UEFA Women’s EURO 2029! Warum das Olympiastadion beste Chancen hat und wie es jetzt weitergeht, erfährst du hier.
Ein Fall, der sich quasi von selbst löst? Der Traum jeder Polizei. Genau das ist jetzt so geschehen mit einem 37-jährigen Graffiti-Zeichner.
Die für 2025 geplante Europa-Tournee der Rolling Stones wird nicht stattfinden und vermutlich auf 2026 verschoben.
Von den großen Wiesn Festzelten nehmen das Schottenhamel Festzelt und Schützenfestzelt ab sofort Tischreservierungen für die Wiesn 2025 an.
Ab sofort kann man mit der Uber Option Uber-Ski von München für einen Festpreis in ausgewählte Skigebiete fahren.
Manuel Neuer hat seinen Vertrag beim FC Bayern um ein weiteres Jahr bis 2026 verlängert. Es könnte sein letzter Vertrag mit den Münchnern sein.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) teilte auf seinem Instagram Profil unter dem Hashtag #söderisst ein Video von sich beim Burger essen - und gibt dabei Tipps.