- Anzeige -

München

Exotische Schnappschildkröten durch Hochwasser angespült

Stand 28.06.24 - 17:19 Uhr

Starke Regenfälle der vergangenen Wochen haben auch im baden-württembergischen Ilmensee eine seltene Schnappschildkröte angeschwemmt. Es ist das dritte Tier, das jüngst entdeckt wurde - jetzt lebt es in München.

Exotische Schnappschildkröten durch Hochwasser angespült
© Foto: Reptilienauffangstation München

Ungewöhnlicher Fund: Schnappschildkröte in Ilmensee – jetzt lebt sie in München

Starke Regenfälle in den vergangenen Wochen haben in Baden-Württemberg eine seltene Schnappschildkröte nach München gebracht. Das Tier wurde von Findern in die Reptilienauffangstation München gebracht. Jennifer Vogl von der Auffangstation erklärt, dass die Schildkröte vermutlich ihr Zuhause verlassen hat, um sich einen neuen Platz zu suchen. Sicher sind sich die Experten allerdings nicht.

- Anzeige -

Dritter Fund innerhalb kurzer Zeit

Gefunden wurde die schwerste der bisher entdeckten Schnappschildkröten auf einer Bundesstraße in der Gemeinde Illmensee im Kreis Sigmaringen. Mit gut zehn Kilogramm ist sie die schwerste der drei Schildkröten, die in den vergangenen Wochen durch Hochwasser angeschwemmt wurden. Bereits am 11. Juni waren zwei weitere Schnappschildkröten in Bayern und Rheinland-Pfalz entdeckt und ebenfalls nach München gebracht worden.

Herkunft der Tiere unklar

Die Experten der Reptilienauffangstation München vermuten, dass die Tiere früher als Haustiere gehalten und von ihren Besitzern ausgesetzt wurden. Offenbar haben sich die anpassungsfähigen Schnappschildkröten in Badeseen angesiedelt. Die Auffangstation, ein gemeinnütziger Verein und die größte ihrer Art in Deutschland, nimmt diese exotischen Tiere auf und pflegt sie in der Regel für den Rest ihres Lebens.

Gefährliche Exoten: Schnappschildkröten in Deutschland

Da Schnappschildkröten zuschnappen und potenziell gefährlich sein können, ist ihre Haltung als Haustiere inzwischen verboten. Die Tiere stammen ursprünglich aus Nordamerika und gelten in Deutschland als „Faunenverfälscher“, da sie heimische Arten fressen und verdrängen können.

Was tun bei einem Fund?

Wer eine Schildkröte entdeckt, sollte ein Foto an die Reptilienauffangstation schicken, um die Art bestimmen zu lassen. Bei angespülten Schildkröten sollte in jedem Fall eine Meldung bei den zuständigen Ordnungsbehörden erfolgen.

 

Bleib immer bestens informiert!

Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in die Good Morning Show mit Larissa und Markus - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.

Hier für den Newsletter anmelden

Mehr Beiträge und Themen

DESK

- Anzeige -
- Anzeige -