Bundestagswahl
So kannst du in München schon vor dem 23. Februar wählen
Stand 07.02.25 - 16:10 Uhr
Wer am 23. Februar nicht ins Wahllokal gehen kann, hat in München folgende Möglichkeiten, bereits vorher seine Stimme abzugeben.
©shutterstock
Wahllokal, Briefwahl oder beim KVR
Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt – doch wer an diesem Tag nicht ins Wahllokal gehen kann oder möchte, hat in München mehrere Möglichkeiten, bereits vorher seine Stimme abzugeben. Ob Briefwahl, vorzeitige Stimmabgabe im Kreisverwaltungsreferat (KVR) oder die klassische Wahl im Wahllokal: Hier sind alle Optionen im Überblick.
Wählen am Wahltag: Persönliche Stimmabgabe im Wahllokal
Am Sonntag, 23. Februar 2025, sind die Wahllokale von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Wahlberechtigte müssen dort ihre Stimme persönlich abgeben.
Wichtige Hinweise für den Wahltag:
- Die Wahlbenachrichtigung gibt an, in welchem Wahllokal gewählt werden kann.
- Zur Identifikation muss ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) vorgelegt werden.
- Die Adresse des Wahllokals ist auf der Wahlbenachrichtigung vermerkt.
- Für alle, die am Wahltag verhindert sind, gibt es Alternativen zur frühzeitigen Stimmabgabe.
Vorzeitige Stimmabgabe im Kreisverwaltungsreferat (KVR) - Wer seine Stimme bereits vor dem Wahltag abgeben möchte, kann dies direkt vor Ort tun.
Ab wann ist das möglich?
- Ab dem 4. Februar 2025 können Wahlberechtigte ihre Briefwahlunterlagen persönlich im Kreisverwaltungsreferat (KVR) an der Ruppertstraße 11 oder in den Bezirksinspektionen abholen.
- Dabei besteht die Möglichkeit, die Unterlagen sofort vor Ort auszufüllen und direkt abzugeben.
- Diese Option ist besonders praktisch für alle, die sichergehen möchten, dass ihre Stimme abgegeben wurde, ohne auf den Wahlsonntag zu warten.
Briefwahl: Die Alternative für alle, die von zu Hause aus wählen möchten
Wahlberechtigte, die ihre Stimme per Briefwahl abgeben möchten, können ihre Unterlagen online beantragen und erhalten diese per Post zugeschickt.
So funktioniert die Briefwahl:
Antrag stellen:
- Die Briefwahlunterlagen können ab sofort bis zum 17. Februar 2025 um 11:00 Uhr online unter www.briefwahl-muenchen.de beantragt werden.
Alternativ ist die Beantragung auch postalisch oder persönlich möglich.
Zustellung der Unterlagen:
- Die Unterlagen werden nach Beantragung per Post zugeschickt.
Rücksendung der Wahlunterlagen:
- Die ausgefüllten Wahlunterlagen müssen spätestens am Wahltag, dem 23. Februar 2025, um 18:00 Uhr beim Wahlamt eingegangen sein.
Es ist ratsam, die Unterlagen frühzeitig zurückzuschicken, um Verzögerungen durch die Post zu vermeiden.
Wichtige Hinweise und Fristen
Da die Bundestagswahl 2025 früher als gewohnt stattfindet, sind die Fristen für die Beantragung und Rücksendung der Briefwahlunterlagen kürzer als üblich.
Wahlberechtigte sollten genügend Zeit für die Beantragung der Briefwahl einplanen.
Der alte QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung ist nicht mehr gültig – stattdessen muss der neue, hellgelbe Wahlbenachrichtigungsbrief verwendet werden.
Wer Fragen zur Wahl oder zur Beantragung der Briefwahl hat, kann sich an das Wahlamt der Stadt München wenden:
📍 Telefon: 089/233-96233
📍 E-Mail: wahlamt.kvr@muenchen.de
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
München bewirbt sich als Spielort für die UEFA Women’s EURO 2029! Warum das Olympiastadion beste Chancen hat und wie es jetzt weitergeht, erfährst du hier.
Ein Fall, der sich quasi von selbst löst? Der Traum jeder Polizei. Genau das ist jetzt so geschehen mit einem 37-jährigen Graffiti-Zeichner.
Die für 2025 geplante Europa-Tournee der Rolling Stones wird nicht stattfinden und vermutlich auf 2026 verschoben.
Von den großen Wiesn Festzelten nehmen das Schottenhamel Festzelt und Schützenfestzelt ab sofort Tischreservierungen für die Wiesn 2025 an.
Ab sofort kann man mit der Uber Option Uber-Ski von München für einen Festpreis in ausgewählte Skigebiete fahren.
Manuel Neuer hat seinen Vertrag beim FC Bayern um ein weiteres Jahr bis 2026 verlängert. Es könnte sein letzter Vertrag mit den Münchnern sein.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) teilte auf seinem Instagram Profil unter dem Hashtag #söderisst ein Video von sich beim Burger essen - und gibt dabei Tipps.
In der Nacht vom 9. auf den 10. Februar findet der alljährliche Superbowl statt. Auch in München kannst du das Spektakel an vielen Orten anschauen. Alle Infos hier.
Ein 28-Jähriger soll seine Eltern schwer verletzt haben. Die Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar. Die Polizei fahndet mit starken Kräften und Hubschraubern nach dem Flüchtigen.
Auch in München ist die Späti-Kultur endlich im Kommen. Es entstehen immer mehr Kioske, die bis spät in die Nacht geöffnet haben. Alle Infos und eine Späti-Karte findet ihr hier.
DESK
Endlich ist es soweit. Das Plakat für die diesjährige Wiesn steht fest. Alles, was du wissen musst, findest du hier.
Wer am 23. Februar nicht ins Wahllokal gehen kann, hat in München folgende Möglichkeiten, bereits vorher seine Stimme abzugeben.
Am Samstag, 08. Februar, wird in München auf der Theresienwiese für die Demokratie demonstriert - als Zeichen vor der Bundestagswahl.
Das Kindermuseum München ist ab sofort in Riem wiedereröffnet und kann das ganze Wochenende kostenlos besichtigt werden.
Im Lehel wurde heute eine neue Ampel eingeweiht. Zu Ehren des Pumuckl leuchtet seine Silhouette von jetzt an rot und grün an der Fußgängerampel.
Anwohner der E2 haben sich von den Surfern gestört gefühlt und ihren Zaun direkt ans Ufer versetzten lassen. Nun gelangt man an dieser Stelle nur noch erschwert ins Wasser.
Wie stehen die Parteien Deutschlands zu wichtigen Themen? Eine Auskunft hierfür bietet der Wahl-O-Mat. Alle Infos hier.